Abstraktes - schnell und einfach
Mal wieder was Abstraktes gefällig? Aber ich warne schon mal vor: hier muss man Mut beweisen...
Insgesamt 29230 mal gelesen
Ausprobiert:
150: in Klassenstufe 1-2
159: in Klassenstufe 3-4
88: in höheren Klassen
21: in Förderschulen
4: in Kindergärten
5: außerhalb der Schule
2: Homeschooling

Benötigte Materialien
- Zeichenblock DIN-A4
- Permanentstift schwarz
- Bleistift, Radiergummi
- Wasserfarben
- DIN-A4 Tonpapier, schwarz
Aufgabenstellung
Es soll mal wieder etwas Abstraktes her. Hierzu erstellen wir zuerst ein Bild aus lauter bunten Formen. Und dann heißt es mutig sein...
Bunte Grundformen
Wir beginnen harmlos mit geometrischen Grundformen, die wir bunt ausmalen wollen. Hierzu zeichnen wir direkt mit einem schwarzen Permanentstift unterschiedlich große Kreise, Dreiecke oder Quadrate auf unser Zeichenpapier. Da wir dies später weiterverarbeiten wollen, wäre hier DIN-A4 gut geeignet.
Wir beginnen mit den größeren Formen und zeichnen dann in die Lücken kleinere Formen hinzu. Man kann auch den Rand des Blattes nutzen und Form halb sichtbar am Rand unterbringen. Das Blatt darf insgesamt ruhig recht voll werden. Allzu klein sollten die Formen aber nicht werden (ca. 1-2 cm minimal).
Neue Kunstbücher:
Neuerscheinungen
- Kunstunterricht im Jahreskreis: Mit 30 Unterrichtseinheiten durch das 4. Schuljahr (4. Klasse)
- Kinder entdecken Paul Klee: Die kunterbunte Fundgrube für den Kunstunterricht (1. bis 6. Klasse) (Kinder entdecken Künstler)
- Beurteilung und Bewertung im Kunstunterricht: Praxiserprobte Kriterien mit konkreten Anwendungsbeispielen (1. bis 4. Klasse)
- Tiere malen: So einfach wie das Abc
- Der Farbkasten-Führerschein: Für den richtigen Umgang mit dem Farbkasten und das Erlernen erster Maltechniken 1./2. Klasse
- 15-Minuten-Kunst 3. und 4. Klasse: Schnell, einfach & originell zu kreativen Ergeb nissen im Kunstunterricht der Grundschule
- In 20 bunten Projekten durch die Kunsttechniken: 1. bis 4. Klasse
Ebook
Ausmalen
Sind alle Kreise mit schwarz vorgezeichnet, können wir diese ausmalen. Hierzu nehmen wir wieder unsere Wasserfarben. Wir benötigen richtig kräftige Farben, die sich oft abwechseln sollten.
Weitermachen, oder aufhören?
Jetzt kommt der Punkt, an dem man eine Entscheidung treffen muss. Wenn einem das Bild wirklich gut gefällt, kann man es auch dabei belassen und aufhören. D.h. wir bearbeiten es nicht weiter, sondern lassen es wie es ist. Vielleicht erstellen wir auch ein zweites und wählen dann das "schlechtere" für eine Weiterverarbeitung aus.
Auf jeden Fall müssen wir das Bild nun zerschneiden - und damit ist das Bild unwiederbringlich in seinem Ursprung verloren.
Mutige drehen jetzt das Bild auf die Rückseite und zeichnen mit Lineal und Bleistift ca 2cm breite Streifen auf das Papier. Eigentlich ist die Anordnung der Streifen egal, ich habe mich für die schmalere Seite entschieden.

Wir nehmen unser schwarzes Tonpapier und kleben die Streifen wieder auf. Es gibt verschiedene Varianten wie dies geschehen kann. Es könnte fortlaufend der Nummerierung sein, wie im zweiten Beispiel weiter unten, oder rein zufällig, wie in diesem Beispiel.
Hier also zuerst zu Zufallsvariante: Wir greifen in unserern Streifenstapel und ziehen uns wahllos einen Streifen raus, den wir bündig an den Rand des schwarzen Tonpaiers kleben. Nun nehmen wir den nächsten Streifen und kleben ihn mit einem Abstand von ca 2mm neben den ersten. So verfahren wir mit allen Streifen (es werden 1-2 Streifen nicht mehr auf das Blatt passen).
Nochmal zerscheiden
Nun scheiden wir das Ganze nocheinmal auseinander! Hierzu drehen wir das Bild wieder auf die Rückseite und ziehen mit dem Lineal längs, mittig eine Linie, an der wir dann das Bild zerscheiden.
Den einen Streifen drehen wir nun um 180° und setzen ihn wieder an die andere Hälfte an. Das ganze können wir nun auf ein zweites Blatt aufkleben.
Nun sind wir aber auch fertig!
Für LehrerInnen: Entdecke
in diesem Buch, wie du Kunstwerke der Schüler anhand von erprobten Kriterien beurteilen und bewerten kannst.
Bitte mitmachen !
Haben Sie dieses Projekt "Abstraktes - schnell und einfach" bereits durchgeführt? Oder planen Sie, es bald einzusetzen?
Dann nehmen Sie bitte an der Umfrage teil!
Klicken Sie hierzu einfach auf einen der Buttons, der Ihrem Einsatz am besten beschreibt.
Vielen Dank für's Teilnehmen!
Dieses Projekt:
Abstraktes - schnell und einfach

Wurde bisher 29229 mal gelesen
Ausprobiert:
150: in Klassenstufe 1-2
159: in Klassenstufe 3-4
88: in höheren Klassen
21: in Förderschulen
4: in Kindergärten
5: außerhalb der Schule
2: Homeschooling
Bildrechte/ -lizenz(en) dieses Artikels:
alle Rechte bei lernbasar.de
Inspiration und/oder Ideenquelle:
Pinterest - Movement in art : grades 3-5