Ach du dickes Schwein
Nach vielen Projekten bei denen mehr oder weniger viel gebastelt wurde, möchte ich Ihnen heute wieder ein ganz kurzes Projekt vorstellen, bei denen die Kinder Ihre Zeichenfähigkeiten trainieren können.
Insgesamt 34512 mal gelesen
Ausprobiert:
219: in Klassenstufe 1-2
46: in Klassenstufe 3-4
12: in höheren Klassen
19: in Förderschulen
11: in Kindergärten
2: außerhalb der Schule
9: Homeschooling

Wir benutzen als Format mal wieder ein Inchie und da die Fertigstellung höchstens 1-2 Schulstunden in Anpruch nimmt, kann man dies auch mal gut in einer Vertretungstunde machen, oder zwischen zwei größeren Kunstprojekten einschieben: Los geht's
Benötigte Materialien
- Buntstifte oder Filzstifte
- Bleistift und Radiergummi
- Din-A4 Zeichenblock, oder kopierte Vorlage (siehe Downloadbereich)
- Lineal
- Filzstift, schwarz

Aufgabenstellung
Ziel ist es, ein kleines süßes, dickes Schweinchen zu zeichnen. Dabei sollen die Schüler das Schwein komplett selbst malen.
Damit dies auch in der ersten und zweiten Klasse gelingen kann, habe ich Ihnen eine Schritt-für-Schritt-Anleitung im Text mit eingefügt.
Sie können sowohl Bunststifte oder aber auch Filzstifte einsetzen.
Neue Kunstbücher:

Ein neues Inchie entsteht
Als Blattgröße habe ich ein Inchie gewählt - dies läßt Ihnen den Spielraum, die fertigen Kunstwerke auf einem großen Plakat im Klassenraum platzsparend zu präsentieren
Im Downloadbereich seht eine Vorlage mit einem leeren Inchie zur Verfügung. Falls Sie sich gegen die Vorlage entscheiden, lassen Sie die Kinder zunächst mit Bleistift einen Quadrat mit Kantenlänge 10cm auf das Zeichenpapier malen.
Die Kontur des Schweinchens
Besprechen Sie kurz mit den Kindern die prägnanten Merkmale eines Schweines - zeigen Sie eventuell einige Bilder von verschiedenen Schweinen.
Nun werden die Kinder zunächst mit Bleistift ihre Schweinchen entwerfen.
Wir beginnen mit einem großen Kreis, der fast das ganze Blatt (Inchie) ausfüllen soll.
In diesen Kreis zeichnen wir einen zweiten und in diesen wieder einen dritten Kreis.
Die Kreise müssen nicht perfekt sein, es können ruhig einige unrunde Stellen mit dabei sein. Das tut dem Schwein keinen Abbruch.
Sind die Kreise gezeichnet, fügen wir nun von innen nach außen Details hinzu.
Beginnen Sie mit den Nasenlöchern und dem Maul. Ergänzen Sie dann die Augen und dann zwei spitze Ohren.
Fügen Sie dann zwei kleine Füße in Form von zwei großen "W"-s hinzu und ganz zum Schluss dann noch ein kleines Ringelschwänzchen.
Fertig


Ausmalen
Das Ausmalen geht schnell, da hier nicht viele unterschiedliche Farben verwendet werden - es sei denn, Sie lassen zu, dass die Kinder Ihre Schweine kunterbunt anmalen dürfen.
Egal ob Sie Buntstifte oder Filzstifte verwenden, legen Sie wert darauf, dass sich die Kinder Zeit für das ausmalen nehmen und die Flächen sauber ausfüllen.
Den Hintergrund können die Kinder nach eigenen Vorstellungen ausmalen, oder kleine, zusätzliche Details ergänzen.
Zum Schluss fahren wir alle Konturen noch mit einem schwarzen, feinen Filzstift nach und schon sind wir fertig !
Für LehrerInnen: Entdecke
in diesem Buch, wie du Kunstwerke der Schüler anhand von erprobten Kriterien beurteilen und bewerten kannst.
Bitte mitmachen !
Haben Sie dieses Projekt "Ach du dickes Schwein" bereits durchgeführt? Oder planen Sie, es bald einzusetzen?
Dann nehmen Sie bitte an der Umfrage teil!
Klicken Sie hierzu einfach auf einen der Buttons, der Ihrem Einsatz am besten beschreibt.
Vielen Dank für's Teilnehmen!
Dieses Projekt:
Ach du dickes Schwein

Wurde bisher 34511 mal gelesen
Ausprobiert:
219: in Klassenstufe 1-2
46: in Klassenstufe 3-4
12: in höheren Klassen
19: in Förderschulen
11: in Kindergärten
2: außerhalb der Schule
9: Homeschooling
Beispiele aus dem Schulunterricht
PDFs zum Download
Das zur Verfügung gestellte Material können Sie sich kostenlos herunterladen und in ihrem Unterricht einsetzen.
Eine Weitergabe der Materialien an Dritte ist nicht gestattet.
Bildrechte/ -lizenz(en) dieses Artikels:
alle Rechte bei lernbasar.de
Inspiration und/oder Ideenquelle:
PAINTED PAPER - Pigs