Adventskerzen aus Kreisen
Ein effektvolles Bild aus Kreisen - wir gestalten Adventskerzen.
Insgesamt 63209 mal gelesen
Ausprobiert:
1110: in Klassenstufe 1-2
1344: in Klassenstufe 3-4
384: in höheren Klassen
180: in Förderschulen
24: in Kindergärten
23: außerhalb der Schule
38: Homeschooling

Benötigte Materialien
- Vorlage aus Downloadbereich
- Bleistift, Lineal, Radiergummi
- Schwarzer Permententstift
- Wasserfarben
Aufgabenstellung
Wir gestalten heute ein Bild nur aus Kreisen - für den Advent entstehen daraus nun stimmungsvolle Kerzen.
Los geht's
Heute benötigen wir unbedingt die Vorlage, die Sie weiter unten im Artikel als PDF kostenlos herunterladen können. Das Bild wäre ohne Vorlage für Kinder zu aufwändig.
Materialien und Bücher für Kunst:
- Schon fertig ?! - kreative Lückenfüller-Kartei für den Kunstunterricht
- 50 einfache Kunsttechniken für Kinder
- Kreative 3D-Kunst: Mit kindgerechten Projekten das räumliche Wahrnehmungsvermögen trainieren
- Dotpainting - kreative Ideen für den Kunstunterricht
- Farbkreis - magnetisches Tafelmaterial hilft den Schülern noch besser zu verdeutlichen, wie die Farben miteinander verbunden sind
- Paket Kunst mit Kindern: Band 1-5
- Kunst an Stationen Spezial Plastisches Gestalten: Handlungsorientierte Materialien für die Klassen 1 bis 4 (Stationentraining Grundschule Kunst/TG/Werken)
Für ReferendarInnen
- Schritt für Schritt zum guten Kunstunterricht: Praxisbuch für Studium, Referendariat und Berufseinstieg
- "Nein, Torben-Jasper, du hast keinen Telefonjoker.": Referendare erzählen vom täglichen Klassen-Kampf
- Tipps und Tricks für junge Lehrer - Primarstufe: Was man gerne früher gewusst hätte (1. bis 4. Klasse)

Wir nehmen unser Blatt mit den Kreisen hochkant und überlegen uns, ob wir eine oder eventuell zwei Kerzen platzieren wollen. Diese zeichen wir uns dann mit Bleistift vor. Die Beispielbilder können hierbei als Anregung dienen. Auch wie man am einfachsten die Kerzenflamme darstellen kann.
Wenn wir mit dem Aussehen der Kerzen zufrieden sind, ziehen wir die Bleistiftlinien nun noch mit einem schwarzen Permanentstift nach.
Nun kommt Farbe ins Spiel
Damit man die Kerzen nachher gut erkennen kann, müssen diese sich farblich gut vom Hintergrund abheben. Besonderes Augenmerk sollte man auch auf die Flamme legen. Damit man diese gut erkennt, sollte der Hintergrund dunkler und auch wenig Gelb- oder Ockertöne enthalten. Das erste Beispielbild zeigt schön, dass hier mit dem Ockerton bereits die Grenze erreicht ist und man die Flamme hier schlechter erkennen kann. Im zweiten Beispiel gelingt das besser.
Farbkontraste (auch komplementär) heben die Kerzen nochmal besser hervor - rot /grün aber auch blau/braun wie in den Beispielen eigenen sich gut. Andere Farbvarianten sind natürlich auch möglich.
Viel Spaß!
Für LehrerInnen:
Entdecke
in diesem Buch, wie du Kunstwerke der Schüler anhand
von erprobten Kriterien beurteilen und bewerten kannst.
Bitte mitmachen !
Haben Sie dieses Projekt "Adventskerzen aus Kreisen" bereits durchgeführt? Oder planen Sie, es bald einzusetzen?
Dann nehmen Sie bitte an der Umfrage teil!
Klicken Sie hierzu einfach auf einen der Buttons, der Ihrem Einsatz am besten beschreibt.
Vielen Dank für's Teilnehmen!
Dieses Projekt:
Adventskerzen aus Kreisen

Wurde bisher 63208 mal gelesen
Ausprobiert:
1110: in Klassenstufe 1-2
1344: in Klassenstufe 3-4
384: in höheren Klassen
180: in Förderschulen
24: in Kindergärten
23: außerhalb der Schule
38: Homeschooling
Beispiele aus dem Schulunterricht
PDFs zum Download
Das zur Verfügung gestellte Material können Sie sich kostenlos herunterladen und in ihrem Unterricht einsetzen.
Eine Weitergabe der Materialien an Dritte ist nicht gestattet.
Bildrechte/ -lizenz(en) dieses Artikels:
alle Rechte bei lernbasar.de
Inspiration und/oder Ideenquelle:
%