Asiatische Bierdeckel
Kunstwerke müssen nicht immer DIN-A3 oder DIN-A4 Format haben müssen. Heute reisen wir nach Asien und lassen uns von der dortigen Kunst der Schriftzeichen inspirieren.
Insgesamt 5068 mal gelesen
Ausprobiert:
3: in Klassenstufe 1-2
8: in Klassenstufe 3-4
3: in höheren Klassen
4: in Förderschulen
0: in Kindergärten
1: außerhalb der Schule
1: Homeschooling

Benötigte Materialien
- kleine aufgespannte Leinwände, oder Blanko-Bierdeckel (mit abgerundeten Ecken, oder kreisrund)
- Acrylfarben für den Hintergrund (am besten Tuben)
- Farbrolle und Farbschale aus dem Baumarkt, alternativ: breiter Pinsel
- Permanentstifte in gold und schwarz
Aufgabenstellung
Die heutige Aufgabe kann auch wieder unter dem Aspekt "Dekoration, Gestaltung, Ausstellung im Schulhaus, oder Verkauf auf Schulbasaren" gesehen werden.

Die Serie startete mit Nudel-Inchies und Tiefsee-Tauchen. Hier folgt nun ein weiteres Projekt.
Inspiriert durch japanische/chinesische Schriftzeichen arbeiten wir heute mit einem rötlich/schwarzem Hintergrund, der die goldenen Schriftzeichen erst richtig zur Geltung bringt.
Der Hintergrund
Die Erstellung des Hintergrundes habe ich bereits ausführlich im Artikel Tiefsee-Tauchen beschrieben. Bitte lesen Sie hier nach, wie Sie am besten den Hintergrund erstellen. Als Farben verwenden wir heute schwarz und ein leuchtendes rot.
Lassen Sie die Farbe gut trocknen, bevor Sie mit dem Vordergrund anfangen.
Materialien und Bücher für Kunst:
- Schon fertig ?! - kreative Lückenfüller-Kartei für den Kunstunterricht
- 50 einfache Kunsttechniken für Kinder
- Kreative 3D-Kunst: Mit kindgerechten Projekten das räumliche Wahrnehmungsvermögen trainieren
- Dotpainting - kreative Ideen für den Kunstunterricht
- Farbkreis - magnetisches Tafelmaterial hilft den Schülern noch besser zu verdeutlichen, wie die Farben miteinander verbunden sind
- Paket Kunst mit Kindern: Band 1-5
- Kunst an Stationen Spezial Plastisches Gestalten: Handlungsorientierte Materialien für die Klassen 1 bis 4 (Stationentraining Grundschule Kunst/TG/Werken)
Für ReferendarInnen
- Schritt für Schritt zum guten Kunstunterricht: Praxisbuch für Studium, Referendariat und Berufseinstieg
- "Nein, Torben-Jasper, du hast keinen Telefonjoker.": Referendare erzählen vom täglichen Klassen-Kampf
- Tipps und Tricks für junge Lehrer - Primarstufe: Was man gerne früher gewusst hätte (1. bis 4. Klasse)

Schriftzeichen
Inspiriert durch asiatische Schriftzeichen, habe ich eigene Zeichen erfunden.
Da ich die Sprachen nicht verstehe, kann ich nur hoffen, dass die entstandenen Zeichen keine wirkliche Bedeutung haben. :-)
Der Fantasie sind eigentlich keine Grenzen gesetzt, aber vielleicht sollte man sich entweder an meinen eigenen entworfenen Zeichen orientieren, oder im Internet einige original asiatische Schriftzeichen suchen und den Kindern als Vorlage geben.
Wer möchte, kann die Zeichen mit Bleistift vorzeichnen lassen, oder vorher auf einem separaten Blatt Ideen sammeln und dann auf den Bierdeckel übertragen.

Yin/Yang
Für das sehr bekannte Symbol Yin Yang sind einige Vorarbeiten notwendig. Lassen Sie zunächst die Kinder mit einem umgedrehten Becher in geeigneter Größe einen Kreis mit Bleistift auf den Bierdeckel zeichnen. Durch diesen zeichnen wir dann noch eine dünne waagerechte Line als Anhaltspunkte für die kleinen Kreise. Diese werden als nächstes mit Bleistift vorgezeichnet. Nun kann die geschwungende Linie ergänzt werden.
Jetzt sind alle Hilfslinien vorhanden und wir können mit den Permanentstiften in schwarz und gold die Flächen ausmalen.


Sonstige Zeichen
Hier entstehen einfach neuartige Anodnungen von Balken und geschwungenen Linien, die wir bereits in den Schiftzeichen angetroffen haben. Hier können die Kinder nach Herzenslust ausprobieren und richtig kreativ werden.
Viel Spass!
Vorlage als PDF zum Download
Ich habe dir für diese Malidee eine Vorlage erstellt. Diese Vorlage enthält (nur) leere Inchie-Rahmen, das Motiv muss selbst gezeichnet werden. Du kannst sie hier kostenlos herunterladen.
Für LehrerInnen:
Entdecke
in diesem Buch, wie du Kunstwerke der Schüler anhand
von erprobten Kriterien beurteilen und bewerten kannst.
Bitte mitmachen !
Haben Sie dieses Projekt "Asiatische Bierdeckel" bereits durchgeführt? Oder planen Sie, es bald einzusetzen?
Dann nehmen Sie bitte an der Umfrage teil!
Klicken Sie hierzu einfach auf einen der Buttons, der Ihrem Einsatz am besten beschreibt.
Vielen Dank für's Teilnehmen!
Dieses Projekt:
Asiatische Bierdeckel

Wurde bisher 5067 mal gelesen
Ausprobiert:
3: in Klassenstufe 1-2
8: in Klassenstufe 3-4
3: in höheren Klassen
4: in Förderschulen
0: in Kindergärten
1: außerhalb der Schule
1: Homeschooling
Bildrechte/ -lizenz(en) dieses Artikels:
alle Rechte bei lernbasar.de
Inspiration und/oder Ideenquelle:
%