Aztekensonne
Sommer gleich Sonne - was liegt näher als sich mit dem Himmelkörper auch im Kunstunterricht einmal auseinander zu setzen...
Insgesamt 46403 mal gelesen
Ausprobiert:
294: in Klassenstufe 1-2
547: in Klassenstufe 3-4
200: in höheren Klassen
48: in Förderschulen
4: in Kindergärten
13: außerhalb der Schule
18: Homeschooling

Benötigte Materialien
- Buntstifte oder Filzstifte
- Din-A4 Zeichenblock, oder kopierte Vorlage (siehe Downloadbereich)
- optional Lineal
- Filzstift, schwarz
Aufgabenstellung
Heute möchten wir mit Farben und Formen spielen und Gegensätze herausarbeiten. Da es ruhig etwas feiner und kleiner werden soll, nutzen wir als Technik wieder mal unsere guten alten Buntstifte - wer möchte auch Filzstifte.
Ziel ist es - je nach Alter der Kinder - mehr oder weniger - Gegensätze zwischen kalten und warmen Farben, aber auch zwischen eckigen, kantigen Formen und weichen, runden Formen herauszuarbeiten. Hierzu nutzen wir eine Sonne, die wir in der Mitte teilen und so einen Anreiz schaffen , diese künstlich geschaffene Grenze als Übergang für unsere zu erarbeitenden Gegensätze (warme/kalte Farben, weiche,kantige Formen) zu nutzen.
Materialien und Bücher für Kunst:
- Schon fertig ?! - kreative Lückenfüller-Kartei für den Kunstunterricht
- 50 einfache Kunsttechniken für Kinder
- Kreative 3D-Kunst: Mit kindgerechten Projekten das räumliche Wahrnehmungsvermögen trainieren
- Dotpainting - kreative Ideen für den Kunstunterricht
- Farbkreis - magnetisches Tafelmaterial hilft den Schülern noch besser zu verdeutlichen, wie die Farben miteinander verbunden sind
- Paket Kunst mit Kindern: Band 1-5
- Kunst an Stationen Spezial Plastisches Gestalten: Handlungsorientierte Materialien für die Klassen 1 bis 4 (Stationentraining Grundschule Kunst/TG/Werken)
Für ReferendarInnen
- Schritt für Schritt zum guten Kunstunterricht: Praxisbuch für Studium, Referendariat und Berufseinstieg
- "Nein, Torben-Jasper, du hast keinen Telefonjoker.": Referendare erzählen vom täglichen Klassen-Kampf
- Tipps und Tricks für junge Lehrer - Primarstufe: Was man gerne früher gewusst hätte (1. bis 4. Klasse)

Ein neues Inchie entsteht
Wieder haben wir als Größe ein Inchie gewählt. Im Download-Bereich weiter unten finden Sie wieder eine Vorlage mit Inchies, die wenige Hilfslinien enthalten, aber doch helfen eine Sonne entstehen zu lassen.
Falls Sie sich gegen die Vorlage entscheiden, lassen Sie die Kinder zunächst mit Bleistift einen Quadrat mit Kantenlänge 10cm auf das Zeichenpapier malen.
Die Sonne
Überlassen Sie die Aufteilung den Kindern - z.B. eine Hälfte der Sonne mit eckigen Formen, die andere mit runden, weichen Formen. Auch ein Wechsel von warmen und kalten Farben lässt sich hier gut unterbringen.
Zum Schluss die Inchies noch ausschneiden und schon sind wir fertig ! Überlegen Sie sich, ob Sie nicht einmal wieder alle Inchies auf ein Plaket aufkleben und diesem einen würdigen Platz im Klassenzimmer geben können.
Vorlage als PDF zum Download
Ich habe dir für diese Malidee eine Vorlage erstellt. Du kannst sie hier kostenlos herunterladen.
Für LehrerInnen:
Entdecke
in diesem Buch, wie du Kunstwerke der Schüler anhand
von erprobten Kriterien beurteilen und bewerten kannst.
Bitte mitmachen !
Haben Sie dieses Projekt "Aztekensonne" bereits durchgeführt? Oder planen Sie, es bald einzusetzen?
Dann nehmen Sie bitte an der Umfrage teil!
Klicken Sie hierzu einfach auf einen der Buttons, der Ihrem Einsatz am besten beschreibt.
Vielen Dank für's Teilnehmen!
Dieses Projekt:
Aztekensonne

Wurde bisher 46402 mal gelesen
Ausprobiert:
294: in Klassenstufe 1-2
547: in Klassenstufe 3-4
200: in höheren Klassen
48: in Förderschulen
4: in Kindergärten
13: außerhalb der Schule
18: Homeschooling
Beispiele aus dem Schulunterricht
Bildrechte/ -lizenz(en) dieses Artikels:
alle Rechte bei lernbasar.de
Inspiration und/oder Ideenquelle:
4th GRADE--Aztec Suns