Ballonfahrer
Es sind kurz vor Sonnenuntergang wieder viele Ballonfahrer unterwegs, die wir gerne in einem Bild festhalten wollen.
Insgesamt 1784 mal gelesen
Ausprobiert:
6: in Klassenstufe 1-2
33: in Klassenstufe 3-4
7: in höheren Klassen
4: in Förderschulen
1: in Kindergärten
1: außerhalb der Schule
0: Homeschooling

Benötigte Materialien
- Zeichenpapier
- Wasserfarben
- Schwarze Filzstifte, unterschiedliche Breite
- Bleistift, Radiergummi
- Optional: schwarzes Tonpapier
Aufgabenstellung
Wir gestalten ein Ballonfahrer-Treffen im Sonnenuntergang und starten gleich durch:
Hintergrund
Den Hintergund gestalten wir in Regenbogenfarben nass in nass. Dabei beginnen wir oben mit Blau und enden unten auf dem Blatt mit einem hellen Gelb. Die Farben dürfen richtig schön ineinander verfliesen, damit wir weiche Farbübergänge bekommen.
Das könnte Sie interessieren:
- 5 Minuten Kreativität für Grundschulkinder. Für den Kunstunterricht nach Lehrplan, Vertretungsstunden und kreative Pausen. Für Grundschule und Hort. (Kinder, Kunst und Kreativität) *
- 20 Mini-Aufführungen für Weihnachtsfeiern in der Grundschule: Schöne Gedichte, Sketche, Lieder und Theaterstücke mit wenig Aufwand *
- Mein Weihnachts-Lapbook: Kopiervorlagen zum Schneiden, Falten und Weitergestalten *
- Über 150 Weihnachtsideen zum Basteln *
- Klassenlehrer-Buch für die Grundschule *

Der Wald entsteht
Nachdem unser Hintergund gut getrocknet ist, können wir unser Bild weiter gestalten. Die Wasserfarben benötigen wir dazu nicht mehr. Jetzt ist der Wald im untereren Teil des Bildes an der Reihe. Diesen zeichnen wir mit einem dünnen schwarzen Filzstift auf, damit man noch die einzelnen Zweigstrukturen der Bäume sehen kann. Die Bäume brauchen gar nicht allzu dicht zu stehen um dennoch einen guten Gesamteindruck zu bekommen. Interessant wirkt das Bild - und bekommt mehr Tiefe - wenn die Bäume in der Mitte kleiner gemalt werden als am Rand.
Ballonfahrer
Die großen schwaren Ballone können auf zwei unterschiedliche Weisen entstehen. Entweder werden sie einfach mit Filzstift aufgemalt und dann mühsam ausgemalt (für diese Variante habe ich mich in den Beispielbildern entschieden.
Man könnte die Ballone aber auch auf schwarzen Tonpapier aufmalen und dann ausschneiden und aufkleben. Die Kleinen Ballonfahrer-Körbe könnten dann mit Filzstift ergänzt werden.
Auch hier erreichen wir wieder eine Tiefenwirkung in dem wir viele Ballone in unterschiedliche Größe einzeichnen. Das variiert von stecknadelkopf-großen Ballonen bis zu einem sehr großen Ballon, den am am Besten nur halb sichtbar am oberen Rand platziert.
Viel Spaß!
Bitte mitmachen !
Haben Sie dieses Projekt "Ballonfahrer" bereits durchgeführt? Oder planen Sie, es bald einzusetzen?
Dann nehmen Sie bitte an der Umfrage teil!
Klicken Sie hierzu einfach auf einen der Buttons, der Ihrem Einsatz am besten beschreibt.
Vielen Dank für's Teilnehmen!
Dieses Projekt:
Ballonfahrer

Wurde bisher 1783 mal gelesen
Ausprobiert:
6: in Klassenstufe 1-2
33: in Klassenstufe 3-4
7: in höheren Klassen
4: in Förderschulen
1: in Kindergärten
1: außerhalb der Schule
0: Homeschooling
Werbung
Neuerscheinungen Grundschule 2018
Bildrechte/ -lizenz(en) dieses Artikels:
alle Rechte bei lernbasar.de
Inspiration und/oder Ideenquelle:
Step by Step Painting - How To Paint A Sunset & Hot Air Balloon Silhouettes