Abstrakter Baum
Abstrakte Dinge haben ihren Reiz, ganz besonders wenn man das Vorbild aus der Natur nimmt. Wir probieren es einmal mit einem Baum.
Insgesamt 12378 mal gelesen
Ausprobiert:
10: in Klassenstufe 1-2
28: in Klassenstufe 3-4
30: in höheren Klassen
4: in Förderschulen
0: in Kindergärten
2: außerhalb der Schule
1: Homeschooling

Benötigte Materialien
- Din-A4 Blatt
- Filz- / Permanentstift schwarz
- Wasserfarben
Es entsteht ein selbstgemalter Baum mit kleinen Dreiecken als Blätter.
Baumgerüst malen
Wir beginnen im unteren Teil des Blattes mit dem Baum. Wir setzen abwechselnd Striche, die entweder nach oben, oder schräg zur Seite gehen. Auf der rechten Seite wachsen die Äste nach außem zum Rand, auf der linken spiegelverkehrt genauso. Schritt für Schritt wächst so der Baum mit seinem Geäst nach oben.
Um Ihnen die Zeichenprozedur zu erklären, habe ich am Ende dieses Artikels ein Video vorbereitet, in dem Sie sich alle Stationen der Entstehung des Bildes anschauen können.
Materialien und Bücher für Kunst:
- Schon fertig ?! - kreative Lückenfüller-Kartei für den Kunstunterricht
- 50 einfache Kunsttechniken für Kinder
- Kreative 3D-Kunst: Mit kindgerechten Projekten das räumliche Wahrnehmungsvermögen trainieren
- Dotpainting - kreative Ideen für den Kunstunterricht
- Farbkreis - magnetisches Tafelmaterial hilft den Schülern noch besser zu verdeutlichen, wie die Farben miteinander verbunden sind
- Paket Kunst mit Kindern: Band 1-5
- Kunst an Stationen Spezial Plastisches Gestalten: Handlungsorientierte Materialien für die Klassen 1 bis 4 (Stationentraining Grundschule Kunst/TG/Werken)
Für ReferendarInnen
- Schritt für Schritt zum guten Kunstunterricht: Praxisbuch für Studium, Referendariat und Berufseinstieg
- "Nein, Torben-Jasper, du hast keinen Telefonjoker.": Referendare erzählen vom täglichen Klassen-Kampf
- Tipps und Tricks für junge Lehrer - Primarstufe: Was man gerne früher gewusst hätte (1. bis 4. Klasse)


Dreiecke
Sind die Äste fertig, schließen wir die Zweige zu kleinen Dreiecken. Wir beginnen im oberen Teil und arbeiten uns nach unten durch. Wir suchen nach geöffneten Winkeln, die wir zu Dreiecken ergänzen können.
Das dürfte alles recht schnell erledigt sein und so können wir eigentlich schon unsere Wasserfarben suchen...
Jetzt wird es bunt
Wer möchte kann als Farbauswahl nur Grüntöne nehmen - dann haben wir einen Baum im Frühling mit den unterschiedlichen Farbnuancen. Auch ein Herbstbaum ist mit Rot- und Orangetönen möglich. Wer es noch bunter liebt, nimmt einfach beliebige Farben. Alles ist hier möglich.
Viel Spaß!
Für LehrerInnen:
Entdecke
in diesem Buch, wie du Kunstwerke der Schüler anhand
von erprobten Kriterien beurteilen und bewerten kannst.
Bitte mitmachen !
Haben Sie dieses Projekt "Abstrakter Baum" bereits durchgeführt? Oder planen Sie, es bald einzusetzen?
Dann nehmen Sie bitte an der Umfrage teil!
Klicken Sie hierzu einfach auf einen der Buttons, der Ihrem Einsatz am besten beschreibt.
Vielen Dank für's Teilnehmen!
Dieses Projekt:
Abstrakter Baum

Wurde bisher 12377 mal gelesen
Ausprobiert:
10: in Klassenstufe 1-2
28: in Klassenstufe 3-4
30: in höheren Klassen
4: in Förderschulen
0: in Kindergärten
2: außerhalb der Schule
1: Homeschooling
Video-Anleitung
Bildrechte/ -lizenz(en) dieses Artikels:
alle Rechte bei lernbasar.de
Inspiration und/oder Ideenquelle:
Simple Drawing Game