Beleuchtete Häuser - Türmchen und mehr - Teil 2
Advent, draussen wird's jetzt schnell dunkel, aber in diesem Fall ist das sogar willkommen. Es ist die Zeit der Kerzen und Deko.
Wie wäre es mit kleinen beleuchteten Häusern, die wir im Klassenzimmer, oder zuhause auf der Fentserbank präsentieren?
Insgesamt 17961 mal gelesen
Ausprobiert:
29: in Klassenstufe 1-2
43: in Klassenstufe 3-4
11: in höheren Klassen
8: in Förderschulen
1: in Kindergärten
6: außerhalb der Schule
0: Homeschooling

Heute gibt es die Fortsetzung. Teil 1 der Beschreibung finden Sie unter: Beleuchtete Häuser - super für Advent - Teil 1.
Benötigte Materialien
- Buntstifte
- Vorlage aus Downloadbereich
- Schere, Cuttermesser (nur Lehrer ?), Klebestift
- Farbiges Transparentpapier
- Din A4 Tonpapier weiß, 150g bis 300g
- Nur einmal (Lehrer): Stabile Pappe Din A0, oder Sperrholzplatte, Lichterkette LED, Farben zum Bemalen
Aufgabenstellung
Wir gestalten kleine Häuser, die wir dann auch noch selbst zusammenbauen und mit Licht versehen. Heute folgt Teil 2 mit weiteren Vorlagen und Ideen.
Für eine grundlegende Anleitung, wie Sie die Häuser bearbeiten sollten, finden Sie im ersten Teil dieses Projektes.
Türmchen
Ein neues Modell, um unser kleines Städtchen etwas abwechsungsreicher gestalten zu können - ein Türmchen. Auf der Vorlage finden Sie das Backsteinmuster mit aufgedruckt. Dies eignet sich natürlich sehr gut, um unterschiedliche Farben zu verwenden. In diesem Beispiel erfolgte dies mit Wasserfarben.
Aber auch Buntstifte, oder Filzstifte sind gut geeignet. Große Flügeltüren und Fenster machen das Modell bei Beleuchtung schön hell.
Beim Zusammenkleben, kann das spitze Dach Probleme bereiten, da man mit den Fingern nicht mehr ganz in das Haus hineinkommt, um die Falzstücke gegen das Dach zu drücken. Legen Sie einfach das Haus mit der Dachseite flach auf den Tisch und drücken sie dann mit einem Pinselstiel von innen (im Haus) auf die Falzkanten gegen den Tisch. Das gleich wiederholen Sie mit der anderen Seiten des Daches.
Materialien und Bücher für Kunst:
- Schon fertig ?! - kreative Lückenfüller-Kartei für den Kunstunterricht
- 50 einfache Kunsttechniken für Kinder
- Kreative 3D-Kunst: Mit kindgerechten Projekten das räumliche Wahrnehmungsvermögen trainieren
- Dotpainting - kreative Ideen für den Kunstunterricht
- Farbkreis - magnetisches Tafelmaterial hilft den Schülern noch besser zu verdeutlichen, wie die Farben miteinander verbunden sind
- Paket Kunst mit Kindern: Band 1-5
- Kunst an Stationen Spezial Plastisches Gestalten: Handlungsorientierte Materialien für die Klassen 1 bis 4 (Stationentraining Grundschule Kunst/TG/Werken)
Für ReferendarInnen
- Schritt für Schritt zum guten Kunstunterricht: Praxisbuch für Studium, Referendariat und Berufseinstieg
- "Nein, Torben-Jasper, du hast keinen Telefonjoker.": Referendare erzählen vom täglichen Klassen-Kampf
- Tipps und Tricks für junge Lehrer - Primarstufe: Was man gerne früher gewusst hätte (1. bis 4. Klasse)
Idee 1 - Türen nicht ausschneiden
Um etwas Abwechlsung in die Häuser zu bringen, kann man die Türen anstatt Sie auszuschneiden und zu hinterkleben auch als geöffnete Türe zeigen. Hierzu dürfen wir mit dem Cuttermesser nicht komplett an der Ausenkontur ausschneiden. Vielmehr benötigen wir einen Schnitt wie ein großes "H", welches um 90 Grad gedreht ist. Also die obere und untere Kante und die Mittelsenkrechte aufschneiden. Die Türen malen wir dann von beiden Seiten an und biegen sie nach aussen auf. Transparentpaier kleben wir dennoch dahinter. (Siehe Türmchenbild)

Kleines Häuschen
Ein weiteres Hausmodell komplettiert unsere Auswahlmöglichkeiten. Dies Modell habe ich mal etwas poppiger mit Wasserfarben angemalt. Auch für dieses Modell finden Sie eine Vorlage im PDF (auf der 2. Seite).
Idee 2 - Fensterläden
Hier greifen wir die Idee mit der nicht ausgeschnittenen Tür nochmal auf. Wir wollen Fensterläden am Haus lassen. D.h. auch hier schneiden wir die Fenster nicht aus, sondern öffnen Sie nur, um die Papp-Stückchen als aufgeklappte Fensterläden benutzen zu können. (Beschreibung siehe weiter oben):

Präsentieren
Eine Anleitung, wie Sie die Häuser präsentieren können finden Sie im ersten Teil dieses Projektes.
Licht aus
Na, dann schauen wir doch mal, wie sich unsere Stadt ergänzt hat:
Super!
Nach auf gehts - jetzt sind Sie gefordert!
Vorlage als PDF zum Download
Ich habe dir für diese Malidee eine Vorlage erstellt. Du kannst sie hier kostenlos herunterladen.
Für LehrerInnen:
Entdecke
in diesem Buch, wie du Kunstwerke der Schüler anhand
von erprobten Kriterien beurteilen und bewerten kannst.
Bitte mitmachen !
Haben Sie dieses Projekt "Beleuchtete Häuser - Türmchen und mehr - Teil 2" bereits durchgeführt? Oder planen Sie, es bald einzusetzen?
Dann nehmen Sie bitte an der Umfrage teil!
Klicken Sie hierzu einfach auf einen der Buttons, der Ihrem Einsatz am besten beschreibt.
Vielen Dank für's Teilnehmen!
Dieses Projekt:
Beleuchtete Häuser - Türmchen und mehr - Teil 2

Wurde bisher 17960 mal gelesen
Ausprobiert:
29: in Klassenstufe 1-2
43: in Klassenstufe 3-4
11: in höheren Klassen
8: in Förderschulen
1: in Kindergärten
6: außerhalb der Schule
0: Homeschooling
Bildrechte/ -lizenz(en) dieses Artikels:
alle Rechte bei lernbasar.de
Inspiration und/oder Ideenquelle:
%