Beleuchtete Häuser - für Advent - 1
Advent, draussen wird's jetzt schnell dunkel, aber in diesem Fall ist das sogar willkommen. Es ist die Zeit der Kerzen und Deko.
Wie wäre es mit kleinen beleuchteten Häusern, die wir im Klassenzimmer, oder zuhause auf der Fensterbank präsentieren?
Selbstgebastelt, versteht sich!
Insgesamt 20299 mal gelesen
Ausprobiert:
77: in Klassenstufe 1-2
63: in Klassenstufe 3-4
20: in höheren Klassen
8: in Förderschulen
5: in Kindergärten
15: außerhalb der Schule
0: Homeschooling

Benötigte Materialien
- Buntstifte
- Vorlage aus Downloadbereich
- Schere, Cuttermesser (nur Lehrer ?), Klebestift
- Farbiges Transparentpapier
- Din A4 Tonpapier weiß, 150g bis 300g
- Nur einmal (Lehrer): Stabile Pappe Din A0, oder Sperrholzplatte, Lichterkette LED, Farben zum Bemalen

Aufgabenstellung
Wir gestalten kleine Häuser, die wir dann auch noch selbst zusammenbauen und mit Licht versehen.
Häuser ausdrucken
Heute benötigen wir zwingend die Vorlage aus den Downloadbereich. Bitte drucken Sie die Häuser für die Kinder aus. Wir benötigen hierzu einen etwas stärkeren Karton, damit die Häuser nicht zu instabil werden. Bitte kaufen Sie hierzu Papier in einer Stärke zwischen 150g und 300g ein. Dieses bekommen Sie in gut sortierten Schulbedarfsgeschäften, Drogerie Müller, etc.
Das könnte Sie interessieren:
- 20 originelle Kunst-Projekte: Unterrichtseinheiten für 1 bis 4 Stunden zur Förderung von Kreativität und Fantasie (3. und 4. Klasse) *
- 111 Ideen für selbstständiges Präsentieren: Lernplakat, Lapbook, PowerPoint & Co. für Grundschüler *
- Sternstunden Kunst - Klasse 3 und 4: Besondere Ideen und Materialien zu den Kernthemen des Lehrplans (Sternstunden Grundschule) *
- 25 x Kunst für 90 Minuten - Klasse 3/4: Kurze Projekte für Doppelstunden *
- Mini-Aufführungen für Weihnachtsfeiern in der Grundschule *
Häuser anmalen
Direkt auf dem Bogen können wir die Hausfassade und das Dach gestalten. Die Vorlage ist komplett blank, nur einige Fenster sind bereits eingezeichnet. Es können also eigene kreative Ideen umgesetzt werden.
In meinem Beispiel habe ich z.B. eine Fachwerksfassade als eine Idee umgesetzt im anderen Beispiel einfach einige Rankgewächse an der Fassade wachsen lassen.
Als Details wurde eine bunte Steinmauer im Fußbereich des Hauses und bunte Ziegelsteindächer umgesetzt.
Sicher entwicklen Sie jetzt bereits eigene Ideen für die Umsetzung
Fenster und Türen ausschneiden
Ist die Hausfassade und das Dach angemalt, kommt als nächster Schritt, die Türen und die Fenster auszuschneiden. Das geht am besten mit einem Teppichmesser. Am besten übernehmen Sie selbst diese Aufgabe. Nehmen Sie ein kurzes Lineal als Hilfe und schneiden Sie an den vorgezeichneten Linien die Fenster und Türen aus.
Ist das erledigt, können die Kinder bunte Transparentpapier-Schnipsel hinter die Öffnungen kleben.
Häuser ausschneiden und zusammenkleben
Nun können wir die Häuser mit einer guten Schere ausschneiden. Ist das erledigt, müssen noch die Klebelaschen umgefalzt werden. Das geht am bsten, wenn wir das Papier auf der Sichtseite etwas anritzen. Dazu Lineal anlegen und mit einem stumpfen Cuttermesser oder mit der Spitze einer geschlossenen Schere ganz leicht über das Papier ritzen.
Alle Klebelaschen probeweise umknicken und dann zuerst die Hausfassade zusammenkleben.
Es folgt dann das Dach zum Schluss.

Präsentieren
Zur Einzelpräsentation kann man im Baumarkt oder Discounter Teelicht-LEDs besorgen. Diese LEDs sind zwar nicht allzu hell, aber wenn man zwei unter ein Haus stellt, leuchtet dieses doch in dunkleren Räumen schon ganz schön.
Für die Präsentation im Klassenzimmer müssen Sie als Lehrer nochmal aktiv werden. Wir benötigen als Grundplatte eine Sperrholzplatte, oder eine Pappe. Zusätzlich besoren wir uns aus dem Baumarkt eine LED-Lichterkette. Bitte sehen Sie auch für jedes Haus 2-3 LEDs vor. Wenn Sie in der Klasse ca. 20 Kinder haben, können Sie ruhig eine Kette mit 50 LEDs nehmen.
In die Pappe, bzw. Sperrholz bohren wir passende Löcher für die LEDs und stecken Sie dann hindurch. Bitte prüfen Sie den Abstand der Zuleitung, ob auch in diesem Abstand die Lichter angebracht werden können.
Die Lichter können wir mit etwas Heißkleber in den Löchern befestigen.
In meinem Beispiel habe ich mal eine Demopappe für 5 Häuser (10 LEDs) aufgebaut. Die Pappe lies sich mit einem Kreuzschlitzschraubenzieher per Hand durchstoßen und so die Löcher ohne Bohrer vorbereiten.
Die Pappe habe ich ganz schlicht mit etwas Farbe gestaltet. Die Häuser übernehmen dann sowieso die größte Fläche davon.

Licht aus
Na, dann schauen wir doch mal, wie das im Halbdunkeln aussieht:
Super!
Nächste Woche gibts neue Häusertypen und neue Ideen zum Anmalen, also lassen Sie noch ein wenig Platz auf Ihrer Präsentationspappe!
Bitte mitmachen !
Haben Sie dieses Projekt "Beleuchtete Häuser - super für Advent - Teil 1" bereits durchgeführt? Oder planen Sie, es bald einzusetzen?
Dann nehmen Sie bitte an der Umfrage teil!
Klicken Sie hierzu einfach auf einen der Buttons, der Ihrem Einsatz am besten beschreibt.
Vielen Dank für's Teilnehmen!
Dieses Projekt:
Beleuchtete Häuser - super für Advent - Teil 1

Wurde bisher 20298 mal gelesen
Ausprobiert:
77: in Klassenstufe 1-2
63: in Klassenstufe 3-4
20: in höheren Klassen
8: in Förderschulen
5: in Kindergärten
15: außerhalb der Schule
0: Homeschooling
Beispiele aus dem Schulunterricht
Werbung
Künstlermaterial in großer Auswahl.
Hier werden kleine und große Künstler fündig. Egal ob Basteln, Zeichnen oder Malen. Hier
findet man für jede Aktivität die richtigen Materialien.
PDFs zum Download
Das zur Verfügung gestellte Material können Sie sich kostenlos herunterladen und in ihrem Unterricht einsetzen.
Eine Weitergabe an Dritte ist nicht gestattet. Teilen Sie
stattdessen Ihren Kollegen die Internetadresse mit, damit diese sich die Dateien direkt von
dieser Seite herunterladen können.
Gegenleistung erwünscht
Wenn Sie diese Materialien in Ihrem Unterricht einsetzen, möchte ich Sie zu einer Gegenleistung auffordern:
Bitte teilen Sie mir per Email mit, wie das durchgeführte Projekt verlaufen ist. Noch mehr freue ich mich über Scans/Fotos der entstandenen
Bilder, die ich gerne im lernbasar veröffentliche.
Bildrechte/ -lizenz(en) dieses Artikels:
alle Rechte bei lernbasar.de
Inspiration und/oder Ideenquelle:
%