Berglandschaft im Schnee
Schönes Bild und einfach umzusetzen
Insgesamt 11956 mal gelesen
Ausprobiert:
102: in Klassenstufe 1-2
184: in Klassenstufe 3-4
41: in höheren Klassen
27: in Förderschulen
3: in Kindergärten
1: außerhalb der Schule
7: Homeschooling

Benötigte Materialien
- Zeichenblock
- Schwarzer Filzstift (permanent)
- Wasserfarben
- Bleistift, Radiergummi
Los gehts
Diese Winterlandschaft ist ganz leicht umzusetzen. Wir gehen davon aus, dass es tief verschneit ist. Also brauchen wir uns um die Farbgestaltung der Landschaft keine Sorgen zu machen. Alles ist weiß! Das heißt für dich: nur der Himmel bekommt Farbe ab. Alles andere auf deinem Bild bleibt weiß. Nun, natürlich sollten wir einige Konturen mit schwarzem Stift zeichnen, denn sonst sieht man ja nichts.
Bereit? Dann nimm dein Bild hochkant und los geht's.
Wir beginnen mit den hohen, spitzen Bergen. Zeichne in der oberen Hälfte von links nach rechts mit dem Bleistift eine breit gezackte Linie ein. Das sind die Konturen deiner Berge. Jeder Berg ergibt sich aus einem spitzen Dreieck. Diese Linie grenzt die Berge vom Himmel ab.
Zeichne nun von jeder Bergspitze eine gezackte Linie nach unten. Diese Linie teilt jeden Berg in zwei Hälften. Schau dir die Beispiele an, wenn du die unsicher bist.
Materialien und Bücher für Kunst:
- Schon fertig ?! - kreative Lückenfüller-Kartei für den Kunstunterricht
- 50 einfache Kunsttechniken für Kinder
- Kreative 3D-Kunst: Mit kindgerechten Projekten das räumliche Wahrnehmungsvermögen trainieren
- Dotpainting - kreative Ideen für den Kunstunterricht
- Farbkreis - magnetisches Tafelmaterial hilft den Schülern noch besser zu verdeutlichen, wie die Farben miteinander verbunden sind
- Paket Kunst mit Kindern: Band 1-5
- Kunst an Stationen Spezial Plastisches Gestalten: Handlungsorientierte Materialien für die Klassen 1 bis 4 (Stationentraining Grundschule Kunst/TG/Werken)
Für ReferendarInnen
- Schritt für Schritt zum guten Kunstunterricht: Praxisbuch für Studium, Referendariat und Berufseinstieg
- "Nein, Torben-Jasper, du hast keinen Telefonjoker.": Referendare erzählen vom täglichen Klassen-Kampf
- Tipps und Tricks für junge Lehrer - Primarstufe: Was man gerne früher gewusst hätte (1. bis 4. Klasse)

Zeichne nun am Fuße deiner Berge eine waagerechte Linie. Diese begrenzt die Täler, die an den Flanken der Berge entstehen. Nun kannst du die Flanken (Seitenlinien) deiner Berge bis zur waagerechten Linie verlängern. Schau dir nochmals die Beispielbilder dazu an.
Für LehrerInnen:
Verbessere das Arbeits- und Sozialverhalten deiner Schüler. Positive Verstärker helfen dir dabei.
Landschaft im Vordergrund
Im Vordergrund der Berge soll eine hügelige Landschaft entstehen, in der nur ein paar einzelne Bäume zu sehen sind. Damit das Bild Tiefe bekommt zeichnen wir später unterschiedlich große Bäume ein. Aber dazu brauchen wir erstmal die Hügel. Zeiche also 2-3 wellige, geschwungene Linien von links nach rechts auf dein Blatt. Teile es so ein, dass diese Linien die vorhandene Fläche im Vordergrund gleichmäßig teilen.
Alles mit Schwarz nachziehen
Bist du bis dahin mit deinem Bild zufrieden, sichern wir es jetzt erst mal indem du alle Konturen mit schwarzem Filzstift nachziehst.

Bäume zeichnen
Auf jede waagerechte Hügelkette kommen nun wenige Bäume. Damit Tiefe im Bild entsteht, must du die Bäume unterschiedlich groß zeichnen. Ganz hinten kommen ganz winzige Bäume hin, meist nur einen Zentimeter groß. In die Mitte kommen etwas größere Bäume und ganz vorne einen einzelnen, dafür aber ganz großen Baum. Schau dir mal die Beispiele an und setze dann deine Idee von den Bäumen um.
Für LehrerInnen:
Du bekommst deine Klasse nicht ruhig? Probiere diese wirkungsvollen Methoden!
Den Himmel gestalten
Zur weißen Landschaft passt wunderbar ein bunter Himmel, also einen Sonnenauf- oder -untergang. Nimm deine Wasserfarben und befeuchte zunächst deinen Himmel etwas mit klarem Leitungswasser, das du mit einem großen Pinsel verteilst.
So wird das Papier schon mal etwas feucht und verbessert das Verlaufen der Farben.
Nun kannst du deinen Himmel einfärben. Rot, Blau, oder Orange - das gibt bestimmt eine schöne Stimmung. Arbeite zugüg, denn die Farben sollen ineinander verlaufen. Nimm nicht zuviel Wasser, denn sonst bilden sich kleine braune Seen auf deinem Papier.
Bist du mit deinem Bild zufrieden?
Super, wieder ein tolles Kunstwerk erschaffen!
Für LehrerInnen:
Entdecke
in diesem Buch, wie du Kunstwerke der Schüler anhand
von erprobten Kriterien beurteilen und bewerten kannst.
Bitte mitmachen !
Haben Sie dieses Projekt "Berglandschaft im Schnee" bereits durchgeführt? Oder planen Sie, es bald einzusetzen?
Dann nehmen Sie bitte an der Umfrage teil!
Klicken Sie hierzu einfach auf einen der Buttons, der Ihrem Einsatz am besten beschreibt.
Vielen Dank für's Teilnehmen!
Dieses Projekt:
Berglandschaft im Schnee

Wurde bisher 11955 mal gelesen
Ausprobiert:
102: in Klassenstufe 1-2
184: in Klassenstufe 3-4
41: in höheren Klassen
27: in Förderschulen
3: in Kindergärten
1: außerhalb der Schule
7: Homeschooling
Bildrechte/ -lizenz(en) dieses Artikels:
alle Rechte bei lernbasar.de
Inspiration und/oder Ideenquelle:
4th & 5th grade Jen Aranyi inspired Winter Landscapes