Bienenfreund
An diesen Blumen kommt keine Biene und Hummel vorbei:
Insgesamt 3707 mal gelesen
Ausprobiert:
49: in Klassenstufe 1-2
23: in Klassenstufe 3-4
4: in höheren Klassen
10: in Förderschulen
1: in Kindergärten
1: außerhalb der Schule
0: Homeschooling

Benötigte Materialien
- Zeichenblock, Bleistift, schwarzer Filzstift
- optional statt Zeichenblock: Ausdruck der Vorlage
- Wasserfarben und Pinsel
Los gehts
Es gibt Blumen, die ziehen Bienen und Hummeln magisch an. Das kannst du heute in einem Bild umsetzen. Es gibt eine Vorlage mit zwei unterschiedlichen Motiven, drucke sie einfach aus, wenn die sie nutzen willst.
Natürlich kannst du auch alles selber zeichnen. Wenn du das vorhast, versuche die Blüten ganz groß auf dein Blatt zu zeichnen. Die Beispielbilder können dir dabei als Ideenquelle dienen.
Wir steigen ein, wenn jeder seine Blumen auf dem Blatt gezeichnet oder die Vorlage ausgedruckt hat...
Blütenblätter gestalten
Den Blüten kannst du noch ein Muster geben, damit die Farbfläche nicht zu langweilig wirkt. Dabei gibt es viele Möglichkeiten. Du kannst Streifen einfügen, wie im ersten und zweiten Beispielbild zu sehen, oder aber auch kleine Bereiche schaffen (z.B. Streifen), die später dann eine andere Farbe erhalten.
Materialien und Bücher für Kunst:
- Schon fertig ?! - kreative Lückenfüller-Kartei für den Kunstunterricht
- 50 einfache Kunsttechniken für Kinder
- Kreative 3D-Kunst: Mit kindgerechten Projekten das räumliche Wahrnehmungsvermögen trainieren
- Dotpainting - kreative Ideen für den Kunstunterricht
- Farbkreis - magnetisches Tafelmaterial hilft den Schülern noch besser zu verdeutlichen, wie die Farben miteinander verbunden sind
- Paket Kunst mit Kindern: Band 1-5
- Kunst an Stationen Spezial Plastisches Gestalten: Handlungsorientierte Materialien für die Klassen 1 bis 4 (Stationentraining Grundschule Kunst/TG/Werken)
Für ReferendarInnen
- Schritt für Schritt zum guten Kunstunterricht: Praxisbuch für Studium, Referendariat und Berufseinstieg
- "Nein, Torben-Jasper, du hast keinen Telefonjoker.": Referendare erzählen vom täglichen Klassen-Kampf
- Tipps und Tricks für junge Lehrer - Primarstufe: Was man gerne früher gewusst hätte (1. bis 4. Klasse)

Lass dich von den Beispielen inspirieren und setzte dann deine eigene Lösung um. Verwende zuerst einen Bleistift, danach ziehst du die Linien dann mit einen schwarzen Filzstift nach.
Da du später mit Wasserfarben ausmalst, ist ein schwarzer Permanentstift gerade richtig. Dieser verläuft nicht und sorgt auch dafür, dass die Farben nicht ineinander laufen.
Jetzt lässt du es summen
Im nächsten Schritt werden jetzt die Bienen und Hummeln platziert. Wenn du die Vorlage benutzt sind ja bereits einige Exemplare vorgezeichnet. Du kannst aber selbst weitere hinzufügen. Solche tollen Blüten ziehen bestimmt noch viel mehr Bienen und Hummeln an.
Verwende zum Zeichnen auch wieder zuerst deinen Bleistift und wenn dir dein Bienenschwarm gefällt, fahre die Linien danach mit dem schwarzen Filzstift nach.
Ausmalen
Jetzt ist alles vorbeitet für das Ausmalen. Beginne mit deinen Blütenblättern. Suche dir schöne Farben und male sie jetzt aus. Schau dir die Beispielbilder an, wenn du noch nicht so genau weist, welche Farben du wählen sollst.
Wenn du das geschaffst hast, male deine Bienen und Hummeln aus. Meist reicht hier ein Gelb oder helles Orange.

Den Hintergrund gestalten
Bei einen der beiden Vorlagen gibt es ein Streifenmuster im Hintergrund. Dieses kannst du mehrfarbig ausmalen. Wenn du einen einheitlichen Hintergrund bevorzugst, bietet sich ein helles Grün oder Blau für eine naturnahe Umsetzung an. Wenn du mutig bist, kannst du aber auch eine ganz andere Farbe für den Hintergrund verwenden. Beachte dabei, dass sich dann noch deine Bienen und auch deine Blütenblätter farblich gut davon abheben.
Toll, fertig!
Vorlage als PDF zum Download
Ich habe dir für diese Malidee eine Vorlage erstellt. Du kannst sie hier kostenlos herunterladen.
Für LehrerInnen:
Entdecke
in diesem Buch, wie du Kunstwerke der Schüler anhand
von erprobten Kriterien beurteilen und bewerten kannst.
Bitte mitmachen !
Haben Sie dieses Projekt "Bienenfreund" bereits durchgeführt? Oder planen Sie, es bald einzusetzen?
Dann nehmen Sie bitte an der Umfrage teil!
Klicken Sie hierzu einfach auf einen der Buttons, der Ihrem Einsatz am besten beschreibt.
Vielen Dank für's Teilnehmen!
Dieses Projekt:
Bienenfreund

Wurde bisher 3706 mal gelesen
Ausprobiert:
49: in Klassenstufe 1-2
23: in Klassenstufe 3-4
4: in höheren Klassen
10: in Förderschulen
1: in Kindergärten
1: außerhalb der Schule
0: Homeschooling
Bildrechte/ -lizenz(en) dieses Artikels:
alle Rechte bei lernbasar.de
Inspiration und/oder Ideenquelle:
moonpie creations (Lisa A.) auf flickr - link nicht mehr vorhanden