Blättervorhang
Es ensteht ein bunter Vorhang aus Blättern.
Insgesamt 5432 mal gelesen
Ausprobiert:
65: in Klassenstufe 1-2
42: in Klassenstufe 3-4
14: in höheren Klassen
11: in Förderschulen
3: in Kindergärten
1: außerhalb der Schule
2: Homeschooling

Benötigte Materialien
- Zeichenblock
- wasserfester Filzstift, schwarz
- Bleistift und Radiergummi
- Wasserfarben, oder Bunt- Filzstifte
Los gehts
Du kannst alles selber zeichnen, also nimm dein Zeichenblock hochkant und einen Bleistift und dann kann es auch schon losgehen.
Beginne damit einen Strich von der Blattoberkante nach unten zu zeichnen. Lass den Strich spätestens Im unteren Drittel deines Blattes enden. Dabei kannst du den Strich gerade oder in kleinen Wellen nach unten führen. So wie du möchtest.
Zeichne nun an beiden Seiten des Striches Blätterpaare ein. Du kannst dich an den Beispielbildern orientieren und einfach Kreise als Blätter zeichnen. Das ist nicht so schiwierig und sieht trotzdem gut aus. Du kannst aber auch z.B. ovale oder herzförmige Blätter malen.
Materialien und Bücher für Kunst:
- Schon fertig ?! - kreative Lückenfüller-Kartei für den Kunstunterricht
- 50 einfache Kunsttechniken für Kinder
- Kreative 3D-Kunst: Mit kindgerechten Projekten das räumliche Wahrnehmungsvermögen trainieren
- Dotpainting - kreative Ideen für den Kunstunterricht
- Farbkreis - magnetisches Tafelmaterial hilft den Schülern noch besser zu verdeutlichen, wie die Farben miteinander verbunden sind
- Paket Kunst mit Kindern: Band 1-5
- Kunst an Stationen Spezial Plastisches Gestalten: Handlungsorientierte Materialien für die Klassen 1 bis 4 (Stationentraining Grundschule Kunst/TG/Werken)
Für ReferendarInnen
- Schritt für Schritt zum guten Kunstunterricht: Praxisbuch für Studium, Referendariat und Berufseinstieg
- "Nein, Torben-Jasper, du hast keinen Telefonjoker.": Referendare erzählen vom täglichen Klassen-Kampf
- Tipps und Tricks für junge Lehrer - Primarstufe: Was man gerne früher gewusst hätte (1. bis 4. Klasse)

Wenn du genug Blätter an diesen Strich gemalt hast, beginnst du von neuem mit einem anderen Strich. Also wieder von oben nach unten einen Strich ziehen und dann daran Blätter anzeichnen. Variiere die Länge der Striche, so wird dein Bild interessanter. Wiederhole diese Schritte, bis an der Blattoberseite Striche über die ganze Breite nach unten starten.
Ausmalen
Jetzt geht es ans Ausmalen. Wenn du mit Wasserfarben ausmalen möchtest, spure alle mit Bleistift vorgemalten Striche und Blätter mit einem wasserfesten schwarzen Stift nach. Wenn du mit Bunt- oder Filzstiften ausmalst, reicht ein normler schwarzer Stift.
Du kannst einen herbstlichen Blättervorhang gestalten indem du von Grün- über Gelb- bis Rottönen alles verwendest. Falls du lieber ein Frühlingsbild malen möchtest, beschränke dich auf verschiedene Grüntöne.
Magst du es ganz ausgefallen? Na, dann nimm alle Farben, die du hast. Auch die, die in der Natur als Blattfarbe nicht vorkommen.
Viel Spaß
Für LehrerInnen:
Entdecke
in diesem Buch, wie du Kunstwerke der Schüler anhand
von erprobten Kriterien beurteilen und bewerten kannst.
Bitte mitmachen !
Haben Sie dieses Projekt "Blättervorhang" bereits durchgeführt? Oder planen Sie, es bald einzusetzen?
Dann nehmen Sie bitte an der Umfrage teil!
Klicken Sie hierzu einfach auf einen der Buttons, der Ihrem Einsatz am besten beschreibt.
Vielen Dank für's Teilnehmen!
Dieses Projekt:
Blättervorhang

Wurde bisher 5431 mal gelesen
Ausprobiert:
65: in Klassenstufe 1-2
42: in Klassenstufe 3-4
14: in höheren Klassen
11: in Förderschulen
3: in Kindergärten
1: außerhalb der Schule
2: Homeschooling
Bildrechte/ -lizenz(en) dieses Artikels:
alle Rechte bei lernbasar.de
Inspiration und/oder Ideenquelle:
%