Bunte Schlüssel
Ein Bild nur aus Schlüsseln - bunt und fröhlich.
Insgesamt 3636 mal gelesen
Ausprobiert:
34: in Klassenstufe 1-2
35: in Klassenstufe 3-4
8: in höheren Klassen
10: in Förderschulen
1: in Kindergärten
0: außerhalb der Schule
4: Homeschooling

Benötigte Materialien
- Din-A4 Blatt
- Wasserfarben
- Bleistift, Radiergummi, schwarzer Permantentstift
- viele unterschiedliche Schlüssel
Aufgabenstellung
Für dieses Projekt benötigen wir Alltagsgegenstände - nämlich Schlüssel, die eine einfache, aber doch interessante Kontur besitzen. Erst wenn man mehrere Schlüssel nebeneinander liegen hat, bemerkt man, wie unterschiedlich und interessant sie sein können...
Konturen
Wir nehmen unser Blatt hochkant und legen den ersten Schlüssel auf das Papier und spuren die Kontur mit Bleistift nach.
Danach geht es weiter. Wir nehmen den zweiten Schlüssel und platzieren ihn so, dass sich eine interessante Überschneidung mit dem vorherigen Schlüssel ergibt. So geht es immer weiter, bis wir genügend Konturen auf dem Blatt haben.
Machen wir es aber nicht allzu kompliziert, d.h. wenige eindeutige Überschneidungen - im Sinne von sie wirken übersichtlicher - sind besser.
Neue Kunstbücher:
Neuerscheinungen
- Kunstunterricht im Jahreskreis: Mit 30 Unterrichtseinheiten durch das 4. Schuljahr (4. Klasse)
- Kinder entdecken Paul Klee: Die kunterbunte Fundgrube für den Kunstunterricht (1. bis 6. Klasse) (Kinder entdecken Künstler)
- Beurteilung und Bewertung im Kunstunterricht: Praxiserprobte Kriterien mit konkreten Anwendungsbeispielen (1. bis 4. Klasse)
- Tiere malen: So einfach wie das Abc
- Der Farbkasten-Führerschein: Für den richtigen Umgang mit dem Farbkasten und das Erlernen erster Maltechniken 1./2. Klasse
- 15-Minuten-Kunst 3. und 4. Klasse: Schnell, einfach & originell zu kreativen Ergeb nissen im Kunstunterricht der Grundschule
- In 20 bunten Projekten durch die Kunsttechniken: 1. bis 4. Klasse
Ebook

Ausmalen
Haben wir unsere Konturen, spuren wir sie zuerst noch mit schwarzem Permanentmarker nach. Hierbei können wir noch einige Wackler der Bleistiftlinien korrigieren und allzu schwierige Details der Form abrunden, oder weglassen.
Dann kommen die Farben ins Spiel. Jede Kontur erhält eine Farbe, z.B. rot. Alle Überschneidungen mit den anderen Schlüsseln eine andere. So kann man später den Schlüssel auch bei schwierigen Konturen eindeutig erkennen. Den Hintergund lassen wir einfach weiß.
Lust bekommen? - Nach dann, viel Spaß beim Ausprobieren!
Für LehrerInnen: Entdecke
in diesem Buch, wie du Kunstwerke der Schüler anhand von erprobten Kriterien beurteilen und bewerten kannst.
Bitte mitmachen !
Haben Sie dieses Projekt "Bunte Schlüssel" bereits durchgeführt? Oder planen Sie, es bald einzusetzen?
Dann nehmen Sie bitte an der Umfrage teil!
Klicken Sie hierzu einfach auf einen der Buttons, der Ihrem Einsatz am besten beschreibt.
Vielen Dank für's Teilnehmen!
Dieses Projekt:
Bunte Schlüssel

Wurde bisher 3635 mal gelesen
Ausprobiert:
34: in Klassenstufe 1-2
35: in Klassenstufe 3-4
8: in höheren Klassen
10: in Förderschulen
1: in Kindergärten
0: außerhalb der Schule
4: Homeschooling
Bildrechte/ -lizenz(en) dieses Artikels:
alle Rechte bei lernbasar.de
Inspiration und/oder Ideenquelle:
%