Kreidezeichnung - Bunter Herbstbaum
Wir haben lange kein kleines Projekt mehr mit Kreiden durchgeführt. Ein bunter Herbstbaum würde sich dafür recht gut eignen.
Insgesamt 24647 mal gelesen
Ausprobiert:
118: in Klassenstufe 1-2
126: in Klassenstufe 3-4
27: in höheren Klassen
7: in Förderschulen
2: in Kindergärten
1: außerhalb der Schule
4: Homeschooling

Benötigte Materialien
- Pastellkreiden
- blaues Tonpapier, Din-A4, Vorlage aus dem Downloadbereich
- eventuell Bleistift, schwarzer Filzstift
Aufgabenstellung
Der Herbst kommt und zeigt uns die Bäume in herrlichen Farbnuancen. Dies versuchen wir einmal mit Pastell- oder Ölkreiden festzuhalten.
Baumkontur
Die Baum-Kontur finden Sie wieder als Vorlage im Downloadbereich. Selbstverständlich können Sie die Kontur auch von den Kindern selbst erstellen lassen. Ist dies der Fall, lassen Sie den Baum mit Bleistift vor- und danach mit dicken schwarzen Filzstift ausmalen.

Ist die Baumkontur nun vorhanden, können wir mit den Kreiden beginnen. Es eignen sich alle typischen Laubfarben von grün über gelb bis dunkelrot.
Strich für Strich
Wir beginnen mit einer Farben und setzen ganz kleine Striche. Man kann sich um die Äste herum tasten, oder einfach wild und zufällig die kleinen Striche setzen. Es dauert eine Weile, bis sich der Baum füllt. Dabei darf man ruhig auch über den schwarzen Stamm und die Äste malen.
Materialien und Bücher für Kunst:
- Schon fertig ?! - kreative Lückenfüller-Kartei für den Kunstunterricht
- 50 einfache Kunsttechniken für Kinder
- Kreative 3D-Kunst: Mit kindgerechten Projekten das räumliche Wahrnehmungsvermögen trainieren
- Dotpainting - kreative Ideen für den Kunstunterricht
- Farbkreis - magnetisches Tafelmaterial hilft den Schülern noch besser zu verdeutlichen, wie die Farben miteinander verbunden sind
- Paket Kunst mit Kindern: Band 1-5
- Kunst an Stationen Spezial Plastisches Gestalten: Handlungsorientierte Materialien für die Klassen 1 bis 4 (Stationentraining Grundschule Kunst/TG/Werken)
Für ReferendarInnen
- Schritt für Schritt zum guten Kunstunterricht: Praxisbuch für Studium, Referendariat und Berufseinstieg
- "Nein, Torben-Jasper, du hast keinen Telefonjoker.": Referendare erzählen vom täglichen Klassen-Kampf
- Tipps und Tricks für junge Lehrer - Primarstufe: Was man gerne früher gewusst hätte (1. bis 4. Klasse)

Nach einer Weile wechseln wir die Farbe und wiederholen unsere Strichprozedur.
Nochmal Gelb zum Schluss
Besonders hell leuchtend wird der Baum, wenn wir zum Schluss nocheinmal kräftig mit gelben Strichen füllen. In der Zwischenzeit sind ja bereits viele Flächen mit Farbe gefüllt. Setzen wir nun noch einmal gelbe Striche darüber, mischen sich die Kreidestriche (zumindest wenn Sie Pastellkreiden verwenden) und es entstehen schöne Mischfarben.
Rechtzeitig aufhören
Irgendwann sollte man auch eimal aufhören, denn sonst "säuft" das Bild ab, d.h. es wird ein Einheitsbrei aus Farben, die dann nicht mehr so leuchtend sind.
Auch fast kahle Bäume können recht reizvoll sein, genauso wie noch richtig volle Bäume.
Viel Spaß
Vorlage als PDF zum Download
Ich habe dir für diese Malidee eine Vorlage erstellt. Du kannst sie hier kostenlos herunterladen.
Für LehrerInnen:
Entdecke
in diesem Buch, wie du Kunstwerke der Schüler anhand
von erprobten Kriterien beurteilen und bewerten kannst.
Bitte mitmachen !
Haben Sie dieses Projekt "Kreidezeichnung - Bunter Herbstbaum" bereits durchgeführt? Oder planen Sie, es bald einzusetzen?
Dann nehmen Sie bitte an der Umfrage teil!
Klicken Sie hierzu einfach auf einen der Buttons, der Ihrem Einsatz am besten beschreibt.
Vielen Dank für's Teilnehmen!
Dieses Projekt:
Kreidezeichnung - Bunter Herbstbaum

Wurde bisher 24646 mal gelesen
Ausprobiert:
118: in Klassenstufe 1-2
126: in Klassenstufe 3-4
27: in höheren Klassen
7: in Förderschulen
2: in Kindergärten
1: außerhalb der Schule
4: Homeschooling
Bildrechte/ -lizenz(en) dieses Artikels:
alle Rechte bei lernbasar.de
Inspiration und/oder Ideenquelle:
%