Christbaum mit Dot-Painting
Hier ein neues Projekt aus lauter Punkten - mit der Technik Dot-painting umgesetzt:
Insgesamt 12299 mal gelesen
Ausprobiert:
74: in Klassenstufe 1-2
89: in Klassenstufe 3-4
30: in höheren Klassen
20: in Förderschulen
2: in Kindergärten
1: außerhalb der Schule
2: Homeschooling

Benötigte Materialien
- Schwarzes Tonpapier
- Acrylfarben - am besten glänzend
- Wattestäbchen
- Bleistift, Lineal
Aufgabenstellung
Mit unserer Dot-painting Technik wollen wir einen schön geschmückten Christbaum in Szene setzen. Wer noch nie ein Dot-Painting Bild erstellt hat, sollte sich mal diese Seite durchlesen.
Es gibt eine Vorlage mit den Konturen des Tannenbaums. Wer möchte, kann sie weiter unten auf dieser Seite als PDF herunterladen und auf schwarzes Tonpapier ausdrucken. Alle anderen beginnen mit einem leeren schwarzen Blatt. Um den Baum zu zeichnen, hilft es, wenn man sich ein hohes Dreickeck einzeichnet und dann die Konturen des Baums weiter verfeinert.
Neue Kunstbücher:
Neuerscheinungen
- Kunstunterricht im Jahreskreis: Mit 30 Unterrichtseinheiten durch das 4. Schuljahr (4. Klasse)
- Kinder entdecken Paul Klee: Die kunterbunte Fundgrube für den Kunstunterricht (1. bis 6. Klasse) (Kinder entdecken Künstler)
- Beurteilung und Bewertung im Kunstunterricht: Praxiserprobte Kriterien mit konkreten Anwendungsbeispielen (1. bis 4. Klasse)
- Tiere malen: So einfach wie das Abc
- Der Farbkasten-Führerschein: Für den richtigen Umgang mit dem Farbkasten und das Erlernen erster Maltechniken 1./2. Klasse
- 15-Minuten-Kunst 3. und 4. Klasse: Schnell, einfach & originell zu kreativen Ergeb nissen im Kunstunterricht der Grundschule
- In 20 bunten Projekten durch die Kunsttechniken: 1. bis 4. Klasse
Ebook

Geschenke ergänzen
Wenn der Baum soweit vorgezeichnet ist ergänzen wir unter dem Baum noch einige Geschenke. Hierzu zeichnen wir uns mit Bleistift und einem Lineal passende Rechtecke und Quadrate vor.
Farben auspacken
Und schon können wir mit den Farben loslegen. Als erstes punkten wir die Lametta-/ oder Lichterketten. Diese sind auf der Vorlage bereits mit dünnen Strichen vorgezeichnet. Wer selbst gezeichnet hat, orientiert sich an den Beispielbildern und zieht schnell noch ein paar Linien mit dem Bleistift. Für Lametta würde ich silber für die Lichterkette weiß vorschlagen. Bei der Lichterkette werden dann in einem zweiten Schritt gelbe Punkte in einem weiteren Abstand auf die weiße Punktelinie aufgetupft. Aber erst wenn diese richtig durchgetrocknet ist.
Kugeln und Kerzen
Als nächstes tupfen wir die Kugeln - am besten in rot. Jeder Tupfer ergibt eine Kugel. Wer klassisch statt Licherkette lieber Kerzen haben möchte kann diese aus jeweils zwei weißen und einem gelben Punkt bestehend auf dem Baum verteilen.
Zu guter Letzt platzieren wir noch einen gelben Stern oder eine Christbaumspitze am oberen Ende des Baumes. Haben wir was vergessen? Ich glaube nicht. Also können wir jetzt den Rest des Baumes mit grünen Punkten ausfüllen. Am besten zuerst die Kontur nachtupfen und dann die Zwischenräume ausfüllen. Dann wird die Silhouette besser.
Geschenke und Baumstamm
Was noch fehlt, sind die Geschenke. Das kann jeder nach Belieben ausmalen. Streifen, einfarbig oder auch bunt gepunktet sind möglich. Und zum Schluss verpassen wir dem Baum noch einen braunen Stamm.
Fertig - sieht nach einem gelungenen Weihnachtsbild aus!
Für LehrerInnen: Entdecke
in diesem Buch, wie du Kunstwerke der Schüler anhand von erprobten Kriterien beurteilen und bewerten kannst.
Bitte mitmachen !
Haben Sie dieses Projekt "Christbaum mit Dot-Painting" bereits durchgeführt? Oder planen Sie, es bald einzusetzen?
Dann nehmen Sie bitte an der Umfrage teil!
Klicken Sie hierzu einfach auf einen der Buttons, der Ihrem Einsatz am besten beschreibt.
Vielen Dank für's Teilnehmen!
Dieses Projekt:
Christbaum mit Dot-Painting

Wurde bisher 12298 mal gelesen
Ausprobiert:
74: in Klassenstufe 1-2
89: in Klassenstufe 3-4
30: in höheren Klassen
20: in Förderschulen
2: in Kindergärten
1: außerhalb der Schule
2: Homeschooling
PDFs zum Download
Das zur Verfügung gestellte Material können Sie sich kostenlos herunterladen und in ihrem Unterricht einsetzen.
Eine Weitergabe der Materialien an Dritte ist nicht gestattet.
Bildrechte/ -lizenz(en) dieses Artikels:
alle Rechte bei lernbasar.de
Inspiration und/oder Ideenquelle:
Miranda Pitrone - Youtubers