Der Osterhase ist da
Jetzt dauert es nicht mehr lange bis Ostern und manche behaupten, sie hätten bereits den Osterhasen gesichtet...
Insgesamt 26681 mal gelesen
Ausprobiert:
269: in Klassenstufe 1-2
77: in Klassenstufe 3-4
25: in höheren Klassen
12: in Förderschulen
9: in Kindergärten
1: außerhalb der Schule
10: Homeschooling

Egal ob das stimmt, es wäre an der Zeit, den scheuen Hasen einmal in einem Bild festzuhalten.
Also zücken wir unsere Bunstifte und los gehts:
Benötigte Materialien
- Inchie Leer-Vorlage aus dem Downloadbereich, oder Din-A4 Zeichenblatt
- Buntstifte/Filzstifte
- Bleistift, Radiergummi, schwarzer Fineliner für Konturen
Aufgabenstellung
Heute malen die Kinder selbst einen Hasen - mit der folgenden Anleitung sollte dies auch den Kleineren gelingen.
Wenn Sie nicht die Inchie-Vorlage verwenden, lassen Sie bitte zunächst die Schüler mit Bleistift ein Quadrat mit Kantenlänge 10cm zeichnen
Materialien und Bücher für Kunst:
- Schon fertig ?! - kreative Lückenfüller-Kartei für den Kunstunterricht
- 50 einfache Kunsttechniken für Kinder
- Kreative 3D-Kunst: Mit kindgerechten Projekten das räumliche Wahrnehmungsvermögen trainieren
- Dotpainting - kreative Ideen für den Kunstunterricht
- Farbkreis - magnetisches Tafelmaterial hilft den Schülern noch besser zu verdeutlichen, wie die Farben miteinander verbunden sind
- Paket Kunst mit Kindern: Band 1-5
- Kunst an Stationen Spezial Plastisches Gestalten: Handlungsorientierte Materialien für die Klassen 1 bis 4 (Stationentraining Grundschule Kunst/TG/Werken)
Für ReferendarInnen
- Schritt für Schritt zum guten Kunstunterricht: Praxisbuch für Studium, Referendariat und Berufseinstieg
- "Nein, Torben-Jasper, du hast keinen Telefonjoker.": Referendare erzählen vom täglichen Klassen-Kampf
- Tipps und Tricks für junge Lehrer - Primarstufe: Was man gerne früher gewusst hätte (1. bis 4. Klasse)
Der Hase entsteht
Wir beginnen mit dem Kopf des Hasens - hierzu malen wir zunächst einen nicht zu kleinen Kreis ungefähr in die Mitte des Inchies.
Wir fügen in einem nächsten Schritt den Körper an - dieser sieht wie ein umgedrehtes großes "U" aus und geht bis zum unteren Bildrand.
Jetzt können wir uns das Gesicht vornehmen. Zunächst die Ohren: wir malen zwei kleinere, langezogende, umgedrehte "Us" als innere Löffel des Hasens. Diese sehen fast wie kleine Hörner aus. Sind diese vorhanden, ergänzen wir noch mal die äußeren, etwas größeren und noch etwas langeren Außenkonturen der Ohren.

Dann malen wir einen kleinen Kreis als Nase direkt in die Mitte des Gesichtskreises. Wir ergänzen einen kleinen geraden Strich unterhalt der Nase und vervollständigen zum Schluss mit zwei kleinen Bögen den Mund.
Die Augen malen wir wieder als ungedrehte "U's", die wir an der unteren Seite mit zwei geraden Strichen schließen. Zwei kleine schwarze Kreise als Pupillen vervollständigen unsere Augen.
Noch kleine Striche als Barthaare ergänzen - fertig ist das Gesicht.
Zum Schluss ergänzen wir noch Details am Körper. Zwei Arme, wieder sehr einfach gehalten als langestreckte "U's" lassen den Köroer nicht so leer wirken. Und dann noch ein kleiner Kreis als Schwänzchen, dann haben wir unsere Kontur unseres Hasens auch schon fertig.
Der Hintergrund
Für den Hintergrund wollen wir farbige Flächen einsetzen - ähnlich einem buntem Kirchenfenster. Hierzu zeichnen wir zuerst eininge geschwungende Linien vom Hasen weg zum Rand des Bildes. Vielleicht an jeder Seite des Hasens drei: 2 jeweils zu den Ecken des Bildes, der dritte zur Mitte des Bildrandes.
Wir ergänzen noch eine weitere Linie am Kopf des Hasens.
In einem nächsten Schritt unterteilen wir die entstandenen Flächen noch einmal.
Am besten einfach in der Mitte der Fläche eine geschwungende Linie ähnlich wie im Anleitungsbild ergänzen.
Nachdem wir die Konturen nun alle erstellt haben, können die Kinder nun den Hasen und den Hintergrund mit Bunt- oder Filzstiften ausmalen.
Danach alle Konturen mit einem schwarzen Fineliner nocheinmal nachziehen. Damit wirkt das Bild gleich noch einmal schöner.
Vorlage als PDF zum Download
Ich habe dir für diese Malidee eine Vorlage erstellt. Diese Vorlage enthält (nur) einen leeren Inchie-Rahmen, der Hase muss selbst gezeichnet werden. Du kannst sie hier kostenlos herunterladen.
Für LehrerInnen:
Entdecke
in diesem Buch, wie du Kunstwerke der Schüler anhand
von erprobten Kriterien beurteilen und bewerten kannst.
Bitte mitmachen !
Haben Sie dieses Projekt "Der Osterhase ist da" bereits durchgeführt? Oder planen Sie, es bald einzusetzen?
Dann nehmen Sie bitte an der Umfrage teil!
Klicken Sie hierzu einfach auf einen der Buttons, der Ihrem Einsatz am besten beschreibt.
Vielen Dank für's Teilnehmen!
Dieses Projekt:
Der Osterhase ist da

Wurde bisher 26680 mal gelesen
Ausprobiert:
269: in Klassenstufe 1-2
77: in Klassenstufe 3-4
25: in höheren Klassen
12: in Förderschulen
9: in Kindergärten
1: außerhalb der Schule
10: Homeschooling
Beispiele aus dem Schulunterricht
Bildrechte/ -lizenz(en) dieses Artikels:
alle Rechte bei lernbasar.de
Inspiration und/oder Ideenquelle:
exhibit "Easter Stained Glass - 4th"