Das freche Krokodil
Tief im Amazonas ist ein kleines und freches Krokodil gesichtet worden. Besonders interessant ist seine auffällige Färbung - doch etwas scheu ist es schon noch. Wer hat es schon gesehen?
Insgesamt 17161 mal gelesen
Ausprobiert:
30: in Klassenstufe 1-2
44: in Klassenstufe 3-4
10: in höheren Klassen
8: in Förderschulen
2: in Kindergärten
2: außerhalb der Schule
1: Homeschooling

Benötigte Materialien
- flüssige Acrylfarbe, z.B. Plaka-Farben
- schwarzes Tonpapier, Din-A4, Vorlage aus dem Downloadbereich
- Wattestäbchen, oder dünner Pinsel, Stärke 1 oder 2
- Bleistift, Radiergummi
Aufgabenstellung
Wir gestalten ein kleines Krokodil mit schönem Farbkleid. Es dürfen ruhig auch Farben verwendet werden, die wir bei einem Krokodil sonst nicht finden können.
Neue Kunstbücher:
Neuerscheinungen
- Kunstunterricht im Jahreskreis: Mit 30 Unterrichtseinheiten durch das 4. Schuljahr (4. Klasse)
- Kinder entdecken Paul Klee: Die kunterbunte Fundgrube für den Kunstunterricht (1. bis 6. Klasse) (Kinder entdecken Künstler)
- Beurteilung und Bewertung im Kunstunterricht: Praxiserprobte Kriterien mit konkreten Anwendungsbeispielen (1. bis 4. Klasse)
- Tiere malen: So einfach wie das Abc
- Der Farbkasten-Führerschein: Für den richtigen Umgang mit dem Farbkasten und das Erlernen erster Maltechniken 1./2. Klasse
- 15-Minuten-Kunst 3. und 4. Klasse: Schnell, einfach & originell zu kreativen Ergeb nissen im Kunstunterricht der Grundschule
- In 20 bunten Projekten durch die Kunsttechniken: 1. bis 4. Klasse
Ebook

Kontur
Die Kontur des Krokodils finden Sie wieder als Vorlage im Downloadbereich.
Noch ein Hinweis zu Wattestäbchen: seien Sie nicht allzu sparsam. Sobald die Stäbchen Fussel ziehen, oder unsaubere Punkte machen, sofort wegwerfen und ein Neues nehmen. Mit Pinseln lassen sich viel feinere Punkte setzen, es ist aber auch schwieriger und natürlich dauert es auch entsprechend länger. Pinsel eignet sich vermutlich ab dritter Klasse und bei "starken" Schülern.
Die Beispiele zeigen heute jeweils eine Umsetzung mit Pinsel (Stärke 2) und mit Wattestäbchen.
Ausmalen
Manchmal hilft es, sich kleine Hilfsstriche mit Bleistift aufzuzeichnen, an denen beispielsweise ein Farbwechsel stattfinden soll.
Dies sind dann auch die Stellen, bei denen man dann am Besten mit dem Tupfen beginnt. D.h. man tupft erst die Trennlinie und füllt dann den abgegrenzten Bereich mit der entsprechenden Farbe aus.
Viel Spaß!

Kennst du schon mein Ebook "Dotpainting" ?
Es enthält 24 neue, bisher unveröffentlichte,
Dot-Painting Projekte als Ebook (PDF).
Hier findest du weitere Infos
Für LehrerInnen: Entdecke
in diesem Buch, wie du Kunstwerke der Schüler anhand von erprobten Kriterien beurteilen und bewerten kannst.
Bitte mitmachen !
Haben Sie dieses Projekt "Das freche Krokodil" bereits durchgeführt? Oder planen Sie, es bald einzusetzen?
Dann nehmen Sie bitte an der Umfrage teil!
Klicken Sie hierzu einfach auf einen der Buttons, der Ihrem Einsatz am besten beschreibt.
Vielen Dank für's Teilnehmen!
Dieses Projekt:
Das freche Krokodil

Wurde bisher 17160 mal gelesen
Ausprobiert:
30: in Klassenstufe 1-2
44: in Klassenstufe 3-4
10: in höheren Klassen
8: in Förderschulen
2: in Kindergärten
2: außerhalb der Schule
1: Homeschooling
PDFs zum Download
Das zur Verfügung gestellte Material können Sie sich kostenlos herunterladen und in ihrem Unterricht einsetzen.
Eine Weitergabe der Materialien an Dritte ist nicht gestattet.
Bildrechte/ -lizenz(en) dieses Artikels:
alle Rechte bei lernbasar.de
Inspiration und/oder Ideenquelle:
%