Dot-painting - mit Herz
Dot-painting Projekte habe ich schon relativ viele vorgestellt. Da diese aber sehr beliebt sind, möchte ich heute ein weiteres kleines Projekt folgen lassen.
Insgesamt 47327 mal gelesen
Ausprobiert:
152: in Klassenstufe 1-2
185: in Klassenstufe 3-4
55: in höheren Klassen
39: in Förderschulen
17: in Kindergärten
13: außerhalb der Schule
17: Homeschooling

Benötigte Materialien
- flüssige Acrylfarbe, z.B. Plaka-Farben
- schwarzes Tonpapier, Din-A4, Vorlage aus dem Downloadbereich
- Wattestäbchen, oder dünner Pinsel, Stärke 1 oder 2
- Bleistift
Aufgabenstellung
Ziel für heute ist es, ein buntes Herz zu gestalten. Hierzu wollen wir Farben verwenden, die einen ähnlichen Ton haben. Mit diesen unterschiedlichen Farben versuchen wir ein Zufallsmuster zu erstellen. Das sieht zwar gut aus, ist aber nicht so einfach zu erstellen wie man glauben könnte.

Eine Kontur erstellen
Die Herz-Kontur finden Sie wieder als Vorlage im Downloadbereich. Selbstverständlich können Sie die Kontur auch von den Kindern selbst erstellen lassen.
Ist die Außenkontur nun vorhanden, unterteilen wir das Herz in kleine Flächen. Hierzu nehmen wir unseren Bleistift zur Hilfe und teilen willkürlich mit wellenförmigen Linien das Herz auf.
Die Kontur erhält Farbe
Nun greifen wir zu den Farben und punkten zuerst die Konturen nach. In den Beispielen habe ich Silber als Farbe verwendet. Sie können aber auch jede andere Farbe verwenden, die sich im Kontrast stark von den später verwendeten Füll-Farben unterscheiden wird.
Materialien und Bücher für Kunst:
- Schon fertig ?! - kreative Lückenfüller-Kartei für den Kunstunterricht
- 50 einfache Kunsttechniken für Kinder
- Kreative 3D-Kunst: Mit kindgerechten Projekten das räumliche Wahrnehmungsvermögen trainieren
- Dotpainting - kreative Ideen für den Kunstunterricht
- Farbkreis - magnetisches Tafelmaterial hilft den Schülern noch besser zu verdeutlichen, wie die Farben miteinander verbunden sind
- Paket Kunst mit Kindern: Band 1-5
- Kunst an Stationen Spezial Plastisches Gestalten: Handlungsorientierte Materialien für die Klassen 1 bis 4 (Stationentraining Grundschule Kunst/TG/Werken)
Für ReferendarInnen
- Schritt für Schritt zum guten Kunstunterricht: Praxisbuch für Studium, Referendariat und Berufseinstieg
- "Nein, Torben-Jasper, du hast keinen Telefonjoker.": Referendare erzählen vom täglichen Klassen-Kampf
- Tipps und Tricks für junge Lehrer - Primarstufe: Was man gerne früher gewusst hätte (1. bis 4. Klasse)

Die Füllfarben
Ist die Kontur geschafft, lassen wir diese erst gut durchtrocknen. Denn nichts ist ärgerlicher als verwischte Farbe.
In der Zwischenzeit können wir schon einmal geeignete Farben zum Füllen der Flächen heraussuchen. In den beiden Beispielen habe ich versucht, monochromatische Farben zu verwenden. Sicherlich ist es aber auch reizvoll, völlig unterschiedliche Farbtöne zu verwenden
Wir beginnen mit der ersten Farbe und setzen einige Punkte verstreut in die Flächen hinein. Die Vorgehensweise, wie die Flächen aufgefüllt werden, kann ganz unterschiedlich sein. Ich habe probiert, ein relativ gleichmäßigen Punkteabstand hinzubekommen und habe mich von der Kontur ausgehend Runde für Runde nach innen vorgearbeitet.
Ist die erste Farbe genügend vorhanden, wechseln wir zur nächsten. Wieder setzen wir zufällig verteilt Punkte in die Flächen.
So arbeiten wir uns solange voran, bis alle Farben verwendet sind. Ist das der Fall und nicht alle Flächen gefüllt, beginnen wir wieder mit der ersten Farbe und wiederholen das ganze Spiel von vorne.
Variationen
Wem die Zufallsmuster nicht gefallen, oder diese für die Klasse zu schwer erscheinen, kann natürlich die Flächen auch anders füllen lassen. Im einfachsten Fall geschieht dies indem man pro Fläche nur eine Farbe verwendet.
Viel Spaß
Vorlage als PDF zum Download
Ich habe dir für diese Malidee eine Vorlage erstellt. Du kannst sie hier kostenlos herunterladen.

Kennst du schon mein Ebook "Dotpainting" ?
Es enthält 24 neue, bisher unveröffentlichte,
Dot-Painting Projekte als Ebook (PDF).
Hier findest du weitere Infos
Für LehrerInnen:
Entdecke
in diesem Buch, wie du Kunstwerke der Schüler anhand
von erprobten Kriterien beurteilen und bewerten kannst.
Bitte mitmachen !
Haben Sie dieses Projekt "Dot-painting - mit Herz" bereits durchgeführt? Oder planen Sie, es bald einzusetzen?
Dann nehmen Sie bitte an der Umfrage teil!
Klicken Sie hierzu einfach auf einen der Buttons, der Ihrem Einsatz am besten beschreibt.
Vielen Dank für's Teilnehmen!
Dieses Projekt:
Dot-painting - mit Herz

Wurde bisher 47326 mal gelesen
Ausprobiert:
152: in Klassenstufe 1-2
185: in Klassenstufe 3-4
55: in höheren Klassen
39: in Förderschulen
17: in Kindergärten
13: außerhalb der Schule
17: Homeschooling
Beispiele aus dem Schulunterricht
Bildrechte/ -lizenz(en) dieses Artikels:
alle Rechte bei lernbasar.de
Inspiration und/oder Ideenquelle:
%