Dotpainting - Neue Herbstblätter
Schöne Dotpainting-Bilder zeigen bunte Herbstblätter.
Insgesamt 10675 mal gelesen
Ausprobiert:
104: in Klassenstufe 1-2
166: in Klassenstufe 3-4
35: in höheren Klassen
36: in Förderschulen
4: in Kindergärten
1: außerhalb der Schule
1: Homeschooling

- Din-A4 Blatt, oder Vorlage aus Downloadbereich
- Acrylfarben
- Wattestäbchen, oder dünner Rundpinsel
- optional: gesammelte Herbstblätter
- optional: Bleistift, Lineal
- buntes Tonpapier, Schere und Klebestift
Aufgabenstellung
Heute gestalten wir schöne bunte Herbstblätter mit unserer dotpainting-Technik.
Auf Los geht's los
Wir benötigen Konturen von Herbstlaub. Hierzu können wir uns schöne Blätterformen in der Natur sammeln. Diese nehmen wir als Schablonen und spuren die Umrisse mit Bleistift auf unserem Papier nach. Zusätzlich sollen die Blätter schwarze Streifen als dekoratives Element erhalten. Hierzu müssen alle Selbstzeichner mit Lineal noch dünne Bereiche im Blatt einzeichnen, die später nicht ausgetupft werden.
Alternativ kann auch die Vorlage aus dem Downloadbereich verwendet werden, auf der vier verschiedene Blattkonturen und diese schwarzen Streifen vorhanden sind.
Wir beginnen, wenn alle ihre Blattkonturen vor sich liegen haben.
Neue Kunstbücher:
Neuerscheinungen
- Kunstunterricht im Jahreskreis: Mit 30 Unterrichtseinheiten durch das 4. Schuljahr (4. Klasse)
- Kinder entdecken Paul Klee: Die kunterbunte Fundgrube für den Kunstunterricht (1. bis 6. Klasse) (Kinder entdecken Künstler)
- Beurteilung und Bewertung im Kunstunterricht: Praxiserprobte Kriterien mit konkreten Anwendungsbeispielen (1. bis 4. Klasse)
- Tiere malen: So einfach wie das Abc
- Der Farbkasten-Führerschein: Für den richtigen Umgang mit dem Farbkasten und das Erlernen erster Maltechniken 1./2. Klasse
- 15-Minuten-Kunst 3. und 4. Klasse: Schnell, einfach & originell zu kreativen Ergeb nissen im Kunstunterricht der Grundschule
- In 20 bunten Projekten durch die Kunsttechniken: 1. bis 4. Klasse
Ebook

Punkte tupfen
Wer sich heute das erste mal an dotpainting wagt, dem möchte ich ergänzend den Einsteiger-Artikel Punkt,Punkt" empfehlen.
Das erste Beispielbild entstand mit Wattestäbchen, das zweite mit einem dünnen Pinsel getupft. Egal für was man sich entscheidet, die Vorgehensweise ist immer die Gleiche. Wir tupfen entlang der Bereiche, die später schwarz bleiben unsere erste Punkte-Bahn und dann eine zweite Reihe in gleicher Farbe. Danach wechseln wir die Farbe und verfahren damit auf die gleiche Weise. Zwei Reihen punkten uund dann wieder die Farbe wechslen. So geht das weiter, bis das Herbstblatt voll ist.
Bunt, bunt, bunt
Doch welche Farben soll man wählen? Wer mutig ist, macht sich darum keine Sorgen und punktet einfach wild durcheinander verscheidene Farben und lässt sich vom Ergebnis überraschen. So geschehen im Beispielbild 1.
Wer den Zufall etwas steuern will, sucht sich beispielsweise drei Farben aus und punktet diese immer wieder abwechselnd auf sein Herbstblatt (Beispielbild 2).
Bild komponieren
Sind die Farben gut getrocknet, geht es ans Ausschneiden der Blätter. Wir schneiden alle Blätter an der Kontur aus und legen sie auf ein farbiges Tonpapier. Hier schieben wir die Herbstblätter solange herum, bis uns die Anordnung gefällt. Dann werden sie mit einem Klebestift an dieser Stelle aufgeklebt. Ein Blattstiel kann noch mit schwarzem Filzstift ergängt werden. Fertig!.
Viel Spaß!
Für LehrerInnen: Entdecke
in diesem Buch, wie du Kunstwerke der Schüler anhand von erprobten Kriterien beurteilen und bewerten kannst.
Bitte mitmachen !
Haben Sie dieses Projekt "Dotpainting - Neue Herbstblätter" bereits durchgeführt? Oder planen Sie, es bald einzusetzen?
Dann nehmen Sie bitte an der Umfrage teil!
Klicken Sie hierzu einfach auf einen der Buttons, der Ihrem Einsatz am besten beschreibt.
Vielen Dank für's Teilnehmen!
Dieses Projekt:
Dotpainting - Neue Herbstblätter

Wurde bisher 10674 mal gelesen
Ausprobiert:
104: in Klassenstufe 1-2
166: in Klassenstufe 3-4
35: in höheren Klassen
36: in Förderschulen
4: in Kindergärten
1: außerhalb der Schule
1: Homeschooling
PDFs zum Download
Das zur Verfügung gestellte Material können Sie sich kostenlos herunterladen und in ihrem Unterricht einsetzen.
Eine Weitergabe der Materialien an Dritte ist nicht gestattet.
Bildrechte/ -lizenz(en) dieses Artikels:
alle Rechte bei lernbasar.de
Inspiration und/oder Ideenquelle:
%