Drachen im Wind
Herbstzeit ist Drachenzeit - wir planen heute ein Bild mit vielen Drachen am Himmel
Insgesamt 34406 mal gelesen
Ausprobiert:
930: in Klassenstufe 1-2
267: in Klassenstufe 3-4
43: in höheren Klassen
27: in Förderschulen
20: in Kindergärten
6: außerhalb der Schule
7: Homeschooling

Benötigte Materialien
- Din-A4 Blatt
- Wasserfarben
- Bleistift, Radiergummi und Lineal zum Vorzeichnen
- Schwarzer Filzstift, wasserfest
Aufgabenstellung
Herbstzeit - Ziel ist, ein Bild voller Drachen am Himmel zu gestalten - nicht allzu schwierig, also ran an die Wasserfarben.
Lasst die Drachen raus...
Wir nehmen unser Blatt hochkant und überlegen uns, wie wir am Besten mehrere Drachen auf unserem Papier unterbringen.
Materialien und Bücher für Kunst:
- Schon fertig ?! - kreative Lückenfüller-Kartei für den Kunstunterricht
- 50 einfache Kunsttechniken für Kinder
- Kreative 3D-Kunst: Mit kindgerechten Projekten das räumliche Wahrnehmungsvermögen trainieren
- Dotpainting - kreative Ideen für den Kunstunterricht
- Farbkreis - magnetisches Tafelmaterial hilft den Schülern noch besser zu verdeutlichen, wie die Farben miteinander verbunden sind
- Paket Kunst mit Kindern: Band 1-5
- Kunst an Stationen Spezial Plastisches Gestalten: Handlungsorientierte Materialien für die Klassen 1 bis 4 (Stationentraining Grundschule Kunst/TG/Werken)
Für ReferendarInnen
- Schritt für Schritt zum guten Kunstunterricht: Praxisbuch für Studium, Referendariat und Berufseinstieg
- "Nein, Torben-Jasper, du hast keinen Telefonjoker.": Referendare erzählen vom täglichen Klassen-Kampf
- Tipps und Tricks für junge Lehrer - Primarstufe: Was man gerne früher gewusst hätte (1. bis 4. Klasse)

Wem das Zeichnen der Drachen zu kniffelig ist, kann auf eine Vorlage im Downloadbereich zurückgreifen.
Alle anderen planen fleißig mit Bleistift und Lineal ihre Drachen auf das Blatt. Als Hilfestellung kann die Bilddiagonale dienen. Wenn man die Drachen in diese Richtung etwas dreht, ist mehr Platz auf dem Papier verfügbar.
Wenn die Planung abgeschlossen ist
Sobald alle Drachen platziert sind, können diese mit schwarzem Stift nachgespurt werden. Als nächstes können wir uns dem Schweif der Drachen widmen. Beginned mit der Schnur des Schweifes zeichnen wir eine geschwungene Linie, die auch gerne mal einen Looping schlagen darf.
Ist das geschafft, können an diese Schnur entweder kleine Fähnchen in Form von Dreiecken, oder aber auch kleine Bändchen gezeichnet werden.
Danach alles mit Filtstift nachspuren und sichtbare Bleistiftspuren wegradieren.
Farbe raus
Beginnen wir am Besten mit den Drachenflächen.
Der Drachen kann in viele bunte Felder eingeteilt, oder auch einfarbig ausgemalt werden. Kompliziertere Muster gehen auch. Man kann mehrere Maltechniken kombinieren, z.B. die Fläche mit hellen Wasserfarben ausmalen und danach mit Filzstiften noch ein schönes Muster aufmalen.
Der Kreativität sind keine grenzen gesetzt.
Hintergrund
Im Hintergrund soll Himmel entstehen, also tragen wir helles Blau fleckig auf alle weißen Flächen auf.
Fertig - viel Spaß!
Vorlage als PDF zum Download
Ich habe dir für diese Malidee eine Vorlage erstellt. Du kannst sie hier kostenlos herunterladen.
Für LehrerInnen:
Entdecke
in diesem Buch, wie du Kunstwerke der Schüler anhand
von erprobten Kriterien beurteilen und bewerten kannst.
Bitte mitmachen !
Haben Sie dieses Projekt "Drachen im Wind" bereits durchgeführt? Oder planen Sie, es bald einzusetzen?
Dann nehmen Sie bitte an der Umfrage teil!
Klicken Sie hierzu einfach auf einen der Buttons, der Ihrem Einsatz am besten beschreibt.
Vielen Dank für's Teilnehmen!
Dieses Projekt:
Drachen im Wind

Wurde bisher 34405 mal gelesen
Ausprobiert:
930: in Klassenstufe 1-2
267: in Klassenstufe 3-4
43: in höheren Klassen
27: in Förderschulen
20: in Kindergärten
6: außerhalb der Schule
7: Homeschooling
Bildrechte/ -lizenz(en) dieses Artikels:
alle Rechte bei lernbasar.de
Inspiration und/oder Ideenquelle:
TAPES D'ÀLBUM DE PRIMER