Drachen im Wind
Herbstzeit ist Drachenzeit - wir planen heute ein Bild mit vielen Drachen am Himmel
Insgesamt 24340 mal gelesen
Ausprobiert:
673: in Klassenstufe 1-2
220: in Klassenstufe 3-4
37: in höheren Klassen
19: in Förderschulen
13: in Kindergärten
6: außerhalb der Schule
3: Homeschooling

Benötigte Materialien
- Din-A4 Blatt
- Wasserfarben
- Bleistift, Radiergummi und Lineal zum Vorzeichnen
- Schwarzer Filzstift, wasserfest
Aufgabenstellung
Herbstzeit - Ziel ist, ein Bild voller Drachen am Himmel zu gestalten - nicht allzu schwierig, also ran an die Wasserfarben.
Lasst die Drachen raus...
Wir nehmen unser Blatt hochkant und überlegen uns, wie wir am Besten mehrere Drachen auf unserem Papier unterbringen.
Das könnte Sie interessieren:
Kunstbücher - Neuerscheinungen
- Alles Kunst!: Kinder entdecken Meisterwerke. Mit einem Vorwort vom MPZ (Museumspädagogisches Zentrum)
- Freiarbeitsmaterial für die Grundschule - Kunst: Mini-kreativ-Aufgaben zum Basteln und Gestalten für zwischendurch: Kunstkartei für die Freiarbeit 3/4. 40 Bildkarten
- Abstrakte Kunst: Kunst auf der Leinwand ganz einfach umgesetzt - 1-6. Schuljahr
- Die Kunst des Zeichnens für Kinder: Mit Übungsseiten zum Download
- Kunst-Stationen mit Kindern: Katzenmotive von Rosina Wachtmeister
- Winterhandwerk für die Grundschule 28 Schneeflockenvorlagen - Schwierige Kunst- und Handwerksaktivitäten für Kinder: Kunsthandwerk für Kinder
- Kunstgeschichte für Kinder: Von der Höhlenmalerei bis zur modernen Kunst
- DIE BUNTE REIHE - Kunst: Paket: Kunst (3 Hefte)
- Die schnelle Stunde Kunst Kl. 1-2: 33 originelle Unterrichtsstunden ganz ohne Vorbereitung (1. und 2. Klasse)
- Die schnelle Stunde Kunst Kl. 3-4: 33 originelle Unterrichtsstunden ganz ohne Vorbereitung (3. und 4. Klasse) (Die schnelle Stunde Grundschule)
- Kunst mit uns / Unterrichtswerk für Kunst in der Grundschule: Kunst mit uns / Kunst mit uns LB 3/4: Unterrichtswerk für Kunst in der Grundschule / zu Kunst mit uns 3/4
Bücher Schule - Neuerscheinungen zum 1. Oktober
- Die ABC-Methode: Neue Wege
- Methoden im Religions- und Ethikunterricht: Ein Praxishandbuch
- Lesekonferenzen Grundschule - Deutsch: Klasse 2 - Die literarische Kinder-Lese-Konferenz: Literatur entdecken und lesen in Klasse 2. Kopiervorlagen
- Kammerlohr - Fundamente der Kunst: Band 2 - Schülerbuch
- Experimentelle Geometrie mit Streichhölzern: Abwechslungsreiche Übungen in drei Niveaustufen
- Sprachförderung mit Musik zu „Paulas Reisen“: Unterrichts- und Spielideen zum Bilderbuch von Paul Maar für die Klassen 1 + 2
- Kooperation von Kita und Grundschule, Band 2: Digitalisierung, Inklusion und Mehrsprachigkeit - Aktuelle Herausforderungen beim Übergang bewältigen
- Das Förderheft Deutsch 4: Rechtschreib- und Grammatiktraining
- Rechenrabe 3: Mein Forderheft Klasse 3 (Rechenrabe. Ausgabe ab 2018)

Wem das Zeichnen der Drachen zu kniffelig ist, kann auf eine Vorlage im Downloadbereich zurückgreifen.
Alle anderen planen fleißig mit Bleistift und Lineal ihre Drachen auf das Blatt. Als Hilfestellung kann die Bilddiagonale dienen. Wenn man die Drachen in diese Richtung etwas dreht, ist mehr Platz auf dem Papier verfügbar.
Wenn die Planung abgeschlossen ist
Sobald alle Drachen platziert sind, können diese mit schwarzem Stift nachgespurt werden. Als nächstes können wir uns dem Schweif der Drachen widmen. Beginned mit der Schnur des Schweifes zeichnen wir eine geschwungene Linie, die auch gerne mal einen Looping schlagen darf.
Ist das geschafft, können an diese Schnur entweder kleine Fähnchen in Form von Dreiecken, oder aber auch kleine Bändchen gezeichnet werden.
Danach alles mit Filtstift nachspuren und sichtbare Bleistiftspuren wegradieren.
Farbe raus
Beginnen wir am Besten mit den Drachenflächen.
Der Drachen kann in viele bunte Felder eingeteilt, oder auch einfarbig ausgemalt werden. Kompliziertere Muster gehen auch. Man kann mehrere Maltechniken kombinieren, z.B. die Fläche mit hellen Wasserfarben ausmalen und danach mit Filzstiften noch ein schönes Muster aufmalen.
Der Kreativität sind keine grenzen gesetzt.
Hintergrund
Im Hintergrund soll Himmel entstehen, also tragen wir helles Blau fleckig auf alle weißen Flächen auf.
Fertig - viel Spaß!
Bitte mitmachen !
Haben Sie dieses Projekt "Drachen im Wind" bereits durchgeführt? Oder planen Sie, es bald einzusetzen?
Dann nehmen Sie bitte an der Umfrage teil!
Klicken Sie hierzu einfach auf einen der Buttons, der Ihrem Einsatz am besten beschreibt.
Vielen Dank für's Teilnehmen!
Dieses Projekt:
Drachen im Wind

Wurde bisher 24339 mal gelesen
Ausprobiert:
673: in Klassenstufe 1-2
220: in Klassenstufe 3-4
37: in höheren Klassen
19: in Förderschulen
13: in Kindergärten
6: außerhalb der Schule
3: Homeschooling
PDFs zum Download
Das zur Verfügung gestellte Material können Sie sich kostenlos herunterladen und in ihrem Unterricht einsetzen.
Eine Weitergabe der Materialien an Dritte ist nicht gestattet.
Bildrechte/ -lizenz(en) dieses Artikels:
alle Rechte bei lernbasar.de
Inspiration und/oder Ideenquelle:
TAPES D'ÀLBUM DE PRIMER