Ein Hippo geht baden
Ok. der Sommer geht zu Ende, aber trotzdem wollen wir heute noch mal baden gehen. Nicht alleine, wir nehmen ein Hippo - ein Nil-/Flußpferd mit...
Insgesamt 59261 mal gelesen
Ausprobiert:
578: in Klassenstufe 1-2
478: in Klassenstufe 3-4
144: in höheren Klassen
36: in Förderschulen
19: in Kindergärten
3: außerhalb der Schule
9: Homeschooling

Benötigte Materialien
- Din-A4 Zeichenblock
- Bleistift, Radiergummi, schwarzer Permanentstift
- Wasserfarben, Pinsel
Aufgabenstellung
Wir gestalten heute ein Wasserfarbenbild und gehen hierzu mal in die Unterwasserperspektive.

Das Hippo
Es gibt mehrere Varianten das Projekt schwieriger, oder einfacher zu gestalten. Das richtet sich wohl auch nach den Möglichkeiten und Fertigkeiten der Kinder. Im Downloadbereich finden Sie diesmal ein PDF mit 2 Varianten - einmal das komplette Hippo als Umrisszeichnung und einmal nur den Körper des Hippos.
Dies gibt Ihnen schon einmal die Möglichkeit das Hippo zeichnen zu lassen, oder auf eine fertige Vorlage zurückzugreifen. Ganz Geübte können natürlich auch auf einem leeren Blatt anfangen.
Lassen Sie also zunächst - wenn noch notwendig die Konturen des Hippos zeichnen.
Neue Kunstbücher:
Neuerscheinungen
- Kunstunterricht im Jahreskreis: Mit 30 Unterrichtseinheiten durch das 4. Schuljahr (4. Klasse)
- Kinder entdecken Paul Klee: Die kunterbunte Fundgrube für den Kunstunterricht (1. bis 6. Klasse) (Kinder entdecken Künstler)
- Beurteilung und Bewertung im Kunstunterricht: Praxiserprobte Kriterien mit konkreten Anwendungsbeispielen (1. bis 4. Klasse)
- Tiere malen: So einfach wie das Abc
- Der Farbkasten-Führerschein: Für den richtigen Umgang mit dem Farbkasten und das Erlernen erster Maltechniken 1./2. Klasse
- 15-Minuten-Kunst 3. und 4. Klasse: Schnell, einfach & originell zu kreativen Ergeb nissen im Kunstunterricht der Grundschule
- In 20 bunten Projekten durch die Kunsttechniken: 1. bis 4. Klasse
Ebook

Der Hintergrund
Wenn das geglückt ist, beginnen wir mit den Wasserfarben.
Oft passiert es bei Wasserfarben, dass die Kinder noch sehr weit über die Konturen hinausmalen. Sollte das der Fall sein, lassen Sie den Hintergrund auf ein separates Blatt malen und schneiden Sie zum Schluß das Hippo aus und kleben es auf den Hintergrund.
Wir legen den Hintergrund in blassen Farben an. Der obere Teil stellt den Himmel dar - aus Gründen des Kontrastes ist hier eine andere Farbe als blau hilfreich.
Der mittlere Teil wird blau, da wir uns hier unter Wasser befinden. Der untere Teil stellt den Flußboden dar und kann in bräunlichen Tönen gehalten werden.
Mehr Farbe für das Hippo
Jetzt kann nach Lust und Laune das Hippo angemalt werden - hierbei könnte man den Teil des Hippos, der aus dem Wasser herausschaut anders einfärben, als den Teil, der unter Wasser ist.
Wer mag, kann das Hippo auch mit einem Punkt-, oder Streifenmuster versehen.
Der Flußboden
Damit das Bild noch ein paar Details bekommt, zeichnen wir in Grün- und Brauntönen noch einige Steine und Gräser auf den Boden.
Für LehrerInnen: Entdecke
in diesem Buch, wie du Kunstwerke der Schüler anhand von erprobten Kriterien beurteilen und bewerten kannst.
Bitte mitmachen !
Haben Sie dieses Projekt "Ein Hippo geht baden" bereits durchgeführt? Oder planen Sie, es bald einzusetzen?
Dann nehmen Sie bitte an der Umfrage teil!
Klicken Sie hierzu einfach auf einen der Buttons, der Ihrem Einsatz am besten beschreibt.
Vielen Dank für's Teilnehmen!
Dieses Projekt:
Ein Hippo geht baden

Wurde bisher 59260 mal gelesen
Ausprobiert:
578: in Klassenstufe 1-2
478: in Klassenstufe 3-4
144: in höheren Klassen
36: in Förderschulen
19: in Kindergärten
3: außerhalb der Schule
9: Homeschooling
Beispiele aus dem Schulunterricht
PDFs zum Download
Das zur Verfügung gestellte Material können Sie sich kostenlos herunterladen und in ihrem Unterricht einsetzen.
Eine Weitergabe der Materialien an Dritte ist nicht gestattet.
Bildrechte/ -lizenz(en) dieses Artikels:
alle Rechte bei lernbasar.de
Inspiration und/oder Ideenquelle:
Underwater Hippo Art Lesson