Einer tanzt immer aus der Reihe
Egal wo, ob im Klassenzimmer oder anderswo - immer tanzt einer aus der Reihe - das wäre doch mal ein lustiges Bild mit kleinen süßen Vögeln!
Insgesamt 23024 mal gelesen
Ausprobiert:
182: in Klassenstufe 1-2
190: in Klassenstufe 3-4
70: in höheren Klassen
25: in Förderschulen
4: in Kindergärten
9: außerhalb der Schule
0: Homeschooling

Benötigte Materialien
- Din-A4 Blatt
- Wasserfarben
- Bleistift, Radiergummi
- schwarzer Filzstift
Aufgabenstellung
Wir malen heute süße kleine Vögel, die nebeneinander auf einer Linie / Seil sitzen. Einer tanzt dabei aus der Reihe - das wird ein richtiger Hingucker und ein lustiges Bild. Hier sind die Kids sicherlich voll bei der Sache.

Zeit, für ungewöhnliche Papierformate
Die Szene mit den Vögeln läßt sich gut mit außergewöhnlichen Papierformaten unterstützen. probieren Sie doch ein mal ein quadratisches Format, oder halbieren Sie das Blatt der Länge nach, sodass ein "Kino"-Breitbandformat entsteht.
Das könnte Sie interessieren:
Kunstbücher - Neuerscheinungen
- Alles Kunst!: Kinder entdecken Meisterwerke. Mit einem Vorwort vom MPZ (Museumspädagogisches Zentrum)
- Freiarbeitsmaterial für die Grundschule - Kunst: Mini-kreativ-Aufgaben zum Basteln und Gestalten für zwischendurch: Kunstkartei für die Freiarbeit 3/4. 40 Bildkarten
- Abstrakte Kunst: Kunst auf der Leinwand ganz einfach umgesetzt - 1-6. Schuljahr
- Die Kunst des Zeichnens für Kinder: Mit Übungsseiten zum Download
- Kunst-Stationen mit Kindern: Katzenmotive von Rosina Wachtmeister
- Winterhandwerk für die Grundschule 28 Schneeflockenvorlagen - Schwierige Kunst- und Handwerksaktivitäten für Kinder: Kunsthandwerk für Kinder
- Kunstgeschichte für Kinder: Von der Höhlenmalerei bis zur modernen Kunst
- DIE BUNTE REIHE - Kunst: Paket: Kunst (3 Hefte)
- Die schnelle Stunde Kunst Kl. 1-2: 33 originelle Unterrichtsstunden ganz ohne Vorbereitung (1. und 2. Klasse)
- Die schnelle Stunde Kunst Kl. 3-4: 33 originelle Unterrichtsstunden ganz ohne Vorbereitung (3. und 4. Klasse) (Die schnelle Stunde Grundschule)
- Kunst mit uns / Unterrichtswerk für Kunst in der Grundschule: Kunst mit uns / Kunst mit uns LB 3/4: Unterrichtswerk für Kunst in der Grundschule / zu Kunst mit uns 3/4
Bücher Schule - Neuerscheinungen zum 1. Oktober
- Die ABC-Methode: Neue Wege
- Methoden im Religions- und Ethikunterricht: Ein Praxishandbuch
- Lesekonferenzen Grundschule - Deutsch: Klasse 2 - Die literarische Kinder-Lese-Konferenz: Literatur entdecken und lesen in Klasse 2. Kopiervorlagen
- Kammerlohr - Fundamente der Kunst: Band 2 - Schülerbuch
- Experimentelle Geometrie mit Streichhölzern: Abwechslungsreiche Übungen in drei Niveaustufen
- Sprachförderung mit Musik zu „Paulas Reisen“: Unterrichts- und Spielideen zum Bilderbuch von Paul Maar für die Klassen 1 + 2
- Kooperation von Kita und Grundschule, Band 2: Digitalisierung, Inklusion und Mehrsprachigkeit - Aktuelle Herausforderungen beim Übergang bewältigen
- Das Förderheft Deutsch 4: Rechtschreib- und Grammatiktraining
- Rechenrabe 3: Mein Forderheft Klasse 3 (Rechenrabe. Ausgabe ab 2018)

Mit einem langen Strich fängt alles an
Legen wir doch gleich mal los. Mit dem Bleistift teilen wir unser Blatt waagerecht mittig in zwei Hälften auf den wir unsere Vögel platzieren können.

Dieser Strich muss nicht unbedingt absolut waagerecht sein. Wir können unsere Vögel auch spaßeshalber an einen "Hang" setzen und den Strich leicht aufsteigend oder abfallend einzeichnen.
Große Augen
Diese Vögel zeichnen riesige Augen aus. Wir beginnen mit diesen um die Vögel zu zeichnen. Damit die Augen aller Vögel auf etwas gleicher Höhe liegen und somit unsere Vögel alle eine einheitliche Höhe bekommen, können wir zu einem kleinen Hilfsmittel greifen: wir zeichnen uns eine Hilfslinie parallel zu unserem Seil ein, mit einem Abstand, der die Größe der Vögel festlegt.
An dieser Hilfslinie beginnen wir nun mit dem ersten Augenpaar. Hierzu zeichnen wir zwei große Kreise, die sich in der Mitte berühren (quasi eine liegende "8").
Oberhalb des Augenpaares ergänzen wir einen kleinen Bogen, das geleiche unterhalb der Augen, nur etwas mehr in die Länge gezogen. Das komplettiert quasi schon unseren Vogelkörper. Zwei dünne Striche stellen die Beine dar. Diese können gerade nach unten gehen, oder auch etwas schräg gestellt werden. Eine kleine Nase/Schnabel ergänzen wir noch zwischen den Augen.
Wir sollten auch nicht unseren nach unten hängenden Freund vergessen. Um diesen zu zeichnen, drehen wir das Blatt einfach auf den Kopf und zeichnen diesen Vogel so, als würde er hier auf dem Steil stehen. Drehen wir später das Blatt zurück wird es so wirken, als würde er am Seil hängen.
Nachspuren und ausmalen
Ist alles soweit vorgezeichnet können wir die Konturen und das Seil mit schwarzem Filzstift nachzeichnen. Sollen später Wasserfarben zum Einsatz kommen, sollte der Filzstift wasserfest sein, da sonst die Konturen verlaufen.
Danach können wir die Vögel ausmalen - was ja nicht lange dauern wird.
Hintergrund gestalten
Den Hintergrund können wir einfarbig umsetzen. Das muss gar nicht so gleichmäßig erfolgen. Im Gegenteil, das darf richtig fleckig werden. Das macht das Ganze etwas interessanter und abwechslungsreicher.
Fertig!
Bitte mitmachen !
Haben Sie dieses Projekt "Einer tanzt immer aus der Reihe" bereits durchgeführt? Oder planen Sie, es bald einzusetzen?
Dann nehmen Sie bitte an der Umfrage teil!
Klicken Sie hierzu einfach auf einen der Buttons, der Ihrem Einsatz am besten beschreibt.
Vielen Dank für's Teilnehmen!
Dieses Projekt:
Einer tanzt immer aus der Reihe

Wurde bisher 23023 mal gelesen
Ausprobiert:
182: in Klassenstufe 1-2
190: in Klassenstufe 3-4
70: in höheren Klassen
25: in Förderschulen
4: in Kindergärten
9: außerhalb der Schule
0: Homeschooling
Bildrechte/ -lizenz(en) dieses Artikels:
alle Rechte bei lernbasar.de
Inspiration und/oder Ideenquelle:
Doodle Bird