Fantasieblumen
Der Frühling ist da - unsere Fantasieblumen bieten das passende Bild dazu
Insgesamt 9001 mal gelesen
Ausprobiert:
84: in Klassenstufe 1-2
60: in Klassenstufe 3-4
20: in höheren Klassen
14: in Förderschulen
3: in Kindergärten
2: außerhalb der Schule
2: Homeschooling

Benötigte Materialien
- Din-A4 Zeichenblock
- Bleistift, Radiergummi, schwarzer Permanentstift
- Wasserfarben, Pinsel
Aufgabenstellung
Heute entwerfen wir eine Fantasieblumen und setzen diese mit Wasserfarben um. Eigentlich recht einfach.
Die Blumen entstehen
Entweder zunächst mit Bleistift und später dann mit Permanentstift, oder direkt mit schwarzem Permanentstift, entwickeln wir unsere Fantasieblumen. Wir greifen dabei auf eine Beschreibung zurück, die hier bereits vor längerer Zeit veröffentlicht wurde: Fantasieblume - wir locken den Frühling. Dort kann man nachschauen, wie die Blumen Schritt für Schritt aufgebaut werden.
Neue Kunstbücher:

Los geht's
Wir zeichnen zunächst wenigstens 5 Kreise als Blütenmittelpunkte gleichverteilt auf unser Blatt. Der Blütenaufbau erfolgt in kreisförmigen Blütenblättern, die reihum aufgebaut werden. Bezüglich der kreisförmigen Blättern unterscheidet sich unser heutiger Aufbau von der Beschreibung die in Fantasieblume - wir locken den Frühling gegeben wird. (Bitte dort nachschauen für eine ausführliche Beschreibung)
Wasserfarben
Sind die Blüten alle aufgebaut, können die Blüten mit Wasserfarben ausgemalt werden. In dieser Beschreibung habe ich jeweils 2 Farben für eine Blüte verwendet. Es bleibt jedem überlassen, ob alle Blüten die gleiche Farbe bekommen (wie in Beispiel 1), oder bunt gestaltet werden (Beispiel2).
Hintergrund
Den Hintergrund habe ich ohne weitere Details in grün gestaltet - hellblau wäre auch eine Option.
Viel Spaß!
Für LehrerInnen: Entdecke
in diesem Buch, wie du Kunstwerke der Schüler anhand von erprobten Kriterien beurteilen und bewerten kannst.
Bitte mitmachen !
Haben Sie dieses Projekt "Fantasieblumen" bereits durchgeführt? Oder planen Sie, es bald einzusetzen?
Dann nehmen Sie bitte an der Umfrage teil!
Klicken Sie hierzu einfach auf einen der Buttons, der Ihrem Einsatz am besten beschreibt.
Vielen Dank für's Teilnehmen!
Dieses Projekt:
Fantasieblumen

Wurde bisher 9000 mal gelesen
Ausprobiert:
84: in Klassenstufe 1-2
60: in Klassenstufe 3-4
20: in höheren Klassen
14: in Förderschulen
3: in Kindergärten
2: außerhalb der Schule
2: Homeschooling
Bildrechte/ -lizenz(en) dieses Artikels:
alle Rechte bei lernbasar.de
Inspiration und/oder Ideenquelle:
%