Wabenmosaik
Super Deko fürs Schulhaus - wir erstellen einzelne farbige Waben, die wir in einem zweiten Schritt zu einem großen Bild zusammenstellen können.
Insgesamt 17767 mal gelesen
Ausprobiert:
179: in Klassenstufe 1-2
149: in Klassenstufe 3-4
68: in höheren Klassen
44: in Förderschulen
4: in Kindergärten
7: außerhalb der Schule
1: Homeschooling

Benötigte Materialien
- eventuell Waben-Vorlage aus Downloadbereich
- Wasserfarben, oder
- alternativ: Illustrierte, Werbung, etc
- Schere, Bleistift, Klebestift
- Fotokarton, schwarz
Neue Kunstbücher:
Neuerscheinungen
- Kunstunterricht im Jahreskreis: Mit 30 Unterrichtseinheiten durch das 4. Schuljahr (4. Klasse)
- Kinder entdecken Paul Klee: Die kunterbunte Fundgrube für den Kunstunterricht (1. bis 6. Klasse) (Kinder entdecken Künstler)
- Beurteilung und Bewertung im Kunstunterricht: Praxiserprobte Kriterien mit konkreten Anwendungsbeispielen (1. bis 4. Klasse)
- Tiere malen: So einfach wie das Abc
- Der Farbkasten-Führerschein: Für den richtigen Umgang mit dem Farbkasten und das Erlernen erster Maltechniken 1./2. Klasse
- 15-Minuten-Kunst 3. und 4. Klasse: Schnell, einfach & originell zu kreativen Ergeb nissen im Kunstunterricht der Grundschule
- In 20 bunten Projekten durch die Kunsttechniken: 1. bis 4. Klasse
Ebook

Heute nehmen wir zum Verständnis das Endergebis bereits vorweg - siehe Bild oben. Unser Ziel ist heute eine Wabenstruktur, die farblich passend eine schöne abstrakte Deko ergibt.
Wie kommen wir zu den Waben ?
Für unser Projekt benötigen wir (ein-)farbige Waben. Diese können wir mit Wasserfarben und der Vorlage aus dem Download-bereich selbst erzeugen, oder wir greifen auf farbige Flächen aus Illustrierten und Werbung zurück.
Waben aus Wasserfarben
Falls wir die Waben mit Wasserfarben erstellen wollen, brauchen wir nur unsere 6-Ecke aus der Vorlage mit entsprechenden Farben auszufüllen. Dabei ist es egal, ob wir mehrere ähnliche Farben ineinander laufen lassen, oder einfach nur eine Farbe nehmen.
Für unser Projekt benötigen wir Waben in fünf unterschiedlichen Farben: Rot, Gelb/Orange, Grün, Blau und Violett.

Waben aus Zeitschriften auschneiden
Eine weitere Variante ist es, sich die farbigen Waben aus Zeitschriften auszuschneiden. Hierzu können wir auch wieder die Vorlage gebrauchen. Wir können daraus eine Positiv-Schablone erstellen, indem wir eine Wabe ausschneiden und diese auf die Zeitschrift legen und die Kanten außen mit Bleistift entlangfahren. Oder wir nehmen die Negativ-Schablone, indem wir ebenfalls eine Wabe ausschneiden, aber nicht die Wabe, sondern das "ausgeschnittene Loch" als Schablone verwenden.
Anordnen zu einem Ganzen
Haben wir genügend Waben zusammen - egal ob mit Wasserfarben oder aus Zeitschriften ausgeschnitten, so ordnen wir diese nach Farben auf den schwarzen Fotokarton an und befestigen diese mit Klebestift. Als Beispiel kann das oberste Bild dienen.
Viel Spaß!
Für LehrerInnen: Entdecke
in diesem Buch, wie du Kunstwerke der Schüler anhand von erprobten Kriterien beurteilen und bewerten kannst.
Bitte mitmachen !
Haben Sie dieses Projekt "Farbige Waben" bereits durchgeführt? Oder planen Sie, es bald einzusetzen?
Dann nehmen Sie bitte an der Umfrage teil!
Klicken Sie hierzu einfach auf einen der Buttons, der Ihrem Einsatz am besten beschreibt.
Vielen Dank für's Teilnehmen!
Dieses Projekt:
Farbige Waben

Wurde bisher 17766 mal gelesen
Ausprobiert:
179: in Klassenstufe 1-2
149: in Klassenstufe 3-4
68: in höheren Klassen
44: in Förderschulen
4: in Kindergärten
7: außerhalb der Schule
1: Homeschooling
Beispiele aus dem Schulunterricht
PDFs zum Download
Das zur Verfügung gestellte Material können Sie sich kostenlos herunterladen und in ihrem Unterricht einsetzen.
Eine Weitergabe der Materialien an Dritte ist nicht gestattet.
Bildrechte/ -lizenz(en) dieses Artikels:
alle Rechte bei lernbasar.de
Inspiration und/oder Ideenquelle:
Instagram