Farbiges Spinnennetz
Ein buntes, farbiges Muster, das ist heute unser Ziel - lassen wir uns von der Natur inspirieren und schauen wir uns doch mal hierzu den Aufbau eines Spinnennetzes ab.
Insgesamt 117395 mal gelesen
Ausprobiert:
668: in Klassenstufe 1-2
921: in Klassenstufe 3-4
305: in höheren Klassen
125: in Förderschulen
36: in Kindergärten
19: außerhalb der Schule
31: Homeschooling

Benötigte Materialien
- Buntstifte oder Filzstifte
- Din-A4 Zeichenblock, oder kopierte Vorlage (siehe Downloadbereich)
- optional Lineal
- Filzstift, schwarz
Aufgabenstellung
Ziel ist es, ein buntes Spinnennetz zu gestalten. Die Spinnweben stellen hierbei die Begrenzung der einzelnen Farbflächen dar.
Je nach Vorliebe können Sie dieses Projekt entweder mit Bunt- oder Filzstiften umsetzen. Wenn die Kinder bereits etwas geübt im Ausmalen von kleinen Flächen sind und feine, geeignete Filzstifte besitzen, würde ich hier sogar einmal den Filzstiften den Vorrang geben.
Anbei sehen ein Beispiel mit Filz- und eines mit Buntstiften gestaltet. Die Filzstifte bringen hier schon noch einmal eine erheblich bessere Leuchtkraft. Allerdings ist das Filzstift-Bild mit sehr dünnen Finelinern ausgemalt, was den Schülern bei größeren Flächen einiges an Geduld abverlangt ( - was bei Buntsiften aber auch der Fall ist).
Neue Kunstbücher:
Neuerscheinungen
- Kunstunterricht im Jahreskreis: Mit 30 Unterrichtseinheiten durch das 4. Schuljahr (4. Klasse)
- Kinder entdecken Paul Klee: Die kunterbunte Fundgrube für den Kunstunterricht (1. bis 6. Klasse) (Kinder entdecken Künstler)
- Beurteilung und Bewertung im Kunstunterricht: Praxiserprobte Kriterien mit konkreten Anwendungsbeispielen (1. bis 4. Klasse)
- Tiere malen: So einfach wie das Abc
- Der Farbkasten-Führerschein: Für den richtigen Umgang mit dem Farbkasten und das Erlernen erster Maltechniken 1./2. Klasse
- 15-Minuten-Kunst 3. und 4. Klasse: Schnell, einfach & originell zu kreativen Ergeb nissen im Kunstunterricht der Grundschule
- In 20 bunten Projekten durch die Kunsttechniken: 1. bis 4. Klasse
Ebook
Ein neues Inchie entsteht
Wieder haben wir als Größe ein Inchie gewählt. Der entscheidende Vorteil dieses Formates ist die kleine Größe und somit der Vorteil, dass die Schüler nicht sehr große Flächen ausmalen brauchen.
Im Dowlnload-Bereich weiter unten finden Sie wieder eine Vorlage mit 2 leeren Inchies, die Sie gerne herunterladen und ausdrucken können.
Falls Sie sich gegen die Vorlage entscheiden, lassen Sie die Kinder zunächst mit Bleistift einen Quadrat mit Kantenlänge 10cm auf das Zeichenpapier malen.
Das Spinnennetz
Zunächst zeichnen wir das Spinnennetz - hierzu können wir direkt mit einem schwarzen Filzstift, ohne Vorzeichnen arbeiten.
Lassen Sie zunächt die Kinder einen einzelnen schwarzen Punkt außerhalb der Bildmitte setzen. Dies ist das Zentrum unseres Spinnennetzes in dem alle Fäden zusammenlaufen.
Als nächsten Schritt verbinden wir alle 4 Ecken von diesem Punkt mit einer Linie. Sie können die Kinder hierzu ein Lineal nutzen lassen. Bei etwas Übung können die Kinder aber auch Freihand arbeiten. Es macht nichts aus, wenn die Linien etwas gebogen sind. Das fällt später im Farbmuster gar nicht mehr auf.

Als nächstes unterteilen wir jede Seite mit zwei kleinen Punkten am Rand, sodass wir am jeden Rand drei Teilstrecken erhalten, die in etwas gleich lang sind. Auch diese Punkte verbinden wir von unseren Miteelpunkt heraus mit Linien.
Unsere Hauptfäden sind nun fertig - es folgen die Zwischen fäden. Diese zeichnen wir nicht als gerade Linien, sondern als leicht nach innen - zum Zentrum hin - gewölbte Linien. Wir beginnen am Zentrum und arbeiten uns kleisförmig um das Netz herum von innen nach aussen. Das stellt sicher, das angrenzende Linien immer auf gleicher Höhe beginnen und enden.
Jetzt wirds farbig
Jetzt ist unser Muster fertig und wir können die Flächen ausmalen. Je mehr Farben zur Verfügung stehen desto bunter und leuchtender wird das Bild wirken. Achten Sie darauf, dass die Kinder gespitze Buntsifte, bzw. dünne Filzstifte benutzen, da die Flächen durch das vorgegbene kleine Format des Bildes sehr viel Feinarbeit benötigen.
Zum Schluss die Inchies noch ausschneiden und schon sind wir fertig ! Überlegen Sie sich, ob Sie nicht einmal wieder alle Inchies auf ein Plaket aufkleben und diesem einen würdigen Platz im Klassenzimmer geben können.
Für LehrerInnen: Entdecke
in diesem Buch, wie du Kunstwerke der Schüler anhand von erprobten Kriterien beurteilen und bewerten kannst.
Bitte mitmachen !
Haben Sie dieses Projekt "Farbiges Spinnennetz" bereits durchgeführt? Oder planen Sie, es bald einzusetzen?
Dann nehmen Sie bitte an der Umfrage teil!
Klicken Sie hierzu einfach auf einen der Buttons, der Ihrem Einsatz am besten beschreibt.
Vielen Dank für's Teilnehmen!
Dieses Projekt:
Farbiges Spinnennetz

Wurde bisher 117394 mal gelesen
Ausprobiert:
668: in Klassenstufe 1-2
921: in Klassenstufe 3-4
305: in höheren Klassen
125: in Förderschulen
36: in Kindergärten
19: außerhalb der Schule
31: Homeschooling
Beispiele aus dem Schulunterricht
PDFs zum Download
Das zur Verfügung gestellte Material können Sie sich kostenlos herunterladen und in ihrem Unterricht einsetzen.
Eine Weitergabe der Materialien an Dritte ist nicht gestattet.
Bildrechte/ -lizenz(en) dieses Artikels:
alle Rechte bei lernbasar.de
Inspiration und/oder Ideenquelle:
Draw a Design from A Spider's Web