Farbspirale
Heute wagen wir uns mal wieder an Kreiden und wollen damit eine farbige Spirale gestalten. Kein schwieriges Thema, also legen wir gleich los...
Insgesamt 31220 mal gelesen
Ausprobiert:
157: in Klassenstufe 1-2
76: in Klassenstufe 3-4
54: in höheren Klassen
17: in Förderschulen
18: in Kindergärten
10: außerhalb der Schule
5: Homeschooling

Benötigte Materialien
- Pastell- oder Ölkreiden
- Din-A4 Zeichenpapier, oder Vorlage aus dem Downloadbereich
- dicker Filzstift in schwarz, eventuell Bleistift und Radiergummi
Aufgabenstellung
Wir wollen heute eine farbige Spirale gestalten. Dabei sollen durch starke Farbkontraste benachbarter Farben diese noch leuchtender und stahlender erscheinen.
Die Spirale
Lassen Sie die Kinder mit schwarzem Filzstift eine Spirale auf ein Din-A4-Blatt aufzeichnen (eventuell mit Bleistift vorzeichnen und dann korrigieren).
Für jüngere Klassen, die damit Schwierigkeiten haben, finden Sie im Downloadbereich wieder eine Vorlage, die Sie auf Zeichenpapier ausdrucken können. Somit sparen sich die Kinder das Zeichnen der Spirale und können gleich mit dem Ausmalen loslegen.
Materialien und Bücher für Kunst:
- Schon fertig ?! - kreative Lückenfüller-Kartei für den Kunstunterricht
- 50 einfache Kunsttechniken für Kinder
- Kreative 3D-Kunst: Mit kindgerechten Projekten das räumliche Wahrnehmungsvermögen trainieren
- Dotpainting - kreative Ideen für den Kunstunterricht
- Farbkreis - magnetisches Tafelmaterial hilft den Schülern noch besser zu verdeutlichen, wie die Farben miteinander verbunden sind
- Paket Kunst mit Kindern: Band 1-5
- Kunst an Stationen Spezial Plastisches Gestalten: Handlungsorientierte Materialien für die Klassen 1 bis 4 (Stationentraining Grundschule Kunst/TG/Werken)
Für ReferendarInnen
- Schritt für Schritt zum guten Kunstunterricht: Praxisbuch für Studium, Referendariat und Berufseinstieg
- "Nein, Torben-Jasper, du hast keinen Telefonjoker.": Referendare erzählen vom täglichen Klassen-Kampf
- Tipps und Tricks für junge Lehrer - Primarstufe: Was man gerne früher gewusst hätte (1. bis 4. Klasse)

Ausmalen
Beginnen Sie mit dem Ausmalen von innen nach außen. So verschmieren die Farben nicht allzusehr.
Pastellkreiden sehen hier - obwohl blasser als Ölkreiden - besser aus, da sich die Übergänge der Farben mit den Fingern verwischen lassen und so ein schöneres Gesamtbild entsteht.
Allerdings ist das Malen mit Pastellkreiden eine sehr staubige Angelegenheit, achten Sie hier auf geeignete Kleidung der Kinder und sorgen Sie für genügend Möglichkeiten, die Finger abzuwischen. Ansonsten leiden die Kunstwerke darunter.
Am Schluss können bei der Wahl von Pastellkreiden die Farbübergänge noch verwischt werden. Hierbei ist es wichtig, immer mit einem sauberen Finger zu wischen. D.h. nach jedem Wisch sollte der Finger wieder an einem Lappen gesäubert werden.
Viel Erfolg !
Vorlage als PDF zum Download
Ich habe dir für diese Malidee eine Vorlage erstellt. Du kannst sie hier kostenlos herunterladen.
Für LehrerInnen:
Entdecke
in diesem Buch, wie du Kunstwerke der Schüler anhand
von erprobten Kriterien beurteilen und bewerten kannst.
Bitte mitmachen !
Haben Sie dieses Projekt "Farbspirale" bereits durchgeführt? Oder planen Sie, es bald einzusetzen?
Dann nehmen Sie bitte an der Umfrage teil!
Klicken Sie hierzu einfach auf einen der Buttons, der Ihrem Einsatz am besten beschreibt.
Vielen Dank für's Teilnehmen!
Dieses Projekt:
Farbspirale

Wurde bisher 31219 mal gelesen
Ausprobiert:
157: in Klassenstufe 1-2
76: in Klassenstufe 3-4
54: in höheren Klassen
17: in Förderschulen
18: in Kindergärten
10: außerhalb der Schule
5: Homeschooling
Bildrechte/ -lizenz(en) dieses Artikels:
alle Rechte bei lernbasar.de
Inspiration und/oder Ideenquelle:
4N Color Wheels