Fliegende Dreicke
Ein neues abstraktes Bild - diesmal mit Dreiecken
Insgesamt 5252 mal gelesen
Ausprobiert:
45: in Klassenstufe 1-2
39: in Klassenstufe 3-4
10: in höheren Klassen
12: in Förderschulen
1: in Kindergärten
0: außerhalb der Schule
6: Homeschooling

Benötigte Materialien
- Zeichenblock
- Bleistift, Radiergummi, Lineal, Schere
- Wasserfarben
- schwarzer Permanentstift
Selber malen oder Vorlage nutzen
Unser Thema sind heute Dreiecke, die wir vorteilhaft auf unserem Zeichenblatt verteilen wollen. Ich beschreibe die Vorgehensweise für Selbstzeichner - wer will kann aber auch auf eine Vorlage im Download-Bereich weiter unten auf dieser Seite zurückgreifen.
Am Einfachsten lässt sich das Bild umsetzen, wenn wir uns am Anfang eine Schablone aus Papier anfertigen. Wir zeichnen also eine beliebige Dreiecksform auf ein gesondertes Blatt und schneiden dannn die Kontur aus.
Dies können wir nun auf unserem Blatt als Kontur zum Zeichnen der unterschiedlich gedrehten Dreiecke verwenden. Das zweite Beispielbild ist auf diese Weise entstanden - Beispiel eins entstand mit der Vorlage.
Materialien und Bücher für Kunst:
- Schon fertig ?! - kreative Lückenfüller-Kartei für den Kunstunterricht
- 50 einfache Kunsttechniken für Kinder
- Kreative 3D-Kunst: Mit kindgerechten Projekten das räumliche Wahrnehmungsvermögen trainieren
- Dotpainting - kreative Ideen für den Kunstunterricht
- Farbkreis - magnetisches Tafelmaterial hilft den Schülern noch besser zu verdeutlichen, wie die Farben miteinander verbunden sind
- Paket Kunst mit Kindern: Band 1-5
- Kunst an Stationen Spezial Plastisches Gestalten: Handlungsorientierte Materialien für die Klassen 1 bis 4 (Stationentraining Grundschule Kunst/TG/Werken)
Für ReferendarInnen
- Schritt für Schritt zum guten Kunstunterricht: Praxisbuch für Studium, Referendariat und Berufseinstieg
- "Nein, Torben-Jasper, du hast keinen Telefonjoker.": Referendare erzählen vom täglichen Klassen-Kampf
- Tipps und Tricks für junge Lehrer - Primarstufe: Was man gerne früher gewusst hätte (1. bis 4. Klasse)

Spannungsbogen
Wir wollen mit unserem Bild eine Spannung aufbauen. Idee ist diesmal einer Anhäufung von Dreiecken eine leere Fläche mit nur einem Dreiceck gegenüberzustellen. Das erzeugt Spannung und macht das Bild interessanter - umsomehr, wenn wir dies auch noch durch geeignete Farbauswahl unterstützen.
In meinem Beispiel habe ich die Dreiecke in einem Halb-, bzw. Viertelkreis angeordnet. Wir können uns diesen Kreis mit einer dünnen Bleistiftlinie einzeichnen. Entgegen der Abbildung der Beispiele nehmen wir unser Blatt zuerst ins Querformat und drehen es erst zum Aufhängen (falls es einem in dieser Position dann besser gefällt) auf hochkant.
Wir beginnen links unten und zeichnen unser erstes Dreieck mit Hilfe der Schablone auf. Dann verschieben und drehen wir die Schablone ein wenig und zeichen das nächste Dreick etwas überlappend zum ersten auf. So geht es weiter, bis wir unseren Kreisendpunkt erreicht haben. Nun fehlt noch das einzelne Dreieck, dass wir rechts unten platzieren.
Linien nachziehen
Nach dem Platzieren der Dreiecle fahren wir unsere Dreiecke mit schwarzen Permanentstift nach. Da die Dreiecke überlappen, müssen wir uns überlegen, welches Dreieck vor welchem liegt und welche Linien dadurch nicht sichtbar sind.
Zum Schluss alle sichtbaren Bleistiftstriche wegradieren und dann können wir auch schon mit dem Ausmalen beginnen.
Ausmalen
Das einzelne Dreieck malen wir ganz zum Schluß aus - wir beginnen mit der Dreiecksanhäufung. Beispiel eins zeigt einen kunterbunten Haufen - Beispiel zwei eine monochome Farbwahl. Alles ist möglich, also ein Schema überlegen und dann gehts ran - Beispielsweise nur in Blautönen. Ist das erledigt können wir uns überlegen, wir wir das einzelne Dreieck noch einmal mit einer Farbe hervorheben können. Das kann ein Hell- / Dunkelkontrast sein, oder z.b. eine Komplementärfarbe.
Viel Spaß bei der Umsetzung!
Vorlage als PDF zum Download
Ich habe dir für diese Malidee eine Vorlage erstellt. Du kannst sie hier kostenlos herunterladen.
Für LehrerInnen:
Entdecke
in diesem Buch, wie du Kunstwerke der Schüler anhand
von erprobten Kriterien beurteilen und bewerten kannst.
Bitte mitmachen !
Haben Sie dieses Projekt "Fliegende Dreiecke" bereits durchgeführt? Oder planen Sie, es bald einzusetzen?
Dann nehmen Sie bitte an der Umfrage teil!
Klicken Sie hierzu einfach auf einen der Buttons, der Ihrem Einsatz am besten beschreibt.
Vielen Dank für's Teilnehmen!
Dieses Projekt:
Fliegende Dreiecke

Wurde bisher 5251 mal gelesen
Ausprobiert:
45: in Klassenstufe 1-2
39: in Klassenstufe 3-4
10: in höheren Klassen
12: in Förderschulen
1: in Kindergärten
0: außerhalb der Schule
6: Homeschooling
Bildrechte/ -lizenz(en) dieses Artikels:
alle Rechte bei lernbasar.de
Inspiration und/oder Ideenquelle:
%