Freche Frösche
Was ist dann da wieder los? Frösche, die rumtanzen? Lust auf's Nachmachen? - Ist ganz einfach und macht Spaß!
Insgesamt 11754 mal gelesen
Ausprobiert:
247: in Klassenstufe 1-2
147: in Klassenstufe 3-4
22: in höheren Klassen
34: in Förderschulen
7: in Kindergärten
5: außerhalb der Schule
2: Homeschooling

Benötigte Materialien
- Vorlage aus Downloadbereich
- Bleistift, Radiergummi
- schwarzer Permanentstift
- Wasserfarben
- farbiges Tonpapier für Hintergrund
- Schere und Klebestift

Gut für Vertretungsstunden und Zwischendurch
Von der Art errinert dieses Projekt den Tanzende Kühe, welches vielen bereits mächtig Spaß bereitet hat.
Das Gute am Projekt: Es eignet sich gut für eine Vertretungstunde und erfordert nicht viel "Zeichenkunst, d.h. kann auch mal in einer Klasse durchgeführt werden, von der man nicht so genau das "Kunstvermögen" kennt.
Aber auch mal zwischendurch mit der eigenen Klasse ist dies ein Thema zum Entspannen.
Vorraussetzung ist die Verwendung der Vorlage aus dem Downloadbereich - na ja, wer will kann natürlich die Einzelteile auch selbst zeichnen - wir wollen hier niemanden ausbremsen!
Schritt 1: Zunächst zeichnen wir unserem Frosch noch ein Muster auf. So wirkt er noch frecher. Wer es sich zutraut, kann dies gleich mit schwarzem Permanentstift tun. Wer will, kann auch noch die Mundpartie ergänzen - siehe Beispiele.
Schritt 2: Wir greifen zu den Wasserfarben und malen den Frosch bunt aus - freche Frösche sind meist quietsche bunt, oder?
Das Schöne heute: es darf so richtig über den Froschrand herübergemalt werden, da der Frosch später sowieso ausgeschnitten wird.
Das könnte Sie interessieren:
- 13 Kunststile, die du kennen solltest: Kunst für Kids *
- 55 Five-Minute-Games: Sprachspiele für den Englischunterricht *
- Kurz-Krimis zum Textverständnis (2. und 3. Klasse) *
- 20 x textiles Gestalten für 90 Minuten - Klasse 3/4: Kurze Projekte für schnelle Erfolge *
- Methodenlernen in der Grundschule: Bausteine für den Unterricht *

Ausschneiden
Nach dem Trocknen geht es bereits ans Ausschneiden der Einzelteile. In der Vorlage finden Sie 4 "Füße". In meinen Beispielen habe ich zur Vereinfachung die Vorderläufe nicht umgesetzt. Das soll Sie aber nicht davon anhalten dies zu tun. Eventuell eignen sich 2 der 4 Vorlagenfüße dafür - vielleicht ein wenig kürzen...
Sind alle Teile ausgeschnitten, können wir eine gute Pose für den Frosch erstellen. Die Bilderbeispiele geben einige Anregungen dazu.
Probieren Sie verschiedene Tonpapierfarben für den Hintergrund aus, bevor Sie sich festlegen. Schwarz wirkt immer gut, da hier die Farben schön leuchten. Aber bei meinem blauen Frosch eignet sich, wie im Beispiel, auch ein helles gelb als Hintergrund.
Ist die Wahl getroffen, die Einzelteile mt Klebestift aufkleben. Bitte beachten Sie, dass die Beine meist hinter dem Körper beginnen, also zuerst aufgeklebt werden müssen.
Viel Spaß!
Bitte mitmachen !
Haben Sie dieses Projekt "Freche Frösche" bereits durchgeführt? Oder planen Sie, es bald einzusetzen?
Dann nehmen Sie bitte an der Umfrage teil!
Klicken Sie hierzu einfach auf einen der Buttons, der Ihrem Einsatz am besten beschreibt.
Vielen Dank für's Teilnehmen!
Dieses Projekt:
Freche Frösche

Wurde bisher 11753 mal gelesen
Ausprobiert:
247: in Klassenstufe 1-2
147: in Klassenstufe 3-4
22: in höheren Klassen
34: in Förderschulen
7: in Kindergärten
5: außerhalb der Schule
2: Homeschooling
Werbung
Neuerscheinungen Grundschule 2018
PDFs zum Download
Das zur Verfügung gestellte Material können Sie sich kostenlos herunterladen und in ihrem Unterricht einsetzen.
Eine Weitergabe an Dritte ist nicht gestattet. Teilen Sie
stattdessen Ihren Kollegen die Internetadresse mit, damit diese sich die Dateien direkt von
dieser Seite herunterladen können.
Gegenleistung erwünscht
Wenn Sie diese Materialien in Ihrem Unterricht einsetzen, möchte ich Sie zu einer Gegenleistung auffordern:
Bitte teilen Sie mir per Email mit, wie das durchgeführte Projekt verlaufen ist. Noch mehr freue ich mich über Scans/Fotos der entstandenen
Bilder, die ich gerne im lernbasar veröffentliche.
Bildrechte/ -lizenz(en) dieses Artikels:
alle Rechte bei lernbasar.de
Inspiration und/oder Ideenquelle:
%