Fröhliche Kugelfische
Hubers haben im Weiher heute exotischen Besuch. Alle Bewohner des Weihers wollen die fröhlichen Kugelfische sehen...
Insgesamt 17692 mal gelesen
Ausprobiert:
195: in Klassenstufe 1-2
98: in Klassenstufe 3-4
16: in höheren Klassen
16: in Förderschulen
1: in Kindergärten
2: außerhalb der Schule
5: Homeschooling

Benötigte Materialien
- Zeichenblock
- Zirkel, Bleistift, Radiergummi
- Schwarzer Filzstift (permanent)
- Wasserfarben
Aufgabenstellung
Wir zeichnen heute komplett ohne Vorlage kunterbunte Fische und entwerfen damit ein fröhliches Bild.
Los geht's
Wir nehmen unser Zeichenblatt quer und ziehen mit dem Zirkel Kreise. Je nach Anzahl der Fische einen großen und einen oder mehrere kleine Kreise. Mit den Kreisen haben wir auch schon unseren Einstieg geschafft: Unsere Fischkörper sind schon (fast) fertig.
Maul und Flossen entwerfen
In einem nächsten Schritt teilen wir zunächst den Kreis mit einem Halbbogen in 2 Teile. Dann können wir Flossen am Ende, an der Unter- und Oberseite dazumalen. Wer will kann auch noch in den Fischkörper eine Flosse ergänzen. Dann folgt das Maul, das wir mit 2 gebogenen Linien hinzufügen.
Ein großes Auge komplettiert nun auch unseren Fisch.
Materialien und Bücher für Kunst:
- Schon fertig ?! - kreative Lückenfüller-Kartei für den Kunstunterricht
- 50 einfache Kunsttechniken für Kinder
- Kreative 3D-Kunst: Mit kindgerechten Projekten das räumliche Wahrnehmungsvermögen trainieren
- Dotpainting - kreative Ideen für den Kunstunterricht
- Farbkreis - magnetisches Tafelmaterial hilft den Schülern noch besser zu verdeutlichen, wie die Farben miteinander verbunden sind
- Paket Kunst mit Kindern: Band 1-5
- Kunst an Stationen Spezial Plastisches Gestalten: Handlungsorientierte Materialien für die Klassen 1 bis 4 (Stationentraining Grundschule Kunst/TG/Werken)
Für ReferendarInnen
- Schritt für Schritt zum guten Kunstunterricht: Praxisbuch für Studium, Referendariat und Berufseinstieg
- "Nein, Torben-Jasper, du hast keinen Telefonjoker.": Referendare erzählen vom täglichen Klassen-Kampf
- Tipps und Tricks für junge Lehrer - Primarstufe: Was man gerne früher gewusst hätte (1. bis 4. Klasse)

Kunterbunt durch Wasserfarben
Bevor es an's Ausmalen geht, spuren wir unsere Konturen mit schwarzem Permanentstift nach und radieren anschließend unsere sichtbaren Bleistiftstriche weg.
Nun kann nach Herzenslust mit Farbe agiert werden. Danach lassen wie das Zeichenblatt gut durchtrocknen.
Details ergänzen
Wer will kann danach noch kleine Details ergänzen. Ein paar Luftblasen machen das Bild auf jeden Fall interessanter. Doch auch die Fische selbst vertragen noch ein paar feine Details. Wir können bespielsweise Schuppen ergänzen. Interessant wirkt das, wenn wir nicht den ganzen Fisch mit einem Schuppenmuster füllen, sondern nur einige wenige Stellen. Die Beispielbilder zeigen mögliche Umsetzungen.
Viel Spaß!
Für LehrerInnen:
Entdecke
in diesem Buch, wie du Kunstwerke der Schüler anhand
von erprobten Kriterien beurteilen und bewerten kannst.
Bitte mitmachen !
Haben Sie dieses Projekt "Fröhliche Kugelfische" bereits durchgeführt? Oder planen Sie, es bald einzusetzen?
Dann nehmen Sie bitte an der Umfrage teil!
Klicken Sie hierzu einfach auf einen der Buttons, der Ihrem Einsatz am besten beschreibt.
Vielen Dank für's Teilnehmen!
Dieses Projekt:
Fröhliche Kugelfische

Wurde bisher 17691 mal gelesen
Ausprobiert:
195: in Klassenstufe 1-2
98: in Klassenstufe 3-4
16: in höheren Klassen
16: in Förderschulen
1: in Kindergärten
2: außerhalb der Schule
5: Homeschooling
Beispiele aus dem Schulunterricht
Bildrechte/ -lizenz(en) dieses Artikels:
alle Rechte bei lernbasar.de
Inspiration und/oder Ideenquelle:
Hagenmeyer - Fröhlicher Fisch