Frühlingsbaum
Wir locken den Frühling mit frischem Grün und Blüten an den Bäumen.
Insgesamt 28328 mal gelesen
Ausprobiert:
366: in Klassenstufe 1-2
260: in Klassenstufe 3-4
60: in höheren Klassen
43: in Förderschulen
6: in Kindergärten
6: außerhalb der Schule
23: Homeschooling

Benötigte Materialien
- Zeichenblock
- Bleistift, Radiergummi
- Wasserfarben
Los geht's
Ein Baum mit frischem Grün soll es heute werden. Wir verwenden als Blätter kleine Kreise mit unterschiedlicher Farbe und Größe.
Dazu nehmen wir unser Blatt hochkant und zeichnen zuerst den Baumstamm und die Äste mit Bleistift vor. Baum sollte dabei mindestens die Hälfte des Blattes (in der Höhe und Breite) einnehmen.
Wenn wir unseren Stamm und die Äste grob vorgezeichnet haben, können wir im zweiten Schritt diese mit brauner Farbe ausmalen und für die weiteren Schritte gut trocknen lassen.
Neue Kunstbücher:
Neuerscheinungen
- Kunstunterricht im Jahreskreis: Mit 30 Unterrichtseinheiten durch das 4. Schuljahr (4. Klasse)
- Kinder entdecken Paul Klee: Die kunterbunte Fundgrube für den Kunstunterricht (1. bis 6. Klasse) (Kinder entdecken Künstler)
- Beurteilung und Bewertung im Kunstunterricht: Praxiserprobte Kriterien mit konkreten Anwendungsbeispielen (1. bis 4. Klasse)
- Tiere malen: So einfach wie das Abc
- Der Farbkasten-Führerschein: Für den richtigen Umgang mit dem Farbkasten und das Erlernen erster Maltechniken 1./2. Klasse
- 15-Minuten-Kunst 3. und 4. Klasse: Schnell, einfach & originell zu kreativen Ergeb nissen im Kunstunterricht der Grundschule
- In 20 bunten Projekten durch die Kunsttechniken: 1. bis 4. Klasse
Ebook

Blätter
Unser Baumstamm mit den Ästen ist nun fertig und wir können uns an die Blätter machen. Hierzu malen wir viele kleine Punkte in den Baumwipfel. Es ist schwieriger als gedacht wirklich runde Kreise mit dem Pinsel zu zeichnen. Und so ist das auch eine gute Übung zur Schulung der Feinmotorik.
Wer möchte kann auch Blüten mit in den Baum zeichnen. Hierfür verteilt man am besten gleich am Anfang zarte rote Pukte im Baum. In weiteren Schritten fügt man dann unterschiedliche grüne Farben hinzu.
Ist der Baum "voll", versuchen wir noch eine Runde kleinere Punkte in die entstandenen Zwischenräume zu zeichnen.
...und Schluss
Zum Schluss "dekorieren" wir den Baumstamm am Ende noch mit etwas Grün - die Beispielbilder können dabei wieder als Ideengeber dienen.
Viel Spaß!
Für LehrerInnen: Entdecke
in diesem Buch, wie du Kunstwerke der Schüler anhand von erprobten Kriterien beurteilen und bewerten kannst.
Bitte mitmachen !
Haben Sie dieses Projekt "Frühlingsbaum" bereits durchgeführt? Oder planen Sie, es bald einzusetzen?
Dann nehmen Sie bitte an der Umfrage teil!
Klicken Sie hierzu einfach auf einen der Buttons, der Ihrem Einsatz am besten beschreibt.
Vielen Dank für's Teilnehmen!
Dieses Projekt:
Frühlingsbaum

Wurde bisher 28327 mal gelesen
Ausprobiert:
366: in Klassenstufe 1-2
260: in Klassenstufe 3-4
60: in höheren Klassen
43: in Förderschulen
6: in Kindergärten
6: außerhalb der Schule
23: Homeschooling
Beispiele aus dem Schulunterricht
Bildrechte/ -lizenz(en) dieses Artikels:
alle Rechte bei lernbasar.de
Inspiration und/oder Ideenquelle:
etsy - Family Tree Watercolor Ppinting