Frühlingswiese Dotpainting
Wir widmen uns dem Frühling und mixen dabei Maltechniken - heraus kommt eine schöne Blumenwiese.
Insgesamt 46457 mal gelesen
Ausprobiert:
322: in Klassenstufe 1-2
286: in Klassenstufe 3-4
89: in höheren Klassen
71: in Förderschulen
36: in Kindergärten
7: außerhalb der Schule
17: Homeschooling

Benötigte Materialien
- Tonpapier, schwarz
- Acrylfarben, wenn möglich glänzend
- Wattestäbchen und dünner Pinsel
Aufgabenstellung
Wir gestalten heute ein Frühlingsblumenwiese und mixen dabei Maltechniken.
Ohne große Vorbereitungen kann es losgehen: wir nehmen unser Blatt hochkant und legen los.
Das Grün entsteht
Zunächst benötigen wir unseren dünnen Pinsel. Mit diesem ziehen wir in frischem Grün dünne Striche auf unser Blatt. Wir beginnen am unteren Rand und zeichnen einige Striche bis ins letzte Drittel des Blattes an der Oberkante. Die Striche verteilen wir gleichmäßig über die gesamte Breite. Diese Stengel werden später unsere hohen Blüten tragen.
Materialien und Bücher für Kunst:
- Schon fertig ?! - kreative Lückenfüller-Kartei für den Kunstunterricht
- 50 einfache Kunsttechniken für Kinder
- Kreative 3D-Kunst: Mit kindgerechten Projekten das räumliche Wahrnehmungsvermögen trainieren
- Dotpainting - kreative Ideen für den Kunstunterricht
- Farbkreis - magnetisches Tafelmaterial hilft den Schülern noch besser zu verdeutlichen, wie die Farben miteinander verbunden sind
- Paket Kunst mit Kindern: Band 1-5
- Kunst an Stationen Spezial Plastisches Gestalten: Handlungsorientierte Materialien für die Klassen 1 bis 4 (Stationentraining Grundschule Kunst/TG/Werken)
Für ReferendarInnen
- Schritt für Schritt zum guten Kunstunterricht: Praxisbuch für Studium, Referendariat und Berufseinstieg
- "Nein, Torben-Jasper, du hast keinen Telefonjoker.": Referendare erzählen vom täglichen Klassen-Kampf
- Tipps und Tricks für junge Lehrer - Primarstufe: Was man gerne früher gewusst hätte (1. bis 4. Klasse)

Nun füllen wir den Leerraum zwischen diesen Stengeln noch mit vielen kleinen Strichen auf. Auch diese beginnen um unteren Rand des Blattes, reichen aber nur ca 1/3 ins Zeichenblatt hinein.
Blüten ergänzen
Nachdem dies erledigt ist, lassen wir die Farbe erst einmal gut abtrocknen. Dann können wir zu den Wattestäbchen greifen. Mit diesen tupfen wir nun viele kleine Punkte um die Stengel herum und so entstehen nun nach und nach unsere Blüten.
In diesem Bild eignen sich durch die Dichte an Blumenstengeln eher langgezogene Blüten. Wer gut vorher plant, kann aber auch einige wenige Kugelblüten einstreuen.
Dieses Bild eignet sich gut als Einstieg in die Dotpainting-Maltechnik. Wer hierdurch Lust auf mehr "Punkte"-Bilder bekommt, findet hier bei lernbasar noch viele weitere kostenfreie Ideen und auch ein kostenpflichtiges Ebook zu diesem Thema.
Viel Spaß!
Für LehrerInnen:
Entdecke
in diesem Buch, wie du Kunstwerke der Schüler anhand
von erprobten Kriterien beurteilen und bewerten kannst.
Bitte mitmachen !
Haben Sie dieses Projekt "Frühlingswiese Dotpainting" bereits durchgeführt? Oder planen Sie, es bald einzusetzen?
Dann nehmen Sie bitte an der Umfrage teil!
Klicken Sie hierzu einfach auf einen der Buttons, der Ihrem Einsatz am besten beschreibt.
Vielen Dank für's Teilnehmen!
Dieses Projekt:
Frühlingswiese Dotpainting

Wurde bisher 46456 mal gelesen
Ausprobiert:
322: in Klassenstufe 1-2
286: in Klassenstufe 3-4
89: in höheren Klassen
71: in Förderschulen
36: in Kindergärten
7: außerhalb der Schule
17: Homeschooling
Bildrechte/ -lizenz(en) dieses Artikels:
alle Rechte bei lernbasar.de
Inspiration und/oder Ideenquelle:
DIY - Bastelideen; Wachskreise in Leimpistole