Halloween - uh, jetzt gruselt's aber
Nichts für Weicheier - jetzt malen wir mal was richtig Schauriges - auf der alten Wiese hinten am Waldrand haben sich alle Kürbisse zum Stelldichein zusammengefunden. Im Sonnenuntergang und mit Fledermäusen am Himmel wird's garantiert gruselig.
Insgesamt 118654 mal gelesen
Ausprobiert:
643: in Klassenstufe 1-2
1421: in Klassenstufe 3-4
809: in höheren Klassen
182: in Förderschulen
18: in Kindergärten
30: außerhalb der Schule
20: Homeschooling

Benötigte Materialien
- Wasserfarben
- Zeichenblock oder Vorlage aus Downloadbereich
- Bleistift, Radiergummi, Permanentstift schwarz
Aufgabenstellung
Ein alter Baum und ein Hügel stehen Pate für ein gruseliges Stelldichein der Kürbisse. Ein gruseliges Bild im Gegenlicht soll es werden. Also packen wir mal die Wasserfarben aus und schauen, ob wir nicht eine gruselige Stimmung zaubern können.
Knöchriger Baum und Hügel
Wir benötigen einen alten, knöchrigen Baum und einen angedeuteten Hügel. Diese dienen als Rahmen für unsere Akteuere, die Kürbisse.

Wer nicht selbst den Baum und die Kulisse entwerfen will, findet im Downloadbereich wieder eine Vorlage. Keine Angst, es sind nur die groben Konturen vorhanden. D.h. es bleibt noch genügend Platz für Eigenkreativität.
Wer den Baum selbst entwirft, greift nun zum Beistift und skizziert den Baum und den angrenzenden Hügel.
Knöchrige, alte Bäumen haben meist viele abgesägte Äste und dadurch viele buckelige Stellen und Richtungsänderungen. Ist die Skizze geschafft, geht es zunächst mit Wasserfarben weiter.
Sonnenuntergang / Mondlicht
Als nächstes benötigen wir die richtige farbliche Stimmung für unsere Kürbisse. Um die Kürbisse herum benötigen wir einen gelben, sehr hellen Hintergrund. Der sich dann im Hintergrund mehr und mehr hin zu dunkleren Farben verfärben darf. Wir versuchen die Farben nass in nass aufzutragen. Die Farbe darf ruhig in die Baumkontur hineinlaufen, bzw. der Baum darf übermalt werden.
Materialien und Bücher für Kunst:
- Schon fertig ?! - kreative Lückenfüller-Kartei für den Kunstunterricht
- 50 einfache Kunsttechniken für Kinder
- Kreative 3D-Kunst: Mit kindgerechten Projekten das räumliche Wahrnehmungsvermögen trainieren
- Dotpainting - kreative Ideen für den Kunstunterricht
- Farbkreis - magnetisches Tafelmaterial hilft den Schülern noch besser zu verdeutlichen, wie die Farben miteinander verbunden sind
- Paket Kunst mit Kindern: Band 1-5
- Kunst an Stationen Spezial Plastisches Gestalten: Handlungsorientierte Materialien für die Klassen 1 bis 4 (Stationentraining Grundschule Kunst/TG/Werken)
Für ReferendarInnen
- Schritt für Schritt zum guten Kunstunterricht: Praxisbuch für Studium, Referendariat und Berufseinstieg
- "Nein, Torben-Jasper, du hast keinen Telefonjoker.": Referendare erzählen vom täglichen Klassen-Kampf
- Tipps und Tricks für junge Lehrer - Primarstufe: Was man gerne früher gewusst hätte (1. bis 4. Klasse)

In den drei Beispielen habe ich drei Farbvarianten ausprobiert: gelb-orange-braun, gelb-rot-dunkelrot, gelb-orange-dunkelorange.
Ich denke, alle drei zaubern eine gute Stimmung.
Anschließend lassen wir das Blatt gut trockenen
Schwarz
Als nächstes malen wir den Baum und den Hügel mit schwarz aus. Hierzu nehmen wir schwarze Wasserfarbe, die wir dick anrühren.
Auch nach diesem Arbeitsschritt lassen wir das Blatt gut durchtrocknen.
Details am Baum
Jetzt kommt der kreative Teil. Wir ergänzen viele kleine Details am Baum. Hierzu nehmen wir am besten einen schwarzen Permanentstift. Wir ergänzen kleine Zweige und einzelene Blätter. Der Baum verträgt ruhig eininges an neuen Zweigen
Die Kürbisse
Jetzt kommt endlich unser Star - die Kürbisse an die Reihe.
Am besten zuerst mit Bleistift dünn vorzeichnen. Allerdings sollte auf radieren verzichtet werden, denn dann ist vermutlich der Hintergrund wieder kaputt. Wir beginnen mit einigen Ovalen, oder Kreisen und ordnen Sie auf der Konturlinie des Hügels an. Dann können die Augen und der Mund einzeichnen. Dreiecke und dünne Schlitze ergeben fiese Grimassen.
Ist alles soweit vorbereitet, greifen wir zum schwarzen Filzstift und malen die Kürbisse aus.
Auf der Wiese ergänzen wir zwischen den Kürbissen noch wenige Grashalme und Sträucher.
Fledermäuse/Vögel
Noch gruseliger wird's, wenn wir am Himmel noch kleine Fledermäuse, oder Vögel platzieren. Wir zeichnen hierzu ein breites großes "V" und füllen danach den Spalt etwas mit schwarz aus. Je unregelmäßiger wir das "V" zeichnen, desto realistischer sieht nachher das Ergebnis aus.
Fertig - hu, ist das gruselig!
Für LehrerInnen:
Entdecke
in diesem Buch, wie du Kunstwerke der Schüler anhand
von erprobten Kriterien beurteilen und bewerten kannst.
Bitte mitmachen !
Haben Sie dieses Projekt "Halloween - uh, jetzt gruselt es aber" bereits durchgeführt? Oder planen Sie, es bald einzusetzen?
Dann nehmen Sie bitte an der Umfrage teil!
Klicken Sie hierzu einfach auf einen der Buttons, der Ihrem Einsatz am besten beschreibt.
Vielen Dank für's Teilnehmen!
Dieses Projekt:
Halloween - uh, jetzt gruselt es aber

Wurde bisher 118653 mal gelesen
Ausprobiert:
643: in Klassenstufe 1-2
1421: in Klassenstufe 3-4
809: in höheren Klassen
182: in Förderschulen
18: in Kindergärten
30: außerhalb der Schule
20: Homeschooling
Beispiele aus dem Schulunterricht
PDFs zum Download
Das zur Verfügung gestellte Material können Sie sich kostenlos herunterladen und in ihrem Unterricht einsetzen.
Eine Weitergabe der Materialien an Dritte ist nicht gestattet.
Bildrechte/ -lizenz(en) dieses Artikels:
alle Rechte bei lernbasar.de
Inspiration und/oder Ideenquelle:
Halloween-themed sketch commissions