Herbstblätter mit farbigen Waben
Tolles Bild als Inchie - unbedingt ausprobieren.
Insgesamt 19879 mal gelesen
Ausprobiert:
382: in Klassenstufe 1-2
428: in Klassenstufe 3-4
112: in höheren Klassen
72: in Förderschulen
8: in Kindergärten
6: außerhalb der Schule
19: Homeschooling

Benötigte Materialien
- Din-A4 Blatt, oder Vorlage zum Ausdrucken
- Filzstifte, optimal wären Fineliner
- Bleistift, Radiergummi, Lineal, schwarzer Filzstift
Los gehts
Diese Herbstblätter wirken klasse durch ihre farbige Wabenstruktur. Wir beginnen entweder mit der Vorlage - weiter unten auf dieser Seite kann man ein PDF herunterladen und ausdrucken. Darin befinden sich 2 Inchie-Vorlagen mit Blattkonturen.
Wer seine Blätterformen lieber selbst zeichnen will, beginnt zunächst damit, ein Inchie-Quadrat mit 10cm Kantenlänge zu zeichnen. Darin können dann eigene Blattkonturen entworfen werden. Pro Inchie maximal 2, denn sonst werden die Blätter zu klein. Wir wollen sie ja jetzt noch weiter verfeinern.
Materialien und Bücher für Kunst:
- Schon fertig ?! - kreative Lückenfüller-Kartei für den Kunstunterricht
- 50 einfache Kunsttechniken für Kinder
- Kreative 3D-Kunst: Mit kindgerechten Projekten das räumliche Wahrnehmungsvermögen trainieren
- Dotpainting - kreative Ideen für den Kunstunterricht
- Farbkreis - magnetisches Tafelmaterial hilft den Schülern noch besser zu verdeutlichen, wie die Farben miteinander verbunden sind
- Paket Kunst mit Kindern: Band 1-5
- Kunst an Stationen Spezial Plastisches Gestalten: Handlungsorientierte Materialien für die Klassen 1 bis 4 (Stationentraining Grundschule Kunst/TG/Werken)
Für ReferendarInnen
- Schritt für Schritt zum guten Kunstunterricht: Praxisbuch für Studium, Referendariat und Berufseinstieg
- "Nein, Torben-Jasper, du hast keinen Telefonjoker.": Referendare erzählen vom täglichen Klassen-Kampf
- Tipps und Tricks für junge Lehrer - Primarstufe: Was man gerne früher gewusst hätte (1. bis 4. Klasse)

Jetzt geht es darum, das Blatt in kleinere Segmente zu unterteilen. Im Beispiel wurden kleine Vielecke eingezeichnet (meist 5- oder 6-Ecke). Wem das zu schwierig ist, kann auf einfache Formen zurückgreifen. In diesem Fall einfach immer wieder kleine Striche einfügen und die Flächen so in kleine Dreiecke unterteilen.
Farbig ausfüllen
Jetzt können auch schon die Filzstifte zum Einsatz kommen. Wer sich an der Natur orientieren möchte, wird ähnliche Farben wie im ersten Beispiel verwenden. Es geht aber auch anders. Wie im 2. Beispiel zu sehen, wird hier mit Blautönen und beim zweiten Blatt mit rötlichen Farben experimentiert. Jeweils 3-4 Farben genügen zum Ausfüllen. Wichtig ist, dass die Farbauswahl sowohl helle, als auch dunklere Farben beinhaltet, damit ein schöner Kontrast entsteht.
Präsentation
Wie immer bei Inchies, "fühlen" diese sich in Gesellschaft sehr wohl. Also ruhig mehrere Einzelinchies zu einem neuen Kunstwerk zusammenstellen und beispielsweise auf einen schwarzen Fotokarton kleben.
Viel Spaß!
Vorlage als PDF zum Download
Ich habe dir für diese Malidee eine Vorlage erstellt. Du kannst sie hier kostenlos herunterladen.
Für LehrerInnen:
Entdecke
in diesem Buch, wie du Kunstwerke der Schüler anhand
von erprobten Kriterien beurteilen und bewerten kannst.
Bitte mitmachen !
Haben Sie dieses Projekt "Herbstblätter mit farbigen Waben" bereits durchgeführt? Oder planen Sie, es bald einzusetzen?
Dann nehmen Sie bitte an der Umfrage teil!
Klicken Sie hierzu einfach auf einen der Buttons, der Ihrem Einsatz am besten beschreibt.
Vielen Dank für's Teilnehmen!
Dieses Projekt:
Herbstblätter mit farbigen Waben

Wurde bisher 19878 mal gelesen
Ausprobiert:
382: in Klassenstufe 1-2
428: in Klassenstufe 3-4
112: in höheren Klassen
72: in Förderschulen
8: in Kindergärten
6: außerhalb der Schule
19: Homeschooling
Bildrechte/ -lizenz(en) dieses Artikels:
alle Rechte bei lernbasar.de
Inspiration und/oder Ideenquelle:
Meredith Woolnough textile artist embroidery art design