Herbstlaub mit Mustern
Buntes Herbstlaub mitt schönen Mustern verzieren
Insgesamt 1230 mal gelesen
Ausprobiert:
5: in Klassenstufe 1-2
2: in Klassenstufe 3-4
3: in höheren Klassen
0: in Förderschulen
0: in Kindergärten
1: außerhalb der Schule
0: Homeschooling

Benötigte Materialien
- getrocknete und gepresste Herbstblätter
- Lackstifte, weiß, schwarz, gold
- farbiges Tonpapier zum Aufkleben

Los gehts
Du benötigst schönes, buntes Herbstlaub. Also nix wie raus und rasch ein paar bunte Herbstblätter sammeln. Trocke diese anschließend zwischen alten nicht mehr benötigten Zeitungen. Wenn die Blätter gut trocken und glatt sind, kann es losgehen.
Nimm ein Blatt und einen Lackstift und schon kannst du anfangen - doch was sollst du zeichnen? Keine Idee? Na, dann schau dir mal folgende Ideen an:
Idee 1: Blattadern nachzeichnen
Schau dir das daneben stehende Beispiel an. Hier wurde ein goldener Lackstift verwendet. Zeichne zunächst die dicken Blattadern nach. Danach dann Teile der Verästelungen. Bietet den Blatt nicht genügend sichtbare Blattadern? Kein Problem, dann erfindest du einfach neue und zeichnest diese zusätzlich in dein Blatt ein...
Materialien und Bücher für Kunst:
- Schon fertig ?! - kreative Lückenfüller-Kartei für den Kunstunterricht
- 50 einfache Kunsttechniken für Kinder
- Kreative 3D-Kunst: Mit kindgerechten Projekten das räumliche Wahrnehmungsvermögen trainieren
- Dotpainting - kreative Ideen für den Kunstunterricht
- Farbkreis - magnetisches Tafelmaterial hilft den Schülern noch besser zu verdeutlichen, wie die Farben miteinander verbunden sind
- Paket Kunst mit Kindern: Band 1-5
- Kunst an Stationen Spezial Plastisches Gestalten: Handlungsorientierte Materialien für die Klassen 1 bis 4 (Stationentraining Grundschule Kunst/TG/Werken)
Für ReferendarInnen
- Schritt für Schritt zum guten Kunstunterricht: Praxisbuch für Studium, Referendariat und Berufseinstieg
- "Nein, Torben-Jasper, du hast keinen Telefonjoker.": Referendare erzählen vom täglichen Klassen-Kampf
- Tipps und Tricks für junge Lehrer - Primarstufe: Was man gerne früher gewusst hätte (1. bis 4. Klasse)

Idee 2: Bestimmte Flächen ausfüllen
Du kannst auch Bereiche zwischen den Blattadern ausmalen. Beginne zuerst wieder damit, die Hauptadern des Blattes mit deinem Lackstift nachzuspuren.
Nun überlege dir, welche Bereiche du komplett ausfüllen möchtest. Im Beispielbild geschieht das immer abwechslend, einmal links, einmal rechts von der Blattmitte.
Ist dir danach dein Bild noch zu langweilig? Wie wäre es, als Zierde noch Punkte an den Rand zu setzen. Probiere doch einfach mal einige Ideen aus!

Idee 3: Muster mit kleinen Dreiecken
Probiere doch als nächstes mal aus, kleine geometrische Muster auf dein Blatt zu zeichnen. Das können gleichgroße Dreiecke, Quadrate oder Kreise sein. Fülle einen Teil deines Herbstblattes mit ganz vielen dieser kleinen Formen aus.
Entscheide selbst, wie viel der Fläche du ausfüllen willst. Spannend wirkt das Bild, wenn du nicht alles ausfüllst, sondern z.B. nur eine Hälfte ausfüllst.
Du kannst auch, wie im Beispiel, in die leere Hälfte eines Herbstblattes noch wenige Formen ergänzen. Dann wirkt das Bild noch mal lebhaffter.

Idee 4: Linienmuster
Bei dieser Idee ziehst du nur gerade Linien über ein Herbsblatt. Beginne irgendwo am Blattrand, und ziehe schräg eine Linie zur anderen Blattseite. Dann beginst du an der gerade gezeichneten Linie, setzt deinen Stift an und ziehst eine neue Linie in einem anderen Winkel zu einem anderen Endpunkt am Blattrand.
So geht es immer weiter - am Anfang enden die Linien am Blattrand, später ziehst du einfach Linien zwischen schon bestehenden Linien.
Zu kompliziert? Dann ziehe einfach Linien über dein Blatt, wie es dir gerade in den Sinn kommt.

Idee 5: Bereiche schraffieren
Nimm zwei oder mehr verscheidenfarbige Lackstifte und schraffiere Bereiche damit. Schraffieren heißt, ganz enge, parallele Linien einer Farbe nebeneinander zu setzen. Schau dir das Beispielbild an, dann verstehst du was gemeint ist.
Präsentieren
Jetzt hast du bestimmt schon eine große Anzahl an Blättern bemalt. Nun kannst du damit ein Gesamtkunstwerk erstellen. Klebe einfach alle deine Blätter auf ein farbiges Tonpapier.
Super. Sieht bestimmt toll aus!
Für LehrerInnen:
Aus vielen der kleinen Kunstwerke der Schüler lassen sich tolle Gesamtkunstwerke erstellen und zur Verschönerung des Schulgebäudes einsetzen. Egal ob im Klassenzimmer oder Aula, das sind richtige herbstliche Hingucker!
Für LehrerInnen:
Entdecke
in diesem Buch, wie du Kunstwerke der Schüler anhand
von erprobten Kriterien beurteilen und bewerten kannst.
Bitte mitmachen !
Haben Sie dieses Projekt "Herbstlaub mit Mustern" bereits durchgeführt? Oder planen Sie, es bald einzusetzen?
Dann nehmen Sie bitte an der Umfrage teil!
Klicken Sie hierzu einfach auf einen der Buttons, der Ihrem Einsatz am besten beschreibt.
Vielen Dank für's Teilnehmen!
Dieses Projekt:
Herbstlaub mit Mustern

Wurde bisher 1229 mal gelesen
Ausprobiert:
5: in Klassenstufe 1-2
2: in Klassenstufe 3-4
3: in höheren Klassen
0: in Förderschulen
0: in Kindergärten
1: außerhalb der Schule
0: Homeschooling
Bildrechte/ -lizenz(en) dieses Artikels:
alle Rechte bei lernbasar.de
Inspiration und/oder Ideenquelle:
%