So kommen Buchstaben groß raus
Wenn die Kids in der ersten Klasse ihre ersten Buchstaben lernen, dann wäre die beste Zeit dieses Projekt zu beginnen.
Insgesamt 34026 mal gelesen
Ausprobiert:
342: in Klassenstufe 1-2
59: in Klassenstufe 3-4
33: in höheren Klassen
22: in Förderschulen
17: in Kindergärten
4: außerhalb der Schule
7: Homeschooling

Hier lernen die Kinder Buchstaben von einer ganz anderen Art kennen: nämlich als Kunstobjekt.
Sie können dieses Projekt gleich am Anfang der ersten Klasse durchführen.
Natürlich lässt sich dies auch mit anderen Jahrgangsstufen durchführen.
Benötigte Materialien
- pro Kind: DIN-A4 Tonpapier schwarz, und 2 andere Farben nach Wahl
- Schere
- Klebestift
- Bleistift
Aufgabenstellung
Ein Mosaik aus farbigen Papierschnipseln, das ist das Ziel. Auf einem schwarzen Tonpapier soll ein Buchstabe aus kleinen einfarbigen Papierstücken entstehen.
Eine andere Farbe füllt dann die restlichen schwarzen Flächen so aus, dass eine einigermaßen gleichstarke schwarze "Fuge" übrigbleibt.
Materialien und Bücher für Kunst:
- Schon fertig ?! - kreative Lückenfüller-Kartei für den Kunstunterricht
- 50 einfache Kunsttechniken für Kinder
- Kreative 3D-Kunst: Mit kindgerechten Projekten das räumliche Wahrnehmungsvermögen trainieren
- Dotpainting - kreative Ideen für den Kunstunterricht
- Farbkreis - magnetisches Tafelmaterial hilft den Schülern noch besser zu verdeutlichen, wie die Farben miteinander verbunden sind
- Paket Kunst mit Kindern: Band 1-5
- Kunst an Stationen Spezial Plastisches Gestalten: Handlungsorientierte Materialien für die Klassen 1 bis 4 (Stationentraining Grundschule Kunst/TG/Werken)
Für ReferendarInnen
- Schritt für Schritt zum guten Kunstunterricht: Praxisbuch für Studium, Referendariat und Berufseinstieg
- "Nein, Torben-Jasper, du hast keinen Telefonjoker.": Referendare erzählen vom täglichen Klassen-Kampf
- Tipps und Tricks für junge Lehrer - Primarstufe: Was man gerne früher gewusst hätte (1. bis 4. Klasse)
Los geht's
Falls Sie bedenken haben, dass Ihre "Kleinen" die Kontur nicht selbst zeichnen können, ist weiter unten eine Vorlage als Download verfügbar. Suchen Sie sich aus dem PDF einfach die Buchstaben heraus, welche Sie gerne benutzen wollen. Die Konturen lassen sich gut direkt auf schwarzes Tonpapier drucken. So haben die Kinder einen gute Orientierung.
Wenn die Schüler die Kontur selbst zeichnen, sollte die Strichstärke des Buchstabens eine Breite von etwa 3cm erhalten. Für Erstklässler sind wohl Großbuchstaben am besten geeignet.
Ist die Kontur geschafft, geht es an die Papierschnipsel. Schneiden Sie zunächst ca. 5cm breite Streifen vom Tonpapier ab.
Danach schneiden Sie jeweils von rechts und dann von links immer kleine Dreiecke (oder auch Vierecke) von diesem Streifen ab. Sind alle Streifen zerkleinert, geht es ans Aufkleben.
Das Aufkleben der Schnipsel
Beginnen Sie mit dem Buchstaben. Am besten arbeitet man sich von einer Ecke des Buchstabens durch den ganzen Buchstaben. Dabei füllt man immer beide Seiten der Konturbegrenzung gleich vollständig auf.
Ist der Buchstabe fertig, geht es daran, den Hintergrund zu füllen. Nehmen Sie hier ein andersfarbiges Tonpapier und verfahren Sie genauso wie beim Buchstaben: Schneiden Sie zunächst Streifen und zerschneiden Sie diese in Drei-, bzw. Vierecke. Beginnen Sie wieder in einer Ecke der Blattes und arbeiten Sie sich am Buchstaben entlang über das ganze Blatt.
Vorlage als PDF zum Download
Ich habe dir für diese Malidee eine Vorlage erstellt. Du kannst sie hier kostenlos herunterladen.
Für LehrerInnen:
Entdecke
in diesem Buch, wie du Kunstwerke der Schüler anhand
von erprobten Kriterien beurteilen und bewerten kannst.
Bitte mitmachen !
Haben Sie dieses Projekt "So kommen Buchstaben groß raus" bereits durchgeführt? Oder planen Sie, es bald einzusetzen?
Dann nehmen Sie bitte an der Umfrage teil!
Klicken Sie hierzu einfach auf einen der Buttons, der Ihrem Einsatz am besten beschreibt.
Vielen Dank für's Teilnehmen!
Dieses Projekt:
So kommen Buchstaben groß raus

Wurde bisher 34025 mal gelesen
Ausprobiert:
342: in Klassenstufe 1-2
59: in Klassenstufe 3-4
33: in höheren Klassen
22: in Förderschulen
17: in Kindergärten
4: außerhalb der Schule
7: Homeschooling
Bildrechte/ -lizenz(en) dieses Artikels:
alle Rechte bei lernbasar.de
Inspiration und/oder Ideenquelle:
Pamela-pantherspalette