Hilfe, die Affenbande ist los
Jeder kennt das Lied: "Die Affen rasen durch den Wald..." , besser müsste es ja eigentlich Dschungel heißen.
Egal, inspiriert durch den Song, wollen wir heute in den Dschungel blicken und mal schauen, was die freche Affenbande so alles anstellt.
Insgesamt 35413 mal gelesen
Ausprobiert:
412: in Klassenstufe 1-2
217: in Klassenstufe 3-4
48: in höheren Klassen
23: in Förderschulen
25: in Kindergärten
4: außerhalb der Schule
5: Homeschooling

Das Projekt hat - trotz der vermeintlich "süßen" Affen - so seine Tücken und Schierigkeitsgrade. Die frechen Affen wollen sich nämlich nicht gerne mit der Schere ausschneiden lassen. Damit das Projekt mit Ihrer Klasse nicht mit Tränen der Kids endet, bitte zunächst den Text komplett durchlesen.
Benötigte Materialien
- Wasserfarben
- Zeichenblock
- eventuell: Bunststifte oder Filzstifte
- Klebestift, Schere
Aufgabenstellung
Freche Affen auf ein Bild bannen, das is das Thema heute - und im Dschungel sollten Sie toben.
Eine anspruchsvolle Aufgabe, da die Affen mit ihren dünnen Armen und Beinen eine echte Herausforderung darstellen.
Doch schauen wir mal Schritt für Schritt, wie wir das in den Griff bekommen.
Abgestufte Schwierigkeitsgrade
Da die Affenkörper doch recht schwierig zu zeichnen sind, bietet sich eine Vorlage an. Die finden Sie in unterschiedlichen Ausführungen im PDF im Downloadbereich weiter unten.
Eine Möglichkeit ist, den Dschungelhintergrund mit Wasserfarben separat zu gestalten und später die Affen auszumalen, auszuschneiden und aufzukleben. Eigentlich einfach, doch wer das meint, hat die Rechnung nicht mit den Affen gemacht. Durch die komplizierte Kontur - und die Affen können ja nicht still sitzen - ist ein Ausschneiden recht schwierig. Ist wohl eher was für die 4. Klassen. Auch hier ist eine einfache Kinder-Papierschere nicht geeeignet.
Materialien und Bücher für Kunst:
- Schon fertig ?! - kreative Lückenfüller-Kartei für den Kunstunterricht
- 50 einfache Kunsttechniken für Kinder
- Kreative 3D-Kunst: Mit kindgerechten Projekten das räumliche Wahrnehmungsvermögen trainieren
- Dotpainting - kreative Ideen für den Kunstunterricht
- Farbkreis - magnetisches Tafelmaterial hilft den Schülern noch besser zu verdeutlichen, wie die Farben miteinander verbunden sind
- Paket Kunst mit Kindern: Band 1-5
- Kunst an Stationen Spezial Plastisches Gestalten: Handlungsorientierte Materialien für die Klassen 1 bis 4 (Stationentraining Grundschule Kunst/TG/Werken)
Für ReferendarInnen
- Schritt für Schritt zum guten Kunstunterricht: Praxisbuch für Studium, Referendariat und Berufseinstieg
- "Nein, Torben-Jasper, du hast keinen Telefonjoker.": Referendare erzählen vom täglichen Klassen-Kampf
- Tipps und Tricks für junge Lehrer - Primarstufe: Was man gerne früher gewusst hätte (1. bis 4. Klasse)
Vorschlag für die unterschiedlichen Klassenstufen
Klassenstufen 1/2:
Nehmen Sie die 3. Seite aus dem PDF als Vorlage - hier finden Sie viele kleine Affen auf dem Blatt. Lassen Sie die Kinder mit Buntstiften oder Filzstiften das Blatt nach Ihren Vorstellungen gestalten. Nichts ausschneiden!
Klassenstufe 3:
Nehmen Sie die 2. Seite aus dem PDF. Hier finden Sie kleine Affen, die eine ovale Kontur um sich herum haben. Lassen Sie innerhalb dieser ovalen Kontur alles von den Kindern mit Buntstiften, oder Filzstiften gestalten. Zusätzlich wird mit Wasserfaben auf einem separaten Blatt der Dschungelhintergrund gestaltet. Die Affen werden an der ovalen Kontur ausgeschnitten und auf den Hintergrund aufgeklebt.

Klassenstufe 4:
Nehmen Sie die erste Seite des PDF mit den großen Affen. Lassen Sie diese mit Wassefarben, oder Filz- / Buntstiften gestalten. Diese Affen werden direkt an der Kontur ausgeschnitten. Das ist wirklich nicht einfach. Probieren Sie es selbst! Der Hintergrund wird separat mit Wasserfarben gestaltet und dann die Affen aufgeklebt. Im Zweifel lieber die beschriebene Variante aus der 3. Klassenstufe verwenden.
Endlich Farbe
So nach diesen Vorüberlegungen können wir nun endlich loslegen. Für die 3. und 4. Klassenstufen benötigen wir ja einen Dschungelhintergrund, den wir mit Wasserfarben gestalten wollen. Der Hintergund braucht keine Details zu enthalten, es soll einfach der Eindruck von vielfältigem "Grün" entstehen. Wir arbeiten also Nass-in-Nass mit Grün- und Gelbtönen.
Haben wir so ein abwechsungsreiches Grün hinbekommen, können wir mit einem Braunton noch Lianen andeuten.
Zum Schluss noch alles gut trocknen lassen
Freche Affen rasen durch den Dschungel
Jetzt kommen die Affen dran. Je nach Klassenstufe, oder Können der Schüler, bitte die "richtge" Variante auswählen - siehe oben - anmalen, ausschneiden und auf den Dschungelhintergrund aufkleben
Zum Schluss
Wer möchte kann noch etwas Dynamik - a la Comic-Zeichnungen - erzeugen. Hierzu nehmen wir einen schwarzen Filzstift und zeichnen damit bei jedem Affen 2-3 kleine gebogene Linien. Dies ergibt den Eindruck von Bewegung.
Variante: Gemeinschaftsbild für das Klassenzimmer
Auch das ist möglich - gestalten Sie auf einem großen Fotokarton (am besten grün) gemeinsam einen Dschungelhintergrund und setzen Sie dann die individuellen Affen der Kinder in ihr neues Domizil aus.
Viel Spaß
Für LehrerInnen:
Entdecke
in diesem Buch, wie du Kunstwerke der Schüler anhand
von erprobten Kriterien beurteilen und bewerten kannst.
Bitte mitmachen !
Haben Sie dieses Projekt "Hilfe, die Affenbande ist los" bereits durchgeführt? Oder planen Sie, es bald einzusetzen?
Dann nehmen Sie bitte an der Umfrage teil!
Klicken Sie hierzu einfach auf einen der Buttons, der Ihrem Einsatz am besten beschreibt.
Vielen Dank für's Teilnehmen!
Dieses Projekt:
Hilfe, die Affenbande ist los

Wurde bisher 35412 mal gelesen
Ausprobiert:
412: in Klassenstufe 1-2
217: in Klassenstufe 3-4
48: in höheren Klassen
23: in Förderschulen
25: in Kindergärten
4: außerhalb der Schule
5: Homeschooling
PDFs zum Download
Das zur Verfügung gestellte Material können Sie sich kostenlos herunterladen und in ihrem Unterricht einsetzen.
Eine Weitergabe der Materialien an Dritte ist nicht gestattet.
Bildrechte/ -lizenz(en) dieses Artikels:
alle Rechte bei lernbasar.de
Inspiration und/oder Ideenquelle:
%