Igel im Herbst
Herbstzeit ist Igelzeit - mit dieser Anleitung kannst du schnell ein tolles Bild malen!
Insgesamt 127187 mal gelesen
Ausprobiert:
5866: in Klassenstufe 1-2
1814: in Klassenstufe 3-4
305: in höheren Klassen
357: in Förderschulen
128: in Kindergärten
37: außerhalb der Schule
42: Homeschooling

Benötigte Materialien
- Zeichenblock
- Bleistift, Radiergummi
- Wasserfarben
- Permanentstift schwarz
Los gehts's
Als Ausgangspunkt dient uns die Vorlage, die man weiter unten auf dieser Seite als PDF kostenlos downloaden kann. Wer die Konturen eines Igels selbst zeichnen will, startet mit einem leeren Blatt und einem Bleistift.
Wie steigen gemeinsam ein, wenn alle eine Igelkontur auf ihrem Blatt haben:
wir unterteilen mit Bleistift den Igel in kleinere Segmente. Die Striche, die wir dafür ziehen beginnen und enden am Blattrand. Sie sollten die Bereiche des Igels durchkreuzen, die eine eher größere weiße Fläche beinhalten.
5-6 Striche sollten genügen - mehr Striche sorgen sonst für eher zu kleine Flächen, die sich später nur sehr mühsam mit Wasserfarben ausmalen lassen.
Haben wir unsere Striche gezogen und sind zufrieden mit der Aufteilung, fahren wir sie anschließend noch mit schwarzem Permanentstift nach. Dieser hilft uns beim Ausmalen und verhindert das Ineinanderlaufen der Farben.
Materialien und Bücher für Kunst:
- Schon fertig ?! - kreative Lückenfüller-Kartei für den Kunstunterricht
- 50 einfache Kunsttechniken für Kinder
- Kreative 3D-Kunst: Mit kindgerechten Projekten das räumliche Wahrnehmungsvermögen trainieren
- Dotpainting - kreative Ideen für den Kunstunterricht
- Farbkreis - magnetisches Tafelmaterial hilft den Schülern noch besser zu verdeutlichen, wie die Farben miteinander verbunden sind
- Paket Kunst mit Kindern: Band 1-5
- Kunst an Stationen Spezial Plastisches Gestalten: Handlungsorientierte Materialien für die Klassen 1 bis 4 (Stationentraining Grundschule Kunst/TG/Werken)
Für ReferendarInnen
- Schritt für Schritt zum guten Kunstunterricht: Praxisbuch für Studium, Referendariat und Berufseinstieg
- "Nein, Torben-Jasper, du hast keinen Telefonjoker.": Referendare erzählen vom täglichen Klassen-Kampf
- Tipps und Tricks für junge Lehrer - Primarstufe: Was man gerne früher gewusst hätte (1. bis 4. Klasse)

Ausmalen und Farbwahl
Und schon können wir mit dem Ausmalen beginnen. Bleibt vorab noch eine Farbwahl festzulegen. Damit wir unseren Igel nachher trotz unterschiedlicher Farbflächen gut erkennen können überlegen wir uns ein Farbschema für den Hintergrund und den Igel.
Man kann z.B. den Igel in warmen Tönen ausmalen (z.B. Rot/Orange) und den Hintergrund in kälteren Farben (z.B. Blau).
Es wäre aber auch möglich als Farbschema einen Hell-Dunkel-Kontrast zu wählen. Den Igel z.B mit hellen Farben und den Hintergrund nur mit dunklen Farben auszumalen.
Viel Spaß!
Vorlage als PDF zum Download
Ich habe dir für diese Malidee eine Vorlage erstellt. Du kannst sie hier kostenlos herunterladen.
Für LehrerInnen:
Entdecke
in diesem Buch, wie du Kunstwerke der Schüler anhand
von erprobten Kriterien beurteilen und bewerten kannst.
Bitte mitmachen !
Haben Sie dieses Projekt "Igel im Herbst" bereits durchgeführt? Oder planen Sie, es bald einzusetzen?
Dann nehmen Sie bitte an der Umfrage teil!
Klicken Sie hierzu einfach auf einen der Buttons, der Ihrem Einsatz am besten beschreibt.
Vielen Dank für's Teilnehmen!
Dieses Projekt:
Igel im Herbst

Wurde bisher 127186 mal gelesen
Ausprobiert:
5866: in Klassenstufe 1-2
1814: in Klassenstufe 3-4
305: in höheren Klassen
357: in Förderschulen
128: in Kindergärten
37: außerhalb der Schule
42: Homeschooling
Beispiele aus dem Schulunterricht
Bildrechte/ -lizenz(en) dieses Artikels:
alle Rechte bei lernbasar.de
Inspiration und/oder Ideenquelle:
%