Inchies mit Bäumen
Einfache aber wirkungsvolle Inchies - gerne wieder zu Gruppen zusammenstellen, da wirken sie noch besser!
Insgesamt 7311 mal gelesen
Ausprobiert:
49: in Klassenstufe 1-2
67: in Klassenstufe 3-4
29: in höheren Klassen
18: in Förderschulen
0: in Kindergärten
5: außerhalb der Schule
1: Homeschooling

Benötigte Materialien
- Vorlage aus dem Downloadbereich weiter unten auf dieser Seite
- Wasserfarben
Los gehts
Du kannst in dieser Mal-Idee Bäume gestalten. Damit es etwas einfacher wird, gibt es Vorlagen von unterschiedlichen Baumarten. Das soll dich aber nicht abhalten deine Bäume selbst zu malen, wenn du das möchtest.
Wir wollen Inchies malen, d.h. dein Bildformat ist ein Quadrat von ca 10cm Länge. Wenn du also die Vorlage nicht benutzen möchtest, nimm einen Zeichenblok und zeichne dir ein Quadrat in dieser Größe auf dein Blatt.
Materialien und Bücher für Kunst:
- Schon fertig ?! - kreative Lückenfüller-Kartei für den Kunstunterricht
- 50 einfache Kunsttechniken für Kinder
- Kreative 3D-Kunst: Mit kindgerechten Projekten das räumliche Wahrnehmungsvermögen trainieren
- Dotpainting - kreative Ideen für den Kunstunterricht
- Farbkreis - magnetisches Tafelmaterial hilft den Schülern noch besser zu verdeutlichen, wie die Farben miteinander verbunden sind
- Paket Kunst mit Kindern: Band 1-5
- Kunst an Stationen Spezial Plastisches Gestalten: Handlungsorientierte Materialien für die Klassen 1 bis 4 (Stationentraining Grundschule Kunst/TG/Werken)
Für ReferendarInnen
- Schritt für Schritt zum guten Kunstunterricht: Praxisbuch für Studium, Referendariat und Berufseinstieg
- "Nein, Torben-Jasper, du hast keinen Telefonjoker.": Referendare erzählen vom täglichen Klassen-Kampf
- Tipps und Tricks für junge Lehrer - Primarstufe: Was man gerne früher gewusst hätte (1. bis 4. Klasse)

Blätter oder Nadeln für deinen Baum
Wir probieren nur mit Wasserfarben zu malen. D.h. du must ganz kleine Blätter an deinen Baum tupfen, da das Bildformat ja nur 10 cm hat. Wenn dir das zu klein ist, kannst du auf eine größere Vorlage ausweichen. Das PDF mit den Vorlagen enthält auch vier Bäume, die größer sind. Dann geht es etwas leichter mit tden Blättern.
Wundere dich nicht, denn wir malen die Blätter mit schwarzer Farbe an den Baum. Das hat zwei Gründe: zum einen überdecken wir damit schwarze Äste und der Baum wirkt besser und zweitens wollen wir eine bildliche Spannung erzeugen. Denn der Vordergrund ist die einzige Fläche die knallbunt wird.
So nun aber los, schwarze Farbe angerührt und tupfen. Achte darauf, den Baum nicht mit allzuvielen Blättern zu überfrachten. Manchmal wirkt ein etwas kahlerer Baum viel natürlicher.

Farbiger Vordergrund
Zum schwarzen Baum setzen wir jetzt eine knallige Farbe gegen. Diese zeichnen wir in den Vordergrund bis zur Horizontlinie, also im unteren Teil des Bildes.
Dabei kannst du der Fantasie freien Lauf lassen. Es darf auch durchaus ein kräftiges Rot oder Orange sein, also Farben die so in der natürlichen Landschaft nicht vorkommen.
Es darf ruhig etwas fleckig werden, dann wirkt die Fläche natürlicher.
Hast du ein Bild fertig? Lust auf einen zweiten Baum? Na dann los, es gibt ja noch mehr Vorlagen!

Zu einem größeren Kunstwerk gruppieren
Inchies wirken sehr gut in größeren Gruppen.
Wenn du als die Möglichkeit hast, setzte mehrere Inchies mit kleinem Abstand auf einen schwarzen Fotokarton und klebe sie auf.
Und schon hast du aus vielen kleinen Kunstwerken ein großes gemacht.
Vorlage als PDF zum Download
Ich habe dir für diese Malidee eine Vorlage erstellt. Du kannst sie hier kostenlos herunterladen.
Für LehrerInnen:
Entdecke
in diesem Buch, wie du Kunstwerke der Schüler anhand
von erprobten Kriterien beurteilen und bewerten kannst.
Bitte mitmachen !
Haben Sie dieses Projekt "Inchies mit Bäumen" bereits durchgeführt? Oder planen Sie, es bald einzusetzen?
Dann nehmen Sie bitte an der Umfrage teil!
Klicken Sie hierzu einfach auf einen der Buttons, der Ihrem Einsatz am besten beschreibt.
Vielen Dank für's Teilnehmen!
Dieses Projekt:
Inchies mit Bäumen

Wurde bisher 7310 mal gelesen
Ausprobiert:
49: in Klassenstufe 1-2
67: in Klassenstufe 3-4
29: in höheren Klassen
18: in Förderschulen
0: in Kindergärten
5: außerhalb der Schule
1: Homeschooling
Bildrechte/ -lizenz(en) dieses Artikels:
alle Rechte bei lernbasar.de
Inspiration und/oder Ideenquelle:
Liz Bono - Galerie Albane