Kirschblüte mit Turteltauben
Ein typisches Frühlingsbild: ein Kirschbaum mit Blüten - da malen wir doch noch gleich zwei Turteltäubchen dazu
Insgesamt 17406 mal gelesen
Ausprobiert:
140: in Klassenstufe 1-2
177: in Klassenstufe 3-4
35: in höheren Klassen
26: in Förderschulen
10: in Kindergärten
6: außerhalb der Schule
17: Homeschooling

Benötigte Materialien
- Malblock
- Wasserfarben
- schwarzer Filzstift
Nach so vielen Projekten in denen es (eigentlich nur) um das Ausmalen ging, steht jetzt mal wieder eine Herausvorderung an: wir gestalten unser heutiges Bild ohne irgend ein Hilfsmittel. Also los:
Unser Baum
Unser Baum soll ein verknöcherter Kirschbaum werden. Wir nehmen unser Blatt quer oder auch hochkant und zeichnen uns mit Bleistift einige Äste ein. Interessant sieht es auch aus, wenn wir den Baumstamm nur zur Hälfte zeigen (längs gespaltet).
Wer Mut hat, kann auch gleich einen schwarzen Filzstift nehmen und die Äste malen. Ein verknöcheter Baum entsteht, wenn die Zweige öfter mal in der Richtung abknicken - zusätzlich malen wir kleine Verdickungen an diese Knicke.
Materialien und Bücher für Kunst:
- Schon fertig ?! - kreative Lückenfüller-Kartei für den Kunstunterricht
- 50 einfache Kunsttechniken für Kinder
- Kreative 3D-Kunst: Mit kindgerechten Projekten das räumliche Wahrnehmungsvermögen trainieren
- Dotpainting - kreative Ideen für den Kunstunterricht
- Farbkreis - magnetisches Tafelmaterial hilft den Schülern noch besser zu verdeutlichen, wie die Farben miteinander verbunden sind
- Paket Kunst mit Kindern: Band 1-5
- Kunst an Stationen Spezial Plastisches Gestalten: Handlungsorientierte Materialien für die Klassen 1 bis 4 (Stationentraining Grundschule Kunst/TG/Werken)
Für ReferendarInnen
- Schritt für Schritt zum guten Kunstunterricht: Praxisbuch für Studium, Referendariat und Berufseinstieg
- "Nein, Torben-Jasper, du hast keinen Telefonjoker.": Referendare erzählen vom täglichen Klassen-Kampf
- Tipps und Tricks für junge Lehrer - Primarstufe: Was man gerne früher gewusst hätte (1. bis 4. Klasse)

Die Äste malen wir entweder komplett mit Filzstift aus, oder wir nehmen gar keinen Filzstift, sondern fahren unsere Bleistiftstriche mit schwarzer Wasserfarbe nach und füllen dann die Flächen aus.
Blätter und Blüten
Nun verteilen wir ganz sporadisch zunächst grüne Blätter an den Baum. Hierzu nehmen wir grüne Wasserfarbe und malen damit einzelne Blätter. Danach folgen die Blüten, die wir im zarten Rosa anlegen. Eine Blüte besteht aus 5 Pinseltupfer, die wir im Kreis anordnen. Weniger Blüten ist hier mehr.
Turteltauben
Der Hingucker wird das Taubenpaar, das wir zuletzt zeichnen. Als Vorlage können die Tauben aus den Beispielen dienen. Wer sich nicht an der Farbe stört, der malt die Tauben ebenfalls rosa - das passt sehr gut zum Gesamteindruck.
Viel Spaß!
Für LehrerInnen:
Entdecke
in diesem Buch, wie du Kunstwerke der Schüler anhand
von erprobten Kriterien beurteilen und bewerten kannst.
Bitte mitmachen !
Haben Sie dieses Projekt "Kirschblüte mit Turteltauben" bereits durchgeführt? Oder planen Sie, es bald einzusetzen?
Dann nehmen Sie bitte an der Umfrage teil!
Klicken Sie hierzu einfach auf einen der Buttons, der Ihrem Einsatz am besten beschreibt.
Vielen Dank für's Teilnehmen!
Dieses Projekt:
Kirschblüte mit Turteltauben

Wurde bisher 17405 mal gelesen
Ausprobiert:
140: in Klassenstufe 1-2
177: in Klassenstufe 3-4
35: in höheren Klassen
26: in Förderschulen
10: in Kindergärten
6: außerhalb der Schule
17: Homeschooling
Bildrechte/ -lizenz(en) dieses Artikels:
alle Rechte bei lernbasar.de
Inspiration und/oder Ideenquelle:
Etsy