Hände für das Klassenzimmer
Heute geht es darum, das Klassenzimmer zu verschönern. Und alle können mithelfen.
Insgesamt 245873 mal gelesen
Ausprobiert:
2530: in Klassenstufe 1-2
2014: in Klassenstufe 3-4
1250: in höheren Klassen
451: in Förderschulen
55: in Kindergärten
59: außerhalb der Schule
50: Homeschooling

Jeder Schüler steuert eine Hand in Form eines gemalten Bildes bei, die ausgeschnitten dann zu einem Klassenkunstwerk zusammengefügt wird.
Gerade, wenn Sie selbst neu in der Klasse sind, hilft diese Aktion, den Klassenzusammenhalt zu stärken.
Doch bevor es richtig los geht, erstmal die Materialliste:
Benötigte Materialien
- DIN-A4 Zeichenblock, oder kopierte Vorlagen (siehe unten)
- Filzstifte
- Schere
- Klebestift
- 1-2 Zeichenkarton DIN-A2, schwarz
- 1 Tonpapier, rund, 20-30cm Durchmesser, orange

Aufgabenstellung
Ziel für die Kinder ist es zunächst, eine Kontur ihrer eigenen Hand und des Unterarmes auf ein DIN-A4 Blatt zu zeichnen.
Am besten geht das, indem man den Arm flach auf die Diagonale des Blattes legt und mit einem Bleistift die Kontur nachzieht. Ist das gelungen, werden die Konturen mit einem schwarzen Filzstift nachgezogen.
Für die erste und zweite Klasse können Sie auf eine vorgefertigte Kontur zurückgreifen, die Sie weiter unten zum Download finden.
Nun geht es darum die Hand auszumalen. Sie können hierbei den Schülern entweder absolut freie Hand lassen und so der Fantasie freien Lauf lassen. Oder Sie geben Einschränkungen vor, beispielsweise ein Gitternetz, welches mit unterschiedliche Farben, oder Mustern ausgemalt werden soll.
Materialien und Bücher für Kunst:
- Schon fertig ?! - kreative Lückenfüller-Kartei für den Kunstunterricht
- 50 einfache Kunsttechniken für Kinder
- Kreative 3D-Kunst: Mit kindgerechten Projekten das räumliche Wahrnehmungsvermögen trainieren
- Dotpainting - kreative Ideen für den Kunstunterricht
- Farbkreis - magnetisches Tafelmaterial hilft den Schülern noch besser zu verdeutlichen, wie die Farben miteinander verbunden sind
- Paket Kunst mit Kindern: Band 1-5
- Kunst an Stationen Spezial Plastisches Gestalten: Handlungsorientierte Materialien für die Klassen 1 bis 4 (Stationentraining Grundschule Kunst/TG/Werken)
Für ReferendarInnen
- Schritt für Schritt zum guten Kunstunterricht: Praxisbuch für Studium, Referendariat und Berufseinstieg
- "Nein, Torben-Jasper, du hast keinen Telefonjoker.": Referendare erzählen vom täglichen Klassen-Kampf
- Tipps und Tricks für junge Lehrer - Primarstufe: Was man gerne früher gewusst hätte (1. bis 4. Klasse)
Weitere Beispiele


Das Gesamtkunstwerk entsteht
Haben alle Kinder ihre Hand ausgemalt, muss diese noch an der Kontur ausgeschnitten werden.
Am besten bereiten Sie das Plakat breits vor dem Unterricht vor. Je nachdem, wie viele Schüler Sie haben, werden Sie ein bis zwei schwarze Bögen Zeichenkarton benötigen.
In die Mitte kleben Sie einen Kreis und beschriften diesen z.B. mit dem Satz "Hier lernt die Klasse 3a" oder ähnlichem. Nun werden nach und nach alle Hände sternförmig von innen nach außen auf das Plakat geklebt. Überlegen Sie sich vorher, wieviele Hände Sie haben und wie Sie diese am besten gleichmäßig verteilen.
Das kann sich sehen lassen

Sie werden erstaunt sein, wie das Gesamtkunstwerk wirkt, wenn est einmal fertig ist.
Erlernte Fähigkeiten
Die Kinder erlernen und vertiefen das Ausmalen von Flächen und entwickeln Ideen, wie sie unterschiedliche Muster nutzen können, um eine größere Fläche zu unterteilen.
Die Schüler üben den Umgang mit der Schere und das exakte Ausschneiden von komplexeren Formen.
Durch die gemeinsame Gestaltung und die Verschönerung des Klassenzimmers entsteht zum einen ein Wir-Gefühl, dies fördert die Klassengemeinschaft. Zusätzlich fühlen sich die Schüler wertgeschätzt und sind stolz, dass ihr Kunstwerk nicht in einer Mappe verschwindet, sondern würdig ausgestellt wird.
Weitere Beispiele


Vorlage als PDF zum Download
Ich habe dir für diese Malidee eine Vorlage erstellt. Du kannst sie hier kostenlos herunterladen.
Für LehrerInnen:
Entdecke
in diesem Buch, wie du Kunstwerke der Schüler anhand
von erprobten Kriterien beurteilen und bewerten kannst.
Bitte mitmachen !
Haben Sie dieses Projekt "Hände für das Klassenzimmer" bereits durchgeführt? Oder planen Sie, es bald einzusetzen?
Dann nehmen Sie bitte an der Umfrage teil!
Klicken Sie hierzu einfach auf einen der Buttons, der Ihrem Einsatz am besten beschreibt.
Vielen Dank für's Teilnehmen!
Dieses Projekt:
Hände für das Klassenzimmer

Wurde bisher 245872 mal gelesen
Ausprobiert:
2530: in Klassenstufe 1-2
2014: in Klassenstufe 3-4
1250: in höheren Klassen
451: in Förderschulen
55: in Kindergärten
59: außerhalb der Schule
50: Homeschooling
Beispiele aus dem Schulunterricht
Bildrechte/ -lizenz(en) dieses Artikels:
alle Rechte bei lernbasar.de
Inspiration und/oder Ideenquelle:
Heather Martin - google plus