Komische Figuren
Mit einem Mix aus Papierarbeit und schwarzer "Kritzelei" entstehen witzige Figuren im handumdrehen.
Insgesamt 15018 mal gelesen
Ausprobiert:
61: in Klassenstufe 1-2
88: in Klassenstufe 3-4
26: in höheren Klassen
16: in Förderschulen
1: in Kindergärten
3: außerhalb der Schule
3: Homeschooling

Benötigte Materialien
- Zeichenblock
- 1 Blatt schwarzes Papier
- Bleistift, Radiergummi
- Schere, Klebestift
- Zirkel mit großem Radius, oder kleine Schüssel
- schwarzer Filzstift
Aufgabenstellung
Wir mixen eine Bastelarbeit mit einer kleinen Zeicheneinlage um diese witzigen Figuren herzustellen.
Los gehts
Im ersten Schritt benötigen wir einen schwarzen großen Kreis. Wer einen großen Zirkel hat, kann ihn direkt auf das schwarze Papier zeichnen. Ansonsten können wir uns mit einer kleinen Schüssel oder z.B. mit einem CD(-Rohling) behelfen. Dazu legen wir den Gegenstand auf das schwarze Papier und ziehen die Kontur nach.
Materialien und Bücher für Kunst:
- Schon fertig ?! - kreative Lückenfüller-Kartei für den Kunstunterricht
- 50 einfache Kunsttechniken für Kinder
- Kreative 3D-Kunst: Mit kindgerechten Projekten das räumliche Wahrnehmungsvermögen trainieren
- Dotpainting - kreative Ideen für den Kunstunterricht
- Farbkreis - magnetisches Tafelmaterial hilft den Schülern noch besser zu verdeutlichen, wie die Farben miteinander verbunden sind
- Paket Kunst mit Kindern: Band 1-5
- Kunst an Stationen Spezial Plastisches Gestalten: Handlungsorientierte Materialien für die Klassen 1 bis 4 (Stationentraining Grundschule Kunst/TG/Werken)
Für ReferendarInnen
- Schritt für Schritt zum guten Kunstunterricht: Praxisbuch für Studium, Referendariat und Berufseinstieg
- "Nein, Torben-Jasper, du hast keinen Telefonjoker.": Referendare erzählen vom täglichen Klassen-Kampf
- Tipps und Tricks für junge Lehrer - Primarstufe: Was man gerne früher gewusst hätte (1. bis 4. Klasse)

Formen zeichnen
Im nächsten Schritt zeichnen wir kleine Formen auf den Kreis auf (immer vom Rand weg). Die Kontur sollte nicht allzu schwer sein, denn die müssen später mit der Schere ausgeschnitten werden. Als Einstieg würden z. b: langgezogene "U" 's genügen. Ein "U" zeichnen wir etwas länger oder breiter - dort kommt später der Kopf hin.
Ausschneiden
Bevor wir ausschneiden, eine Sortierhilfe: wir drehen unseren Kreis so auf der Unterlage, das das größte gezeichnete "U" nach oben zeigt (Kopf), dann nummerieren wir alle "U" im Uhrzeigersinn von 1 beginnend. Die Zahl schreiben wir in das entsprechende "U".
Das dient dem einfachen Wiederfinden der ausgeschnittenen Formen.
Jetzt können wir alle "U"s ausschneiden.

Aufkleben
Wir nehmen unseren Kreis und drehen ihn auf die Rückseite, suchen das größte ausgeschnittene "U" und drehen diese Öffnung ganz nach oben. So ausgerichtet kann der Kreis in die Mitte eines weißen Blattes geklebt werden. Nun sortieren wir unsere "U"s. Jetzt macht es sich bezahlt, dass wir alle nummeriert haben. Wir tragen etwas Kleber auf das "U" mit der Nummer eins und kleben es ganz oben an den Kreis. Nun können alle anderen "U" aufsteigend aufgeklebt werden - da wir den Kreis gewendet haben müssen die "U"s jetzt gegen den Uhrzeigersinn aufgeklebt werden. Die 2 kommt also links neben den Kopf. Klingt schwieriger als es ist!
Muster auffüllen
Mit Basteln sind wir schon fertig und können nun zum Zeichnen übergehen. Die weißen Flächen in der Figur werden mit unterschiedlichen, oder auch gleichem Muster(n) ausgefüllt.
Kopf, Hände und Füße
Im letzten Schritt zeichnen wir einen Kopf, 2 Hände und Füße an die Enden der Formen. Das darf ruhig richtig nach einfachem "Strichmännchen" aussehen !
Variation bei der Grundform
Wer einmal seine Erfahrungen mit dem Kreis gesammelt hat und Lust auf eine weitere Figur hat, der kann gerne auch einmal, wie im dritten Beispiel, die Grundform verändern.
Viel Spaß!
Für LehrerInnen:
Entdecke
in diesem Buch, wie du Kunstwerke der Schüler anhand
von erprobten Kriterien beurteilen und bewerten kannst.
Bitte mitmachen !
Haben Sie dieses Projekt "Komische Figuren" bereits durchgeführt? Oder planen Sie, es bald einzusetzen?
Dann nehmen Sie bitte an der Umfrage teil!
Klicken Sie hierzu einfach auf einen der Buttons, der Ihrem Einsatz am besten beschreibt.
Vielen Dank für's Teilnehmen!
Dieses Projekt:
Komische Figuren

Wurde bisher 15017 mal gelesen
Ausprobiert:
61: in Klassenstufe 1-2
88: in Klassenstufe 3-4
26: in höheren Klassen
16: in Förderschulen
1: in Kindergärten
3: außerhalb der Schule
3: Homeschooling
Beispiele aus dem Schulunterricht
Bildrechte/ -lizenz(en) dieses Artikels:
alle Rechte bei lernbasar.de
Inspiration und/oder Ideenquelle:
Les petites portes