Lesezeichen selbstgemacht
Der Winter und vor allen Dingen der Schnee lässt ja dieses Jahr wirklich auf sich warten.
Da können wir die Zeit mal für ein anderes Projekt nutzen und ein paar Lesezeichen für die Leseratten basteln...
Insgesamt 26633 mal gelesen
Ausprobiert:
51: in Klassenstufe 1-2
29: in Klassenstufe 3-4
11: in höheren Klassen
4: in Förderschulen
2: in Kindergärten
7: außerhalb der Schule
1: Homeschooling

Benötigte Materialien
- motivbedrucktes Papier, oder Zeichenpapier, eventuell auch Fotos, oder auch Buntpapier
- Schere, Lineal, Bleistift, Klebestift
Aufgabenstellung
Wir basteln heute Lesezeichen, jedoch keine gewöhnlichen, die man einfach in ein Buch einlegt, sondern welche, die wirklich schön an der Ecke eines Buches plaziert werden.
Das hat den Vorteil, dass diese Lesezeichen nicht aus dem Buch herausschauen und so auch nicht abgeknickt oder zerknittert werden können.
Das könnte Sie interessieren:
Kunstbücher - Neuerscheinungen
- Alles Kunst!: Kinder entdecken Meisterwerke. Mit einem Vorwort vom MPZ (Museumspädagogisches Zentrum)
- Freiarbeitsmaterial für die Grundschule - Kunst: Mini-kreativ-Aufgaben zum Basteln und Gestalten für zwischendurch: Kunstkartei für die Freiarbeit 3/4. 40 Bildkarten
- Abstrakte Kunst: Kunst auf der Leinwand ganz einfach umgesetzt - 1-6. Schuljahr
- Die Kunst des Zeichnens für Kinder: Mit Übungsseiten zum Download
- Kunst-Stationen mit Kindern: Katzenmotive von Rosina Wachtmeister
- Winterhandwerk für die Grundschule 28 Schneeflockenvorlagen - Schwierige Kunst- und Handwerksaktivitäten für Kinder: Kunsthandwerk für Kinder
- Kunstgeschichte für Kinder: Von der Höhlenmalerei bis zur modernen Kunst
- DIE BUNTE REIHE - Kunst: Paket: Kunst (3 Hefte)
- Die schnelle Stunde Kunst Kl. 1-2: 33 originelle Unterrichtsstunden ganz ohne Vorbereitung (1. und 2. Klasse)
- Die schnelle Stunde Kunst Kl. 3-4: 33 originelle Unterrichtsstunden ganz ohne Vorbereitung (3. und 4. Klasse) (Die schnelle Stunde Grundschule)
- Kunst mit uns / Unterrichtswerk für Kunst in der Grundschule: Kunst mit uns / Kunst mit uns LB 3/4: Unterrichtswerk für Kunst in der Grundschule / zu Kunst mit uns 3/4
Bücher Schule - Neuerscheinungen zum 1. Oktober
- Die ABC-Methode: Neue Wege
- Methoden im Religions- und Ethikunterricht: Ein Praxishandbuch
- Lesekonferenzen Grundschule - Deutsch: Klasse 2 - Die literarische Kinder-Lese-Konferenz: Literatur entdecken und lesen in Klasse 2. Kopiervorlagen
- Kammerlohr - Fundamente der Kunst: Band 2 - Schülerbuch
- Experimentelle Geometrie mit Streichhölzern: Abwechslungsreiche Übungen in drei Niveaustufen
- Sprachförderung mit Musik zu „Paulas Reisen“: Unterrichts- und Spielideen zum Bilderbuch von Paul Maar für die Klassen 1 + 2
- Kooperation von Kita und Grundschule, Band 2: Digitalisierung, Inklusion und Mehrsprachigkeit - Aktuelle Herausforderungen beim Übergang bewältigen
- Das Förderheft Deutsch 4: Rechtschreib- und Grammatiktraining
- Rechenrabe 3: Mein Forderheft Klasse 3 (Rechenrabe. Ausgabe ab 2018)
Faltarbeit
Als Ausgangspunkt benötigen wir zunächst ein Quadrat mit 12 cm Kantenlänge. Welche Papierart Sie verwenden, hängt davon ab, was Sie relalisieren wollen.
Neben mit Motiven bedruckten Papieren, gibt es auch die Möglichkeit, Buntpapier zu verwenden und beispielsweise als Deckmotiv ein Foto aufzukleben. Sie können aber auch mit weißem Zeichenpapier arbeiten und nach der Fertigstellung diese mit Bunt- oder Filzstiften bemalen lassen.
Wir müssen ein Viertel des Quadrates wegschneiden, deshalb falten wir das Papier abwechselnd von Rand aus mittig. Durch die Falze erhalten wir vier kleine Quadrate a 6cm Kantenlänge.
Eines dieser Quadrate schneiden wir nun mit der Schere möglichst sauber weg.
Danach drehen wir das Papier auf die Rückseite und falten den ersten Schenkel von aussen beginnend zu einem Dreieck und kleben diesen mit einem Klebestift an.
Ebenso verfahren wir mit dem zweiten Schenkel: von aussen nach innen falten und festkleben.
Nun klappen wir noch beide Dreiecke auf das Quadrat und kleben das zuletzt umgeklappte Dreieck auf das erste (nicht das erste auf das Quadrat kleben, da hier die Tasche für die Buchseite entsteht).
Verschönern
Das Lesezeichen in der Grundfunktion ist nun fertig. Wir können es nun noch verschönern. Wir könnten aus einem Motivpapier ein Dreieck aussuchen und es auf die Vorderseite kleben. Ebenso lässt sich die Innen- und Rückseite gestalten.
Wer möchte kann auch ein Foto aufkleben, oder wie am Anfang erwähnt mit weißem Zeichenpapier arbeiten und nun die Kinder das Lesezeichen mit Bunt- oder Filzstiften gestalten lassen
Heute mal: Viel Spaß beim Lesen!
Bitte mitmachen !
Haben Sie dieses Projekt "Lesezeichen selbstgemacht" bereits durchgeführt? Oder planen Sie, es bald einzusetzen?
Dann nehmen Sie bitte an der Umfrage teil!
Klicken Sie hierzu einfach auf einen der Buttons, der Ihrem Einsatz am besten beschreibt.
Vielen Dank für's Teilnehmen!
Dieses Projekt:
Lesezeichen selbstgemacht

Wurde bisher 26632 mal gelesen
Ausprobiert:
51: in Klassenstufe 1-2
29: in Klassenstufe 3-4
11: in höheren Klassen
4: in Förderschulen
2: in Kindergärten
7: außerhalb der Schule
1: Homeschooling
Bildrechte/ -lizenz(en) dieses Artikels:
alle Rechte bei lernbasar.de
Inspiration und/oder Ideenquelle:
%