Libelle - DotPainting
Wer weiss noch, wie eine Libelle aussieht? Hier setzen wir ein wunderschöes Insekt in Szene!
Insgesamt 11844 mal gelesen
Ausprobiert:
146: in Klassenstufe 1-2
195: in Klassenstufe 3-4
61: in höheren Klassen
31: in Förderschulen
10: in Kindergärten
7: außerhalb der Schule
13: Homeschooling

Benötigte Materialien
- Vorlage aus Download-Bereich
- Acryl-Farben glänzend
- Wattestäbchen, oder dünner Pinsel
Wir wagen uns an ein filigranes Insekt und wollen es mit Hilfe der Dotpainting Maltechnik in Szene setzen. Dazu verwenden wir die Vorlage, die Sie weiter unten als PDF finden
Farben auswählen und los gehts
Wie wäre es mit Rot- und Violetttönen - probieren wir doch mal aus, wie das aussehen könnte. Wer sich Bilder von Libellen anschaut, der wird bemerken, dass die Flügel meist waabenartig unterteilt sind. Dies wollen wir hier auch einmal simulieren und tupfen in einem ersten Schritt mit Violett eine Unterteilung auf die Flügel.
Materialien und Bücher für Kunst:
- Schon fertig ?! - kreative Lückenfüller-Kartei für den Kunstunterricht
- 50 einfache Kunsttechniken für Kinder
- Kreative 3D-Kunst: Mit kindgerechten Projekten das räumliche Wahrnehmungsvermögen trainieren
- Dotpainting - kreative Ideen für den Kunstunterricht
- Farbkreis - magnetisches Tafelmaterial hilft den Schülern noch besser zu verdeutlichen, wie die Farben miteinander verbunden sind
- Paket Kunst mit Kindern: Band 1-5
- Kunst an Stationen Spezial Plastisches Gestalten: Handlungsorientierte Materialien für die Klassen 1 bis 4 (Stationentraining Grundschule Kunst/TG/Werken)
Für ReferendarInnen
- Schritt für Schritt zum guten Kunstunterricht: Praxisbuch für Studium, Referendariat und Berufseinstieg
- "Nein, Torben-Jasper, du hast keinen Telefonjoker.": Referendare erzählen vom täglichen Klassen-Kampf
- Tipps und Tricks für junge Lehrer - Primarstufe: Was man gerne früher gewusst hätte (1. bis 4. Klasse)

In einem zweiten Schritt werden nun die entstanden Flächen auf den Flügeln abwechselnd mit zwei verschiedenen Farben aufgefüllt. Jetzt sind wir auch schon bald fertig. Den Körper können wir mit einer einzelnen Punktereihe mit abwechselnden Farben auffüllen.
Bleibt noch übrig, die augen mit zwei weißen Punkten aufzufüllen.
Wer noch nicht müde ist, kann auch noch ein zweites Bild anfangen und dort ein anderes Muster ausprobieren (siehe zweites Beispielbild).
Das war's auch schon - viel Spaß!
Vorlage als PDF zum Download
Ich habe dir für diese Malidee eine Vorlage erstellt. Du kannst sie hier kostenlos herunterladen.

Kennst du schon mein Ebook "Dotpainting" ?
Es enthält 24 neue, bisher unveröffentlichte,
Dot-Painting Projekte als Ebook (PDF).
Hier findest du weitere Infos
Für LehrerInnen:
Entdecke
in diesem Buch, wie du Kunstwerke der Schüler anhand
von erprobten Kriterien beurteilen und bewerten kannst.
Bitte mitmachen !
Haben Sie dieses Projekt "Libelle - Dot-Painting" bereits durchgeführt? Oder planen Sie, es bald einzusetzen?
Dann nehmen Sie bitte an der Umfrage teil!
Klicken Sie hierzu einfach auf einen der Buttons, der Ihrem Einsatz am besten beschreibt.
Vielen Dank für's Teilnehmen!
Dieses Projekt:
Libelle - Dot-Painting

Wurde bisher 11843 mal gelesen
Ausprobiert:
146: in Klassenstufe 1-2
195: in Klassenstufe 3-4
61: in höheren Klassen
31: in Förderschulen
10: in Kindergärten
7: außerhalb der Schule
13: Homeschooling
Bildrechte/ -lizenz(en) dieses Artikels:
alle Rechte bei lernbasar.de
Inspiration und/oder Ideenquelle:
%