Lichterkette
Lichterketten lassen sich sehr leicht mit Pastellkreiden umsetzen - diesen realistischen Leuchteffekt wollen wir heute mal ausprobieren.
Insgesamt 10661 mal gelesen
Ausprobiert:
46: in Klassenstufe 1-2
39: in Klassenstufe 3-4
17: in höheren Klassen
18: in Förderschulen
1: in Kindergärten
7: außerhalb der Schule
0: Homeschooling

Benötigte Materialien
- schwarzes Tonpapier DIN-A4
- dickere Schnur, oder bunter Bindfaden
- Pastellkreiden
- Schere, flüssiger Klebstoff, Pinzette
Aufgabenstellung
Das Ziel heute ist eine recht realistische Lichterkette selbt zu zeichnen. Wie gesagt, mit Pastellkreiden geht das recht einfach.
Schnur zuerst
Beginnen werden wir mit der Stomleitung in Form einer Schnur. Das ist auch schon der Knackpunkt dieses Projektes, denn eine relativ dünne Schnur muss auf ein Blatt aufgeklebt werden.
Neue Kunstbücher:
Neuerscheinungen
- Kunstunterricht im Jahreskreis: Mit 30 Unterrichtseinheiten durch das 4. Schuljahr (4. Klasse)
- Kinder entdecken Paul Klee: Die kunterbunte Fundgrube für den Kunstunterricht (1. bis 6. Klasse) (Kinder entdecken Künstler)
- Beurteilung und Bewertung im Kunstunterricht: Praxiserprobte Kriterien mit konkreten Anwendungsbeispielen (1. bis 4. Klasse)
- Tiere malen: So einfach wie das Abc
- Der Farbkasten-Führerschein: Für den richtigen Umgang mit dem Farbkasten und das Erlernen erster Maltechniken 1./2. Klasse
- 15-Minuten-Kunst 3. und 4. Klasse: Schnell, einfach & originell zu kreativen Ergeb nissen im Kunstunterricht der Grundschule
- In 20 bunten Projekten durch die Kunsttechniken: 1. bis 4. Klasse
Ebook

Fieser Klebstoff
Die eigene Erfahrungen zeigen, dass das Hantierern mit flüssigem Klebstoff schnell zu vielen unerwünschten Klebespuren auf dem Blatt führt.
Probeweise habe ich auch einen Klebestift ausprobiert, das geht zwar zu Beginn recht einfach, da dann noch nicht so viele Punkte fixiert sind. Aber später kommt man nicht mehr unter die Schnur, um sie ankleben zu können.
Bleibt also nur der flüssige Kleber, oder der Verzicht auf die Schnur.
Letzeres würde ich allen empfehlen, die mit der ersten Klasse diese Idee umsetzen wollen.
Man kann auch mit Buntstift, oder Pastellkleide eine schöne Schnur aufzeichnen.
Alle, die das nicht abschreckt, geht es nun mit der Schnur los. Wir legen eine schöne Kurve, oder auch Schlaufe auf das Blatt und fixieren diese an einigen Punkten mit Kleber. Es muss ja nicht überall aufgeklebt werden. Nur so viel, dass die Form der gelegten Schnur sich nicht mehr verändern kann.
Lampenfassungen
Realistisch wird das Ganze, wenn wir nun noch mit Schnur die Lampenfassungen ergänzen. Hierzu schneiden wir von der restlichen Schnur jeweils drei 1cm Stücke für jede Lampenfassung zurecht. Das Aufkleben ist gemein, deshalb empfehle ich, an dieser Stelle eine Pinzette zu benutzen.
Die Lampen entstehen
Nun kommen die Pastellkreiden endlich zum Einsatz. Mit verschiedenen Farben malen wir schlanke, längliche Ovale an die Fassungen und füllen diese mit Farbe aus.
Unsere Lampe ist bereits fertig, leuchtet aber noch nicht. Nun kommt der Strahlenkranz dran. Mit dem Finger wischen wir sternförmig von innerhalb der Lampe nach außen. Es entstehen kleine strahlende Lichtreflexe.
Jetzt leuchtet zwar unsere Lampe, aber dafür ist sie nun recht unscharf. Deshalb greifen wir jetzt zu einer weißen Kreide und fahren die Konturen der Lampe damit nach. Die Lampe füllen wir selbt nocheinmal mit der Lampenfarbe aus. So sieht die Lampe nun schon recht realistisch aus. Ein kleiner weißer Strich innerhalb der Lampe erhöht nocheimal die Illusion einer leuchtenden Lampe.
Viel Spaß !
Für LehrerInnen: Entdecke
in diesem Buch, wie du Kunstwerke der Schüler anhand von erprobten Kriterien beurteilen und bewerten kannst.
Bitte mitmachen !
Haben Sie dieses Projekt "Lichterkette" bereits durchgeführt? Oder planen Sie, es bald einzusetzen?
Dann nehmen Sie bitte an der Umfrage teil!
Klicken Sie hierzu einfach auf einen der Buttons, der Ihrem Einsatz am besten beschreibt.
Vielen Dank für's Teilnehmen!
Dieses Projekt:
Lichterkette

Wurde bisher 10660 mal gelesen
Ausprobiert:
46: in Klassenstufe 1-2
39: in Klassenstufe 3-4
17: in höheren Klassen
18: in Förderschulen
1: in Kindergärten
7: außerhalb der Schule
0: Homeschooling
Bildrechte/ -lizenz(en) dieses Artikels:
alle Rechte bei lernbasar.de
Inspiration und/oder Ideenquelle:
artsonia - Christmas Lights in Chalk