Lollipop Blumen
Heute mischen wir wieder einmal verschiedene Techniken und versuchen, akstrakte Blumen auf einer abstrakten Blumenwiese zu gestalten.
Insgesamt 12985 mal gelesen
Ausprobiert:
30: in Klassenstufe 1-2
17: in Klassenstufe 3-4
5: in höheren Klassen
3: in Förderschulen
1: in Kindergärten
3: außerhalb der Schule
1: Homeschooling
Benötigte Materialien

- Wasserfarben
- 1 dicken Rundpinsel 16mm oder größer, oder Haushaltsschwamm (Schaumstoff)
- Din-A4 Zeichenblock
- Gelstifte gold und silber
- 1 Bogen Tonpapier Din-A4, schwarz
- Filzstift, dick, schwarz
- Schere, Klebestift
Aufgabenstellung
Wir arbeiten heute mit einem tollen Kontrast der durch die schwarzen Blumen auf dem bunten Hintergrund entsteht. Die schwarzen Blumen werden wie Lollipops (Lutscher) gestaltet.
Hintergrund
Wir beginnen mit dem Hintergrund, der mit Wasserfarben gestaltet wird. Hierzu möchte ich zwei verschiedene Techniken vorstellen:
1.) Mit einem kleinen Schwamm getupft
Hierzu benötigen wir einen handelsüblichen Schwamm aus Schaumstoff. Wir schneiden mit der Schere zunächst ein kleines Quadrat (ca 2cm Kantenlänge) ab. Von diesem Quadrat schneiden wir nocheinmal die Ecken ab, sodass in etwas ein Achteck entsteht - optional kann aber auch das unveränderte Quadrat benutzt werden.
Mit diesem Hilfswerkzeug können wir nun den Hintergrund auftupfen. Dazu befeuchten wir den Schwamm ganz leicht mit Wasser und rühren dann direkt damit im Farbtopf die Farbe an. Wichtig ist, wie so oft, nicht allzuviel Wasser zu verwenden. Ist genügend Farbe auf dem Schwamm gelöst, tupfen wir damit 20-30 mal über das ganze Blatt verteilt.
Danach spülen wir den Schwamm unter fließendem Wasser aus und drücken ihn gut aus. Nach dieser Vorbereitung können wir die nächste Farbe aufbringen. Diesen Vorgang wiederholen wir solange, bis uns unser Bild bunt genug erscheint.
Materialien und Bücher für Kunst:
- Schon fertig ?! - kreative Lückenfüller-Kartei für den Kunstunterricht
- 50 einfache Kunsttechniken für Kinder
- Kreative 3D-Kunst: Mit kindgerechten Projekten das räumliche Wahrnehmungsvermögen trainieren
- Dotpainting - kreative Ideen für den Kunstunterricht
- Farbkreis - magnetisches Tafelmaterial hilft den Schülern noch besser zu verdeutlichen, wie die Farben miteinander verbunden sind
- Paket Kunst mit Kindern: Band 1-5
- Kunst an Stationen Spezial Plastisches Gestalten: Handlungsorientierte Materialien für die Klassen 1 bis 4 (Stationentraining Grundschule Kunst/TG/Werken)
Für ReferendarInnen
- Schritt für Schritt zum guten Kunstunterricht: Praxisbuch für Studium, Referendariat und Berufseinstieg
- "Nein, Torben-Jasper, du hast keinen Telefonjoker.": Referendare erzählen vom täglichen Klassen-Kampf
- Tipps und Tricks für junge Lehrer - Primarstufe: Was man gerne früher gewusst hätte (1. bis 4. Klasse)

2.) Mit einem Pinsel getupft
Statt einen Schwann können wir auch einen dicken Rundpinsel benutzen. Auch hier ganz wenig Wasser mit dem Pinsel aufnehmen und dick Farbe anrühren. Dann 20-30 Tupfer auf dem Blatt verteilen. Den Pinsel gut auswaschen und nächste Farbe anrühren, etc.
Blumen
Für die Blumen benötigen wir unterschiedlich große schwarze Kreise. Diese schneiden wir aus schwarzen Tonpapier aus. Entweder lassen Sie die Kinder unterschiedliche Kreise auf schwarzem Papier aufzeichnen, oder Sie können auch die Vorlage aus dem Downlaodbereich verwenden und auf schwarzes Papier kopieren.
Sind die Kreise ausgeschnitten, werden mit siber- und goldfarbenen Gelstiften Muster auf die Kreise gezeichnet. Hier dürfen die Kinder ihrer Fantasie freien Lauf lassen. Es können abstrakte, geometrische Muster, Punkte, etc. sein.
Das Gesamtkunstwerk entsteht
Sind genügend Kreise bemalt, können diese auf dem Hintergund verteilt und mit einem Klebestift aufgeklebt werden. Da die Blumen noch Stiele erhalten sollen, sollten keine Kreise direkt übereinander geklebt werden.
Zum Schluss erzänzen wir noch mit einem schwarzen Filzstift die Stiele.
Fertig!
Vorlage als PDF zum Download
Ich habe dir für diese Malidee eine Vorlage erstellt. Du kannst sie hier kostenlos herunterladen.
Für LehrerInnen:
Entdecke
in diesem Buch, wie du Kunstwerke der Schüler anhand
von erprobten Kriterien beurteilen und bewerten kannst.
Bitte mitmachen !
Haben Sie dieses Projekt "Lollipop Blumen" bereits durchgeführt? Oder planen Sie, es bald einzusetzen?
Dann nehmen Sie bitte an der Umfrage teil!
Klicken Sie hierzu einfach auf einen der Buttons, der Ihrem Einsatz am besten beschreibt.
Vielen Dank für's Teilnehmen!
Dieses Projekt:
Lollipop Blumen

Wurde bisher 12984 mal gelesen
Ausprobiert:
30: in Klassenstufe 1-2
17: in Klassenstufe 3-4
5: in höheren Klassen
3: in Förderschulen
1: in Kindergärten
3: außerhalb der Schule
1: Homeschooling
Bildrechte/ -lizenz(en) dieses Artikels:
alle Rechte bei lernbasar.de
Inspiration und/oder Ideenquelle:
Lollipop trees, in the style of Hundertwasser