Luftschlangen-Recycling
Fasching steht vor der Tür - oft werden für Faschingspartys Luftschlagen als Dekorationsmaterial verwendet.
Insgesamt 11110 mal gelesen
Ausprobiert:
41: in Klassenstufe 1-2
20: in Klassenstufe 3-4
6: in höheren Klassen
8: in Förderschulen
4: in Kindergärten
3: außerhalb der Schule
0: Homeschooling

Definitiv zu schade, um die Luftschlagen nach Gebrauch wegzuwerfen. Wir werden heute mal ein abstraktes Bild damit gestalten:
Benötigte Materialien
- Luftschlagen aller Art, bunt, einfarbig, oder breit mit Motiv
- je nach belieben, Tonpapier, oder weißes Zeichenpapier in DIN-A4
- Schere, Klebestift
Aufgabenstellung
Es soll ein abstrakes Bild mit geometrischen Linien entstehen. Weitere Einschränkungen gibt es nicht. Somit kommen den Kindern mit ihren Phantasie-Reichtum sicherlich auf viele kreative Ideen.
Neue Kunstbücher:
Neuerscheinungen
- Kunstunterricht im Jahreskreis: Mit 30 Unterrichtseinheiten durch das 4. Schuljahr (4. Klasse)
- Kinder entdecken Paul Klee: Die kunterbunte Fundgrube für den Kunstunterricht (1. bis 6. Klasse) (Kinder entdecken Künstler)
- Beurteilung und Bewertung im Kunstunterricht: Praxiserprobte Kriterien mit konkreten Anwendungsbeispielen (1. bis 4. Klasse)
- Tiere malen: So einfach wie das Abc
- Der Farbkasten-Führerschein: Für den richtigen Umgang mit dem Farbkasten und das Erlernen erster Maltechniken 1./2. Klasse
- 15-Minuten-Kunst 3. und 4. Klasse: Schnell, einfach & originell zu kreativen Ergeb nissen im Kunstunterricht der Grundschule
- In 20 bunten Projekten durch die Kunsttechniken: 1. bis 4. Klasse
Ebook


Schneiden und Kleben
Nacheinander werden verschiedenfarbige Luftschlagenstreifen auf das Papier geklebt. Die Linie kann von einer Seite des Blattes zur anderen führen, oder irgendwo beginnen, oder auch enden. Am besten fixiert man die Luftschlange an wenigen Punkten auf dem Blatt - beispielsweise am Anfang, in der Mitte und am Ende, oder an Kreuzungspunkten zu anderen Linien.
Je nach Können der Kinder kann der Umgang mit dem Klebestift recht "klebrig" sein, da die Luftschlagen doch recht schmal sind.
Sehr dekorativ können auch Motiv-Luftschlangen sein. Diese sind meist auch breiter und somit einfacher zu verarbeiten. Mit diesen Luftschlangen lassen sich auch sehr schöne dekorative Glückwunschkarten gestalten.
Für LehrerInnen: Entdecke
in diesem Buch, wie du Kunstwerke der Schüler anhand von erprobten Kriterien beurteilen und bewerten kannst.
Bitte mitmachen !
Haben Sie dieses Projekt "Luftschlangen-Recycling" bereits durchgeführt? Oder planen Sie, es bald einzusetzen?
Dann nehmen Sie bitte an der Umfrage teil!
Klicken Sie hierzu einfach auf einen der Buttons, der Ihrem Einsatz am besten beschreibt.
Vielen Dank für's Teilnehmen!
Dieses Projekt:
Luftschlangen-Recycling

Wurde bisher 11109 mal gelesen
Ausprobiert:
41: in Klassenstufe 1-2
20: in Klassenstufe 3-4
6: in höheren Klassen
8: in Förderschulen
4: in Kindergärten
3: außerhalb der Schule
0: Homeschooling
Bildrechte/ -lizenz(en) dieses Artikels:
alle Rechte bei lernbasar.de
Inspiration und/oder Ideenquelle:
%