Mega-City im Mittelalter
Wer wollte nicht schon mal Star-Architekt im Mittelalter sein? - Heute, in diesem Projekt, ist alles möglich!
Insgesamt 41019 mal gelesen
Ausprobiert:
89: in Klassenstufe 1-2
151: in Klassenstufe 3-4
85: in höheren Klassen
25: in Förderschulen
3: in Kindergärten
6: außerhalb der Schule
5: Homeschooling

Benötigte Materialien
- Wasserfarben
- Din-A4 Zeichenblock
- Filzstift, schwarz, permanent
Aufgabenstellung
Wir entwerfen heute eine Stadt - diese kann Elemente aus dem Orient, Mittelalter, etc enthalten. Fantasie ist Trumpf.
Mega-City - die Kulisse entsteht
Wir beginnen mit den Konturen. Wer möchte kann zunächst mit Bleistift vorzeichnen. Wer mutig ist, legt gleich mit schwarzem Filzstift los.
Da wir danach mit Wasserfarben ausmalen, sollte der Filzstift wasserfest sein (Permanentstift).
Unsere Stadt wächst von unten, d.h. wir beginnen am unteren Blattrand und zeichnen einige Häuser auf. Diese sollten sich in Höhe und Art deutlich unterscheiden.
Unsere Stadt soll die unterschiedlichsten Baustile enthalten und "gewachsen" wirken. Wir können also ruhig Zwiebeltürme mit Ziegeldächern abwechseln lassen und so eine bunte Mischen an Architektur erzielen.
Materialien und Bücher für Kunst:
- Schon fertig ?! - kreative Lückenfüller-Kartei für den Kunstunterricht
- 50 einfache Kunsttechniken für Kinder
- Kreative 3D-Kunst: Mit kindgerechten Projekten das räumliche Wahrnehmungsvermögen trainieren
- Dotpainting - kreative Ideen für den Kunstunterricht
- Farbkreis - magnetisches Tafelmaterial hilft den Schülern noch besser zu verdeutlichen, wie die Farben miteinander verbunden sind
- Paket Kunst mit Kindern: Band 1-5
- Kunst an Stationen Spezial Plastisches Gestalten: Handlungsorientierte Materialien für die Klassen 1 bis 4 (Stationentraining Grundschule Kunst/TG/Werken)
Für ReferendarInnen
- Schritt für Schritt zum guten Kunstunterricht: Praxisbuch für Studium, Referendariat und Berufseinstieg
- "Nein, Torben-Jasper, du hast keinen Telefonjoker.": Referendare erzählen vom täglichen Klassen-Kampf
- Tipps und Tricks für junge Lehrer - Primarstufe: Was man gerne früher gewusst hätte (1. bis 4. Klasse)

... und die nächsten Reihen
Haben wir im unteren Teil die erste Reihe an Häuser geschafft, beginnen wir mit der nächsten Reihe. Die Häuser entstehen genauso wir in der ersten Reihe. Wir müssen nur darauf achten, dass manchmal Teile der Fenster und des Daches von der ersten Reihe verdeckt wird. Es ist also wichtig, auch einmal "halbe Fenster" einzuzeichnen, d.h. Fenster, die nur zum Teil sichtbar sind.
Ausmalen
Haben wir jeden noch so kleinen Platz auf dem Papier ausgenutzt, sind wir mit der Kontur fertig und können mit dem Ausmalen beginnen.
Farbvorgaben gibt es keine - also darf ein Haus ruhig auch mal eine grüne Fassade und ein gelbes Dach bekommen. Unsere Stadt soll ja richtig bunt werden.
Viel Spaß!
Für LehrerInnen:
Entdecke
in diesem Buch, wie du Kunstwerke der Schüler anhand
von erprobten Kriterien beurteilen und bewerten kannst.
Bitte mitmachen !
Haben Sie dieses Projekt "Mega-City im Mittelalter" bereits durchgeführt? Oder planen Sie, es bald einzusetzen?
Dann nehmen Sie bitte an der Umfrage teil!
Klicken Sie hierzu einfach auf einen der Buttons, der Ihrem Einsatz am besten beschreibt.
Vielen Dank für's Teilnehmen!
Dieses Projekt:
Mega-City im Mittelalter

Wurde bisher 41018 mal gelesen
Ausprobiert:
89: in Klassenstufe 1-2
151: in Klassenstufe 3-4
85: in höheren Klassen
25: in Förderschulen
3: in Kindergärten
6: außerhalb der Schule
5: Homeschooling
Beispiele aus dem Schulunterricht
Bildrechte/ -lizenz(en) dieses Artikels:
alle Rechte bei lernbasar.de
Inspiration und/oder Ideenquelle:
Häuser