Buchstabensalat - mit Buchstaben gestalten
Aus Buchstaben ganze Bilder gestalten? Geht das? Ja, und es geht wirklich einfach.
Insgesamt 22867 mal gelesen
Ausprobiert:
132: in Klassenstufe 1-2
91: in Klassenstufe 3-4
137: in höheren Klassen
18: in Förderschulen
4: in Kindergärten
7: außerhalb der Schule
8: Homeschooling

Das wollen wir heute einmal ausprobieren.
Hierzu müssen Sie aber die Kinder zunächst Werbeprospekte sammeln lassen. Da diese häufig wöchentlich als Zeitungsbeilagen, oder direkt als gesammelter Packen in den Briefkästen in jedem Haushalt auftaucht, sollte das nicht sehr schwierig sein.
Aldi, Lidl und Co. versorgen uns ja mit wöchentlichen Neuigkeiten und die Prospekte sind für unsere Zwecke gut geeignet. Aber auch alte Fernsehzeitschriften stellen eine gute Ergänzung dar und sollten gesammelt werden.
Benötigte Materialien
- Werbeprospekte und Fernsehzeitschriften
- Schere
- Klebestift
- Din-A4 Blatt zum Aufkleben
Aufgabenstellung
Die Aufgabenstellung ist sehr einfach: es soll ein Bild nur aus Buchstaben unterschiedlichster Schriftarten und -farben entstehen.
Die Buchstaben stammen aus den gesammelten Werbesprospekten und Fernsehzeitschriften.
Das ist auch schon alles.
Alles andere ist der Fantasie der Schüler und dem Zufall überlassen.
Materialien und Bücher für Kunst:
- Schon fertig ?! - kreative Lückenfüller-Kartei für den Kunstunterricht
- 50 einfache Kunsttechniken für Kinder
- Kreative 3D-Kunst: Mit kindgerechten Projekten das räumliche Wahrnehmungsvermögen trainieren
- Dotpainting - kreative Ideen für den Kunstunterricht
- Farbkreis - magnetisches Tafelmaterial hilft den Schülern noch besser zu verdeutlichen, wie die Farben miteinander verbunden sind
- Paket Kunst mit Kindern: Band 1-5
- Kunst an Stationen Spezial Plastisches Gestalten: Handlungsorientierte Materialien für die Klassen 1 bis 4 (Stationentraining Grundschule Kunst/TG/Werken)
Für ReferendarInnen
- Schritt für Schritt zum guten Kunstunterricht: Praxisbuch für Studium, Referendariat und Berufseinstieg
- "Nein, Torben-Jasper, du hast keinen Telefonjoker.": Referendare erzählen vom täglichen Klassen-Kampf
- Tipps und Tricks für junge Lehrer - Primarstufe: Was man gerne früher gewusst hätte (1. bis 4. Klasse)
Interessante Schriften suchen
Die erste Aufgabe - nach dem Sammeln von den Werbematerialien - ist es nun, die Prospekte und Zeitschriften durchzublättern und geeignete Buchstaben und Schriften zu suchen. Alle Schriften, die größer als 1-2cm sind, sind interessant. Meist sind das dann Überschriften, oder Teile von Firmenlogos.
Kleinere Schriftgrößen gingen zwar auch, jedoch fällt es den Kindern dann schwieriger diese aufzukleben, bzw. es dauert dann länger, ein komplettes Bild damit zu füllen.
Sie können dieses Kriterium aber als Differenzierungsmöglichkeit einsetzen. In höheren Klassen dürfen die Buchstaben ruhig etwas kleiner sein, oder Sie lassen ein Bild in Din-A3-Größe erstellen.
Wenn die Kinder beim Durchblättern interessante Buchstaben finden, am besten erst einmal diese Seiten komplett herausreißen, bzw. auschneiden und auf einem Stapel sammeln.
Das gestalten beginnt
In der zweiten Phase kann nun das Bild gestaltet werden. Am besten man beginnt an einer Seite (meist links) vom Blatt und beginnt dort, einzeln ausgeschnittene Buchstaben aufzukleben.
Beim Ausschneiden der Buchstaben ruhig etwas Rand lassen, damit der Hintergrund auf dem der Buchstabe aufgedruckt ist auch mit zu sehen ist. Allerdings sollten keine andern Teile von Nachbarbuchstaben mit sichtbar sein. Hier also hart an der Kante vom Buchstaben abschneiden.
Die Buchstaben sollten vom Charakter unterschiedlich sein und auch in der Farbe variieren. Vom Charakter gleiche Buchstaben, oder Buchstaben aus dem gleichen Wort können öfter verwendet werden, aber dann auf dem Blatt gut verteilt anordnen und nicht alle nebeneinander kleben.
Da ist schon alles.
Viel Spaß beim Buchstaben-Designen!
Für LehrerInnen:
Entdecke
in diesem Buch, wie du Kunstwerke der Schüler anhand
von erprobten Kriterien beurteilen und bewerten kannst.
Bitte mitmachen !
Haben Sie dieses Projekt "Buchstabensalat - mit Buchstaben gestalten" bereits durchgeführt? Oder planen Sie, es bald einzusetzen?
Dann nehmen Sie bitte an der Umfrage teil!
Klicken Sie hierzu einfach auf einen der Buttons, der Ihrem Einsatz am besten beschreibt.
Vielen Dank für's Teilnehmen!
Dieses Projekt:
Buchstabensalat - mit Buchstaben gestalten

Wurde bisher 22866 mal gelesen
Ausprobiert:
132: in Klassenstufe 1-2
91: in Klassenstufe 3-4
137: in höheren Klassen
18: in Förderschulen
4: in Kindergärten
7: außerhalb der Schule
8: Homeschooling
Bildrechte/ -lizenz(en) dieses Artikels:
alle Rechte bei lernbasar.de
Inspiration und/oder Ideenquelle:
helpster