Muttertag - Herz
Wir erstellen heute ein weiteres Bild, das gut als Geschenk für Muttertag dienen kann.
Auch hier steht, wie im Vorgängerprojekt zum Muttertag, das Herz im Vordergrund.
Insgesamt 23450 mal gelesen
Ausprobiert:
277: in Klassenstufe 1-2
314: in Klassenstufe 3-4
57: in höheren Klassen
39: in Förderschulen
10: in Kindergärten
10: außerhalb der Schule
21: Homeschooling

Benötigte Materialien
- Din-A4 Blatt, Vorlage aus Downloadbereich
- Wasserfarben, Buntstifte, oder Filzstifte
- eventuell schwarzer Permantentstift
Aufgabenstellung
Das Projekt schwankt zwischem reinem Ausmalprojekt und "Alles Selbstzeichnen". Sie können gerne auch einen goldenen Mittelweg beschreiten.
Herz-Kontur
Wer möchte findet im Downloadbereich eine Vorlage mit aufgezeichneter Kontur eines Herzens mit fertigen Strahlenkreis. Hier wäre es "nur" noch notwendig, die Flächen schön auszumalen.
Varianten ergeben sich mit der zweiten Seite im Vorlagen-PDF. Hier ist nur das Herz vorgegeben und Sie können die Unterteilung der Flächen selbst vornehmen.
Sie können aber auch noch einen Schritt weiter zurück gehen und die Kinder auch das Herz selbst zeichnen lassen.
Weiter unten beschreibe ich als Alternative zum Strahlenkreis noch andere Möglichkeiten.
Ausmalen und Farbwahl
Zum Ausmalen eignen sich Wasserfarben, aber auch Buntstifte, oder Filzstifte.
Neue Kunstbücher:
Neuerscheinungen
- Kunstunterricht im Jahreskreis: Mit 30 Unterrichtseinheiten durch das 4. Schuljahr (4. Klasse)
- Kinder entdecken Paul Klee: Die kunterbunte Fundgrube für den Kunstunterricht (1. bis 6. Klasse) (Kinder entdecken Künstler)
- Beurteilung und Bewertung im Kunstunterricht: Praxiserprobte Kriterien mit konkreten Anwendungsbeispielen (1. bis 4. Klasse)
- Tiere malen: So einfach wie das Abc
- Der Farbkasten-Führerschein: Für den richtigen Umgang mit dem Farbkasten und das Erlernen erster Maltechniken 1./2. Klasse
- 15-Minuten-Kunst 3. und 4. Klasse: Schnell, einfach & originell zu kreativen Ergeb nissen im Kunstunterricht der Grundschule
- In 20 bunten Projekten durch die Kunsttechniken: 1. bis 4. Klasse
Ebook

Vier Farben (oder vielleicht auch nur zwei??) wären meiner Meinung nach das Minimum - das schaut auch gut aus, wenn man diese immer abwechslend, quasi als eine Art Schachbrettmuster verwendet. Mehr Farben geht sicherlich auch.
Ganz schön, wie in den beiden Beispielen umgesetzt, finde ich es, wenn das Herz noch eine Art Grundfarbe in rot oder orange hat.
Varianten
Mit der zweiten Seite des Vorlagen-PDFs ergeben sich neue Möglichkeiten. Denn nun kann das Muster, das das Herz unterteilt frei gewählt werden.
Da fällt mir doch spontan unsere Mega-Linie ein. Die auch im Weihnachts- und Osterprojekt verwendet wurde: Eine einzige geschlängelte Linie zieht sich über das ganze Blatt und teilt alle Konturen in puzzleartige Teile.
Eine zweite Idee wären einfach einige Schlangenlinien, die das Blatt waagerecht durchziehen (Siehe Bildbeispiele).
Und ich wette, spätestens jetzt kommen Ihnen eigene Ideen, wie Sie das Herz in Teile aufsplitten und bunt anmalen können.
Viel Spaß!
Für LehrerInnen: Entdecke
in diesem Buch, wie du Kunstwerke der Schüler anhand von erprobten Kriterien beurteilen und bewerten kannst.
Bitte mitmachen !
Haben Sie dieses Projekt "Muttertag - Herz" bereits durchgeführt? Oder planen Sie, es bald einzusetzen?
Dann nehmen Sie bitte an der Umfrage teil!
Klicken Sie hierzu einfach auf einen der Buttons, der Ihrem Einsatz am besten beschreibt.
Vielen Dank für's Teilnehmen!
Dieses Projekt:
Muttertag - Herz

Wurde bisher 23449 mal gelesen
Ausprobiert:
277: in Klassenstufe 1-2
314: in Klassenstufe 3-4
57: in höheren Klassen
39: in Förderschulen
10: in Kindergärten
10: außerhalb der Schule
21: Homeschooling
PDFs zum Download
Das zur Verfügung gestellte Material können Sie sich kostenlos herunterladen und in ihrem Unterricht einsetzen.
Eine Weitergabe der Materialien an Dritte ist nicht gestattet.
Bildrechte/ -lizenz(en) dieses Artikels:
alle Rechte bei lernbasar.de
Inspiration und/oder Ideenquelle:
%