Neue Geometrische Formen, Ton in Ton
Geometrische Formen, Ton in Ton, ja das hatten wir schon einmal früher. Wer sich nicht mehr genau erinnern kann, oder hier auf den Seiten neu ist, kann dies unter Projekt: Geometrische Formen, Ton in Ton finden.
Insgesamt 30163 mal gelesen
Ausprobiert:
177: in Klassenstufe 1-2
118: in Klassenstufe 3-4
81: in höheren Klassen
26: in Förderschulen
14: in Kindergärten
4: außerhalb der Schule
4: Homeschooling

Wir wandeln das Thema etwas ab und schaffen so Neues, das wieder viel Spaß und überraschende Ergebnisse liefert.
Benötigte Materialien
- Wasserfarben, oder Filzstifte
- Zeichenblock
- wasserfester, schwarzer Filtstift
- Bleistift und Radiergummi

Aufgabenstellung
Ziel ist es, ein Bild aus lauter gleichen geometrischen Grundformen zu zeichnen. Dies können Kreise, Dreiecke oder Rechtecke sein. Die Formen sollen sich überlappen und so Flächen erzeugen, die monochromatisch (mit ähnlichen Farben) ausgemalt werden.
Konturen
Wir zeichnen zunächst mit Bleistift, oder wer mutig ist, direkt mit dem Permanentfilzstift, die Formen auf das Papier. Jede Grundform hat so ihre Schwierigkeiten. Während bei den Kreisen die Schwierigkeit darin besteht, nicht allzu eckig zu werden und am Ende des Kreises wieder den Anfang zu treffen, stellen Rechtecke und Dreiecke mit ihren geraden Linien auch keine leichte Aufgabe dar.
Materialien und Bücher für Kunst:
- Schon fertig ?! - kreative Lückenfüller-Kartei für den Kunstunterricht
- 50 einfache Kunsttechniken für Kinder
- Kreative 3D-Kunst: Mit kindgerechten Projekten das räumliche Wahrnehmungsvermögen trainieren
- Dotpainting - kreative Ideen für den Kunstunterricht
- Farbkreis - magnetisches Tafelmaterial hilft den Schülern noch besser zu verdeutlichen, wie die Farben miteinander verbunden sind
- Paket Kunst mit Kindern: Band 1-5
- Kunst an Stationen Spezial Plastisches Gestalten: Handlungsorientierte Materialien für die Klassen 1 bis 4 (Stationentraining Grundschule Kunst/TG/Werken)
Für ReferendarInnen
- Schritt für Schritt zum guten Kunstunterricht: Praxisbuch für Studium, Referendariat und Berufseinstieg
- "Nein, Torben-Jasper, du hast keinen Telefonjoker.": Referendare erzählen vom täglichen Klassen-Kampf
- Tipps und Tricks für junge Lehrer - Primarstufe: Was man gerne früher gewusst hätte (1. bis 4. Klasse)



Insofern ist bereits das Konturenzeichnen eine gute Übung für die Feinmotorik.
Ziel ist es, Formen überlappen zu lassen, damit wir neue Flächen für andere Farben bekommen.
Hat dies alles geklappt, ziehen wir alle Linien - soweit mit Bleistift vorgezeichnet - nun mit schwarzen Filzstift (permanent) nach.
Ausmalen
Am Besten beginnen wir mit einer Farbe und füllen einige nicht angrenzende Flächen aus. Die Schwierigkeit wird sein, genügend monochromatische Farben im Wasserfarbkasten zu finden. Eventuell sollten sich die Schüler gegenseitig aushelfen. Oder man weicht auf im Farbkreis naheliegende andere Farben aus (Von rot z.B. zu gelb und orange, etc)
Nach und nach Füllen sich alle Flächen. Manchmal geht das Muster nicht auf und man muss aus Mangel an verschiedenen Farben die gleiche Farbe nebeneinander auftragen. Halb so schlimm - es soll Spaß machen!
Ich wünsche schon mal frohes Ton-in-Ton-Malen.
Für LehrerInnen:
Entdecke
in diesem Buch, wie du Kunstwerke der Schüler anhand
von erprobten Kriterien beurteilen und bewerten kannst.
Bitte mitmachen !
Haben Sie dieses Projekt "Neue Geometrische Formen, Ton in Ton" bereits durchgeführt? Oder planen Sie, es bald einzusetzen?
Dann nehmen Sie bitte an der Umfrage teil!
Klicken Sie hierzu einfach auf einen der Buttons, der Ihrem Einsatz am besten beschreibt.
Vielen Dank für's Teilnehmen!
Dieses Projekt:
Neue Geometrische Formen, Ton in Ton

Wurde bisher 30162 mal gelesen
Ausprobiert:
177: in Klassenstufe 1-2
118: in Klassenstufe 3-4
81: in höheren Klassen
26: in Förderschulen
14: in Kindergärten
4: außerhalb der Schule
4: Homeschooling
Bildrechte/ -lizenz(en) dieses Artikels:
alle Rechte bei lernbasar.de
Inspiration und/oder Ideenquelle:
Kids Artists - Monochromatic painting